Mietminderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mietminderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Mietminderung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht des Mieters bezieht, die Miete zu mindern, wenn Mängel an der gemieteten Immobilie auftreten.
Es handelt sich dabei um eine rechtliche Möglichkeit, die den Mieter schützt, falls die vermietete Immobilie nicht den vertraglich vereinbarten Standards entspricht. Im deutschen Mietrecht ist die "Mietminderung" in den §§ 536 bis 536c des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) verankert. Laut Gesetz kann der Mieter die Miete mindern, wenn er einen erheblichen Mangel an der Immobilie feststellt, der die Tauglichkeit zur vertragsgemäßen Nutzung einschränkt. Hierbei handelt es sich um Mängel wie Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung, Heizungsausfall, Lärm- oder Geruchsstörungen, um nur einige Beispiele zu nennen. Um das Recht zur "Mietminderung" auszuüben, muss der Mieter den Vermieter schriftlich über den Mangel informieren und ihm eine angemessene Frist zur Beseitigung setzen. Wird der Mangel nicht innerhalb der gesetzten Frist behoben, kann der Mieter die Miete entsprechend mindern. Die Höhe der Mietminderung hängt von der Art und Schwere des Mangels ab und wird oft gerichtlich festgelegt, falls keine Einigung zwischen den Parteien erzielt werden kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die "Mietminderung" keine eigenmächtige Entscheidung des Mieters ist, sondern auf einer rechtlichen Grundlage basiert. Daher ist es ratsam, sich vorher juristisch beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die "Mietminderung" rechtmäßig und korrekt erfolgt. Die "Mietminderung" ist ein Schutzmechanismus für Mieter, um ihre Rechte bei Mängeln an der gemieteten Immobilie durchzusetzen. Sie stellt sicher, dass Mieter faire Bedingungen und einen angemessenen Standard in ihrer Mietwohnung erhalten. Mit einer effektiven "Mietminderung" wird das Gleichgewicht zwischen den Interessen der Vermieter und denen der Mieter gewahrt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen zur "Mietminderung" sowie umfassende Ressourcen zu allen relevanten Themen im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und erläutert diese in präziser und verständlicher Weise. Tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte und erweitern Sie Ihr Wissen mit Eulerpool.com.Republik
Die Republik ist ein politisches und wirtschaftliches System, in dem die Regierung von gewählten Vertretern geführt wird und das Staatsoberhaupt entweder von den Bürgern direkt oder indirekt gewählt wird. Diese...
Medienethik
Medienethik ist ein Begriff, der die Grundprinzipien und ethischen Standards beschreibt, die in der Medienbranche gelten. Sie umfasst die Richtlinien und Verhaltensnormen, die von Journalisten, Redakteuren und anderen Medienfachleuten befolgt...
Zessionär
Title: Zessionär: Definition, Roles, and Legal Implications in Capital Markets Introduction: Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, streben wir auf Eulerpool.com...
Know-your-Customer-Prinzip (KYC)
Das "Know-your-Customer-Prinzip (KYC)" ist eine grundlegende Bestimmung für Finanzinstitute und Kapitalmarktteilnehmer, um die Identität und den Hintergrund eines Kunden zu überprüfen und zu verstehen. Es bezieht sich auf den Prozess,...
Possible Maximum Loss (PML)
Möglicher maximaler Verlust (PML) bezieht sich auf den höchstmöglichen Wertverlust, den ein Anleger bei einer bestimmten Anlage ertragen könnte. Es ist entscheidend für Investoren, den PML zu verstehen, da er...
Ausschuss der Regionen (AdR)
Der Ausschuss der Regionen (AdR) ist ein beratendes Gremium der Europäischen Union (EU), das aus Vertretern regionaler und lokaler Gebietskörperschaften besteht. Es wurde im Rahmen des Vertrags von Maastricht im...
Leistungszuschlag
Leistungszuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Er bezieht sich auf eine zusätzliche Gebühr, die von Anlegern oder Kreditnehmern gezahlt wird,...
Systemgeschäft
Systemgeschäft bezieht sich auf den Prozess des Handels mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem verschiedene Aufgaben und Transaktionen in einem einzigen System zusammengefasst werden. Es ermöglicht den reibungslosen Ablauf...
Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung ist ein Grundsatz, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Im deutschen Rechtssystem bezieht sich dieser Terminus auf die Anforderung, dass die Verwaltungstätigkeiten...
Mengenvariante
"Mengenvariante" in professional, excellent German that is idiomatic and uses correct technical terms: Die Mengenvariante bezieht sich auf eine spezifische Art der Handelsstrategie, die von Investoren angewendet wird, um ihre Portfolios...