Eulerpool Premium

Medienbruch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Medienbruch für Deutschland.

Medienbruch Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Medienbruch

Medienbruch ist ein Begriff aus dem Bereich der informellen Kommunikation und bezeichnet den Bruch im Informationsfluss, der durch den Übergang von einer Medienart zur anderen entsteht.

In den Kapitalmärkten spielt der Medienbruch eine bedeutende Rolle, da die verschiedenen Akteure auf unterschiedliche Weise kommunizieren und Informationen austauschen. Ein häufiges Beispiel für den Medienbruch in den Kapitalmärkten ist der Übergang von digitalen Medien wie E-Mails und Nachrichtenportalen zu physischen Medien wie gedruckten Finanzberichten und Prospekten. Dieser Übergang kann zu Verzögerungen oder Verzerrungen im Informationsfluss führen und potenzielle Auswirkungen auf Anlegerentscheidungen haben. Um den Medienbruch zu minimieren, werden in den Kapitalmärkten verstärkt digitale Kommunikationskanäle genutzt. Das ermöglicht eine reibungslose und effiziente Übertragung von Informationen zwischen verschiedenen Marktakteuren wie Unternehmen, Anlegern, Analysten und Finanzinstituten. Darüber hinaus spielt der Medienbruch auch in Bezug auf die Verarbeitung von Informationen eine Rolle. Wenn beispielsweise Daten manuell von einem Medium in ein anderes übertragen werden, wie z.B. von einer gedruckten Finanzanalyse in eine Excel-Tabelle, besteht die Gefahr von Fehlern oder Unvollständigkeiten. Um diesen Medienbruch zu vermeiden, werden in den Kapitalmärkten zunehmend automatisierte Prozesse und Technologien eingesetzt. Durch den Einsatz von Data-Feeds, Datenbanken und automatischer Datenaufbereitung können Informationen nahtlos von einem Medium in ein anderes übertragen und analysiert werden, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Insgesamt ist der Medienbruch für Investoren in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da er direkte Auswirkungen auf ihre Entscheidungsfindung und ihre Kenntnis des Marktgeschehens haben kann. Eine effektive Bewältigung des Medienbruchs durch den Einsatz digitaler Kommunikationskanäle und automatisierter Verarbeitungstechnologien kann zu einem effizienteren und transparenteren Kapitalmarkt beitragen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hedgegeschäfte

Hedgegeschäfte werden in der Welt der Kapitalmärkte häufig eingesetzt, um Risiken zu minimieren oder Gewinne abzusichern. Diese strategischen Transaktionen dienen dazu, potenzielle Verluste durch den Einsatz von verschiedenen Finanzinstrumenten, wie...

gleichgewichtiger Wachstumspfad

Der Term "gleichgewichtiger Wachstumspfad" bezieht sich auf eine langfristige wirtschaftliche Entwicklung, bei der sich eine Volkswirtschaft auf einer stabilen und nachhaltigen Wachstumsspur befindet. Dieser Begriff wird häufig in der Finanzwelt...

Nonprofit Marketing

Nonprofit-Marketing bezieht sich auf die spezifischen Marketingstrategien und -taktiken, die von gemeinnützigen Organisationen angewendet werden, um ihre Missionen zu fördern, Spenden zu sammeln und das Bewusstsein für ihr Anliegen zu...

Steuerhoheit

Steuerhoheit ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Befugnis einer Regierung, Steuern zu erheben und zu verwalten. Im deutschen Steuersystem spielt die Steuerhoheit eine zentrale...

Passivhaus

Passivhaus ist ein Standard für energieeffiziente Gebäude, der in den 1990er Jahren in Deutschland entwickelt wurde. Es bezieht sich auf Gebäude, die einen äußerst niedrigen Energieverbrauch aufweisen, indem sie hocheffiziente...

Summenkurve

Die Summenkurve ist ein statistisches Werkzeug, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung von Wertpapierrenditen über einen bestimmten Zeitraum grafisch darzustellen. Sie ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung...

Exchange Electronic Trading

Exchange Electronic Trading (Handel an elektronischen Börsenplätzen) bezeichnet den Handelsvorgang von Wertpapieren, Devisen oder anderen handelbaren Vermögenswerten über elektronische Handelssysteme an Börsenplätzen. Dieser moderne Ansatz revolutionierte den Kapitalmarkt, indem er...

Bodenwert

"Bodenwert" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den reinen Wert des Grundstücks ohne Berücksichtigung von Gebäuden oder anderen Verbesserungen. Der Bodenwert spielt eine entscheidende...

Hinzuziehung

Hinzuziehung ist ein wichtiges Finanzkonzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Heranziehung eines externen Experten oder Beraters, um Fachkenntnisse und Expertise...

Formular

Ein Formular ist ein vorgefertigtes Dokument oder eine elektronische Vorlage, das/die verwendet wird, um Informationen zu sammeln oder Daten in einer strukturierten Art und Weise zu organisieren. In den Kapitalmärkten...