Eulerpool Premium

Merton Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merton für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Merton

Merton definiert eine Methode zur Bewertung von Schuldeninstrumenten in Bezug auf den Ausfallrisikoprozentsatz.

Diese Methode wurde von Robert C. Merton entwickelt, einem renommierten Wissenschaftler und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften. Die Merton-Methode beruht auf der Annahme, dass die Verschuldung eines Unternehmens als eine Kombination von Call-Option auf die Vermögenswerte des Unternehmens und einer riskanten Anleihe betrachtet werden kann. Die Anwendung der Merton-Methode ermöglicht eine quantitative Beurteilung des Ausfallrisikos von Schuldeninstrumenten. Sie berücksichtigt sowohl den Wert der Vermögenswerte eines Unternehmens als auch die Volatilität der Vermögenswerte und die Verschuldungsstruktur. Merton-Modelle verwenden das Konzept des Kredit-Spreads, um das Ausfallrisiko zu bewerten. Eine höhere Volatilität der Vermögenswerte und eine höhere Verschuldung führen zu einem höheren Ausfallrisiko und somit zu einem höheren Kredit-Spread. Die Merton-Methode ist besonders nützlich für Investoren und Finanzexperten, um die Bonität von Schuldeninstrumenten zu bewerten. Durch die Verwendung der Merton-Methode kann das Ausfallrisiko quantifiziert werden, was zu einer besseren Risikobewertung führt. Die Methode ermöglicht auch eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Schuldeninstrumenten und erleichtert somit die Investitionsentscheidungen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, veröffentlicht dieses umfangreiche Glossar für Kapitalmarktanleger, um ihnen den Zugang zu wichtigen Informationen und Definitionen zu erleichtern. Investoren können auf diesem Portal auf eine breite Palette von umfassenden Informationen zu Finanzthemen zugreifen und die Merton-Methode nutzen, um ihre Investitionsentscheidungen auf solider Grundlage zu treffen. Zusammenfassend ist die Merton-Methode ein leistungsstarkes Instrument, das Investoren und Finanzexperten dabei unterstützt, das Ausfallrisiko von Schuldeninstrumenten zu bewerten. Mit ihrer Hilfe können Schuldeninstrumente quantitativ analysiert werden, was zu einer verbesserten Risikobewertung führt. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com kann jeder Investor von diesem Fachwissen profitieren und seine Investitionsentscheidungen optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Umweltwerbung

Umweltwerbung ist eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen in einem bestimmten Zusammenhang zur Natur und Umwelt zu präsentieren. Sie nutzt die Macht der visuellen Kommunikation, um ein Bewusstsein...

Haus- und Grundstückserträge

Haus- und Grundstückserträge sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Einnahmen, die aus dem Besitz von Immobilien und Grundstücken generiert werden. In der Finanzwelt...

Ereignisortprinzip

"Ereignisortprinzip" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Konzept der Besteuerung von Kapitaleinkünften zu beschreiben, basierend auf dem Ort des Ereignisses, das zu diesen Einkünften führt....

Handelssitte

Die Handelssitte ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere des Aktienhandels, der oft verwendet wird, um das Verhalten von Händlern und den allgemeinen Marktstandard zu beschreiben. Es bezieht...

zusätzliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst

Definition: "Zusätzliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst" Die "Zusätzliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst" bezieht sich auf ein spezielles System der Altersvorsorge, welches für Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Deutschland entwickelt wurde....

Übungsleiter-Freibetrag

Übungsleiter-Freibetrag: Definition, Bedeutung und Anwendung in der Kapitalmarktanlage Der Begriff "Übungsleiter-Freibetrag" bezieht sich auf eine Unterstützung für Personen, die neben ihrer Haupttätigkeit eine ehrenamtliche Trainertätigkeit ausüben. Insbesondere im Bereich der Kapitalmarktanlage...

Doppelleser

"Doppelleser" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Leser bezieht, die innerhalb dieses Sektors tätig sind. Ein "Doppelleser" ist ein Investor oder...

Einkommensteuerstatistik

Die Einkommensteuerstatistik ist eine wichtige Quelle für die Analyse der Einkommens- und Steuerstruktur in einer Volkswirtschaft. Sie liefert detaillierte Informationen über das Einkommen und die Steuerabgaben der Steuerpflichtigen und ermöglicht...

Bankscheck

Bankscheck ist ein Begriff, der im Finanzsektor häufig verwendet wird und sich auf ein Zahlungsinstrument bezieht, das von einer Bank ausgestellt wird. Dieses Instrument dient dazu, einem Begünstigten eine Zahlung...

institutionelle Einkommensverteilung

Die institutionelle Einkommensverteilung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Einkommen in einer Volkswirtschaft zwischen verschiedenen Institutionen und Sektoren verteilt wird. Es handelt sich um einen Schlüsselaspekt der Wirtschaftspolitik...