Mehrfachbezieher Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mehrfachbezieher für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Mehrfachbezieher" ist ein Begriff, der in den capital markets verwendet wird und eine Person oder eine Einrichtung bezeichnet, die bei einer bestimmten Emission oder Platzierung mehrere Teile oder Anteile erwirbt.
Dieses Konzept ist besonders relevant in Bezug auf Anleihen und Wertpapiere, da es Investoren ermöglicht, ihr Anlagekapital auf verschiedene Instrumente aufzuteilen und so ihr Risiko zu diversifizieren. Ein Mehrfachbezieher kann in verschiedenen Kontexten auftreten. Zum Beispiel könnte eine Bank als Mehrfachbezieher auftreten, indem sie eine bestimmte Anzahl von Anleihen für ihre eigenen Zwecke erwirbt, aber auch eine weitere Anzahl von Anleihen im Auftrag ihrer Kunden. In diesem Fall fungiert die Bank als Zwischenhändler und erleichtert den Handel zwischen den Marktteilnehmern. Ein Mehrfachbezieher kann auch ein institutioneller Investor sein, der sein Portfolio diversifizieren möchte, indem er Wertpapiere oder Anleihen verschiedener Emittenten und unterschiedlicher Qualität erwirbt. Durch den Erwerb verschiedener Teile oder Anteile kann der Mehrfachbezieher das Risiko verteilen und das Potential für Verluste minimieren. Der Begriff steht auch in Zusammenhang mit dem Erwerb von Anteilen an Investmentfonds. Wenn eine einzelne Person oder ein Unternehmen Anteile an verschiedenen Fonds kauft, um ihr Portfolio zu diversifizieren, wird sie auch als Mehrfachbezieher bezeichnet. Dieser Ansatz erlaubt es dem Investor, sein Anlagekapital in verschiedene Anlageklassen und Sektoren zu verteilen, um von einer breiteren Streuung zu profitieren. Insgesamt spielt der Begriff "Mehrfachbezieher" eine wichtige Rolle in den capital markets, da er die Möglichkeiten der Diversifizierung und Risikosteuerung für Investoren erweitert. Durch den Erwerb von Teilen oder Anteilen verschiedener Anlageinstrumente können Investoren ihr Portfolio effektiv verwalten und ihre Renditepotentiale maximieren. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfangreiche und professionelle Glossarsammlung, in der der Begriff "Mehrfachbezieher" und viele weitere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ausführlich erklärt werden. Unsere hochqualitativen Definitionen und technischen Erläuterungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein umfassendes Verständnis der Fachterminologie in den capital markets zu vermitteln. Tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte mit Eulerpool.com und profitieren Sie von unserem umfassenden Wissen und Fachkenntnissen, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist für Investoren, Finanzanalysten und all diejenigen, die ihr Wissen in den capital markets erweitern möchten, unverzichtbar. Lassen Sie sich von Eulerpool.com dabei unterstützen, Ihr volles Potenzial auf den Kapitalmärkten auszuschöpfen!Widerrufsrecht
Widerrufsrecht ist ein Begriff des deutschen Verbraucherschutzrechts, der vielen Anlegern und Käufern in diversen Sektoren des Kapitalmarktes vertraut ist. Dieses Recht ermöglicht es Verbrauchern, einen abgeschlossenen Vertrag innerhalb einer festgelegten...
Depositengeschäft
Depositengeschäft ist ein Begriff, der im Bereich des Bankwesens verwendet wird und sich auf verschiedene Finanzaktivitäten bezieht, bei denen eine Einzahlung von Geldern auf ein Konto oder andere gelöste finanzielle...
Wertorientiertes Management
Wertorientiertes Management ist ein moderner Ansatz zur effektiven Steuerung und Maximierung des Unternehmenswerts. Es konzentriert sich darauf, langfristigen Shareholder Value zu schaffen, anstatt sich ausschließlich auf kurzfristige Gewinnziele zu fokussieren....
Großspende
Eine Großspende ist eine bedeutende finanzielle Zuwendung, die an politische Parteien oder gemeinnützige Organisationen geleistet wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Kontext verwendet und ist von großer Relevanz für...
Absatzstatistik
Absatzstatistik ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf den Prozess der Erfassung, Analyse und Interpretation von Daten über den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen bezieht. Diese Daten werden...
Stufenzinsanleihe
Stufenzinsanleihe ist ein Finanzinstrument, das als Schuldverschreibung fungiert und Anlegern die Möglichkeit bietet, von variablen Zinssätzen zu profitieren. Diese Anleihe zeichnet sich durch verschiedene Stufen oder Tranchen von Zinssätzen aus,...
Risikoabschlag
Definition: Der Risikoabschlag, auch als Renditenabschlag bezeichnet, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das bei der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen und Kryptowährungen, häufig Anwendung findet....
Arbeitsteilung
Arbeitsteilung ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der den Prozess beschreibt, bei dem Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Ressourcen zwischen verschiedenen Akteuren aufgeteilt werden, um Synergien zu schaffen und Effizienzgewinne zu...
Weihnachtsgratifikation
Die Weihnachtsgratifikation, oft auch als Weihnachtsgeld bezeichnet, ist eine zusätzliche Zahlung, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland häufig im Dezember erhalten. Dieses Weihnachtsgeld wird von vielen Unternehmen als freiwillige Leistung...
Treynor Ratio
Der Treynor Ratio (auch bekannt als Treynor-Index oder Treynor Performance-Maß) ist ein Verhältnis, das zur Bewertung der risikobereinigten Rendite eines Portfolios oder einer Investition herangezogen wird. Die Kennzahl ist nach...