Eulerpool Premium

Merton Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merton für Deutschland.

Merton Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Merton

Merton definiert eine Methode zur Bewertung von Schuldeninstrumenten in Bezug auf den Ausfallrisikoprozentsatz.

Diese Methode wurde von Robert C. Merton entwickelt, einem renommierten Wissenschaftler und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften. Die Merton-Methode beruht auf der Annahme, dass die Verschuldung eines Unternehmens als eine Kombination von Call-Option auf die Vermögenswerte des Unternehmens und einer riskanten Anleihe betrachtet werden kann. Die Anwendung der Merton-Methode ermöglicht eine quantitative Beurteilung des Ausfallrisikos von Schuldeninstrumenten. Sie berücksichtigt sowohl den Wert der Vermögenswerte eines Unternehmens als auch die Volatilität der Vermögenswerte und die Verschuldungsstruktur. Merton-Modelle verwenden das Konzept des Kredit-Spreads, um das Ausfallrisiko zu bewerten. Eine höhere Volatilität der Vermögenswerte und eine höhere Verschuldung führen zu einem höheren Ausfallrisiko und somit zu einem höheren Kredit-Spread. Die Merton-Methode ist besonders nützlich für Investoren und Finanzexperten, um die Bonität von Schuldeninstrumenten zu bewerten. Durch die Verwendung der Merton-Methode kann das Ausfallrisiko quantifiziert werden, was zu einer besseren Risikobewertung führt. Die Methode ermöglicht auch eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Schuldeninstrumenten und erleichtert somit die Investitionsentscheidungen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, veröffentlicht dieses umfangreiche Glossar für Kapitalmarktanleger, um ihnen den Zugang zu wichtigen Informationen und Definitionen zu erleichtern. Investoren können auf diesem Portal auf eine breite Palette von umfassenden Informationen zu Finanzthemen zugreifen und die Merton-Methode nutzen, um ihre Investitionsentscheidungen auf solider Grundlage zu treffen. Zusammenfassend ist die Merton-Methode ein leistungsstarkes Instrument, das Investoren und Finanzexperten dabei unterstützt, das Ausfallrisiko von Schuldeninstrumenten zu bewerten. Mit ihrer Hilfe können Schuldeninstrumente quantitativ analysiert werden, was zu einer verbesserten Risikobewertung führt. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com kann jeder Investor von diesem Fachwissen profitieren und seine Investitionsentscheidungen optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mehrlinienprinzip

Das "Mehrlinienprinzip" ist ein Konzept, das in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und von hoher Bedeutung für professionelle Investoren aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...

Spooling

Spooling (Einrichten) ist ein Prozess der Datenübertragung und -verarbeitung, der in verschiedenen Bereichen der IT und Kommunikationstechnik eingesetzt wird, um den effizienten Betrieb von Systemen zu gewährleisten. Der Begriff "Spooling"...

Saisonartikel

Als führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir auf Eulerpool.com das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren...

Produktivitätstheorien

Produktivitätstheorien sind eine Reihe von wirtschaftswissenschaftlichen Konzepten und Theorien, die sich mit der Messung und Erklärung der Produktivität in einer Volkswirtschaft befassen. Produktivität ist ein entscheidender Faktor für das Wachstum...

Fragerecht des Arbeitgebers

Fragerecht des Arbeitgebers: Das Fragerecht des Arbeitgebers ist ein Begriff in der Arbeitswelt, der sich auf die Befugnis des Arbeitgebers bezieht, Fragen an Arbeitnehmer im Rahmen des Arbeitsverhältnisses zu stellen. Dieses...

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente ist eine staatliche Rentenleistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Krankheiten nicht mehr in vollem Umfang arbeitsfähig sind. Diese Rentenleistung trägt dazu...

Nachrangige Anleihen

Nachrangige Anleihen sind eine spezielle Art von Schuldverschreibungen, die im Falle einer Insolvenz des Emittenten erst nach den bevorrechtigten Gläubigern bedient werden. Mit anderen Worten: Wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche...

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB)

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) ist eine deutsche Behörde, die für die Beschaffung von Wehrtechnik und Ausrüstung für die Bundeswehr verantwortlich ist. Als eine der wichtigsten Institutionen in Deutschland...

Ratentilgungsdarlehen

Ratentilgungsdarlehen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen, bei dem der Kreditnehmer regelmäßige Raten zur Tilgung des Kapitals und der...

Gesamteinkommen

"Gesamteinkommen" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzwesen und Wirtschaftsberichterstattung weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Gesamteinkommen einer Person, einer Familie oder eines Unternehmens während eines bestimmten...