Sekundärmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sekundärmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Sekundärmarkt bezieht sich auf den Markt für den Handel bereits ausgegebener Wertpapiere, einschließlich Aktien, Anleihen und anderen Finanzprodukten.
Im Gegensatz zum Primärmarkt, auf dem Unternehmen Neueinsteiger oder Erstausgaben verkaufen, ist der Sekundärmarkt der Ort, an dem diese Wertpapiere von Anlegern gekauft und verkauft werden können, nachdem sie bereits an der Börse registriert sind. Die Preisbildung auf dem Sekundärmarkt erfolgt durch Angebot und Nachfrage. Wenn mehr Käufer als Verkäufer vorhanden sind, steigt der Preis, während mehr Verkäufer den Preis senken. Der Preis für Wertpapiere auf dem Sekundärmarkt wird auch durch wirtschaftliche Indikatoren, Unternehmensgewinne und andere Faktoren beeinflusst, die sich auf den Wert der Wertpapiere auswirken können. Ein wichtiger Aspekt des Sekundärmarktes sind die Marktregulierungen und die Aufsichtsbehörden, die die Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen durch Unternehmen und Anleger sicherstellen. Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA und die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Europa sind Beispiele für solche Regulierungsbehörden. Insgesamt ist der Sekundärmarkt ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts und bietet Anlegern die Möglichkeit, in bereits ausgegebene Wertpapiere zu investieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel auf dem Sekundärmarkt auch Risiken birgt, einschließlich der Möglichkeit von Schwankungen des Preises und des Verlusts von Kapital. Daher sollten Anleger immer gründlich recherchieren und eine fundierte Anlagestrategie entwickeln, bevor sie in Wertpapiere investieren.Bürokosten
Die "Bürokosten" sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und umfassen die Ausgaben, die für den Betrieb eines Büros anfallen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell auf...
marginaler Zuteilungssatz
Der Begriff "marginaler Zuteilungssatz" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Zuteilung von Wertpapieren durch Finanzinstitute oder Banken. In der Regel tritt dieser Begriff im Zusammenhang mit Börsengängen oder öffentlichen...
Panelrotation
Die Panelrotation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den regelmäßigen Wechsel von Mitgliedern in den Panelen von Analysten, Fondsmanagern und anderen Finanzexperten bezieht....
Angestellter
Angestellter ist ein Begriff aus dem Bereich des Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Person, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses gegen Entgelt für einen Arbeitgeber tätig ist. In Deutschland ist...
Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe
Auftragseingangsindex im Verarbeitenden Gewerbe ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Aktivität im verarbeitenden Gewerbe eines Landes. Dieser Index misst die Entwicklung der Aufträge, die von Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe...
regionale Wirtschaftsstruktur
Regionale Wirtschaftsstruktur ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um die wirtschaftliche Aufteilung einer bestimmten Region, wie einem Land, einer Stadt oder einer Provinz, zu beschreiben. Es bezieht...
Marktberichte
Marktberichte sind umfassende Analysen und Bewertungen, die wichtige Informationen über die aktuellen Entwicklungen und Trends auf den Finanzmärkten liefern. Diese Berichte werden von renommierten Analysten und Finanzexperten erstellt, um Investoren...
Chartanalyse
Die Chartanalyse bezieht sich auf die Analyse von Aktienkursen und anderen Finanzinstrumenten durch die Verwendung von Diagrammen und anderen technischen Analysewerkzeugen. Die Chartanalyse ist eine Disziplin, die von technischen Analysten...
Regional Governance
Regionales Governance bezieht sich auf das System der Verwaltung und des Managements von Regionen, wie beispielsweise Ländern, Bundesländern, Städten oder Gemeinden. Es handelt sich um eine Form der Regierungsführung, die...
Importhändler
Importhändler ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet Unternehmen oder Personen, die sich auf den Import von Waren spezialisiert haben. Diese werden in der Regel ausländische...