Eulerpool Premium

Midi-Job Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Midi-Job für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Midi-Job

"Midi-Job" Definition in Professional German: Der Begriff "Midi-Job" bezieht sich auf eine Beschäftigungsform in Deutschland, die sich durch eine regelmäßige Teilzeitbeschäftigung mit einem monatlichen Einkommen auszeichnet, das zwischen 450 und 850 Euro liegt.

Midi-Jobs stehen im Gegensatz zu Mini-Jobs, bei denen das monatliche Einkommen 450 Euro nicht übersteigt, und Vollzeitbeschäftigung, die üblicherweise 40 Stunden pro Woche umfasst. Midi-Jobs werden oft von Arbeitnehmern gewählt, die ihre Arbeitszeit reduzieren möchten, jedoch weiterhin über ein stabiles Einkommen verfügen möchten. Dies kann beispielsweise für Eltern nützlich sein, die sich um ihre Kinder kümmern müssen, ältere Arbeitnehmer, die ihre Arbeitsbelastung reduzieren möchten, oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die nicht in der Lage sind, in Vollzeit zu arbeiten. Ein großer Vorteil von Midi-Jobs besteht darin, dass die Arbeitnehmer weiterhin in das Sozialversicherungssystem einbezogen werden und Anspruch auf Leistungen wie Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung haben. Dies trägt dazu bei, ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten und ihnen Zugang zu sozialen Unterstützungsleistungen zu ermöglichen. Für Arbeitgeber fallen bei Midi-Jobs auch geringere Sozialversicherungsbeiträge an, was die Beschäftigung von Arbeitnehmern auf dieser Basis attraktiver machen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Midi-Jobs bestimmten Beschränkungen unterliegen. Arbeitnehmer in Midi-Jobs dürfen zum Beispiel nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten. Überschreiten sie diese Grenze regelmäßig, wird der Midi-Job zum regulären, sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis umgewandelt. Es ist daher wichtig, die Arbeitszeit genau zu überwachen, um Compliance-Probleme zu vermeiden. Insgesamt bieten Midi-Jobs eine flexible Beschäftigungsoption für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen, bei denen ein reduzierter Arbeitsumfang gewünscht wird, aber dennoch die Vorteile des Sozialversicherungssystems erhalten bleiben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gründungsidee

"Gründungsidee" ist ein Begriff, der in der Welt des Investierens und der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielt. Eine Gründungsidee bezieht sich auf die ursprüngliche Konzeption oder Geschäftsidee eines Unternehmens, die...

Deckungsumsatz

Deckungsumsatz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handels- und Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere wenn es um den Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen und Kryptowährungen geht. Der...

Zinsmechanismus

Der Begriff "Zinsmechanismus" bezieht sich auf den Mechanismus, durch den Zinsraten auf den Kapitalmärkten bestimmt werden. In wirtschaftlichen Begriffen ist der Zinsmechanismus ein essenzieller Bestandteil des Finanzsystems und hat erheblichen...

Urheberrecht

Urheberrecht ist eine rechtliche Regelung, die die Rechte und Schutzmaßnahmen für geistiges Eigentum in Deutschland regelt. Es sichert und schützt die geistigen und kreativen Werke von Urhebern, darunter Schriftsteller, Künstler,...

Daseinsvorsorge

Daseinsvorsorge: Die Daseinsvorsorge ist ein zentraler Begriff in der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Sie bezeichnet den Schutz und die Sicherung der Grundbedürfnisse der Bevölkerung, die für ein angemessenes Dasein und...

Teilwertabschreibung

Teilwertabschreibung ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Wertverlust einer Vermögensposition, der aufgrund einer dauerhaften Wertminderung entstanden ist. Für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere bei Aktien, Anleihen...

Pauschalabschreibung

Die Pauschalabschreibung, auch als Sammelpostenabschreibung bezeichnet, ist eine Methode der Abschreibung von Anlagevermögen, bei der der Wertverlust bestimmter Wirtschaftsgüter einer Gruppe pauschal ermittelt und über einen festgelegten Zeitraum verteilt wird....

Inkassovollmacht

Inkassovollmacht, auf Englisch bekannt als "collection authorization", bezieht sich auf die Befugnis, Forderungen im Namen eines Gläubigers einzuziehen oder zu verwalten. Diese Vollmacht wird in der Regel zwischen einem Gläubiger...

Nominaleinkommen

Nominaleinkommen ist ein entscheidender Begriff bei der Analyse des Einkommens in Volkswirtschaften und stellt den Betrag dar, den eine Einzelperson oder ein Haushalt vor Abzug von Steuern und Inflation verdient....

Vorpfändung

Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...