Mindestschluss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mindestschluss für Deutschland.
Mindestschluss ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitpunkt zu beschreiben, an dem der Handelstag an einer Börse endet.
Dieser Zeitpunkt markiert das Ende der regulären Geschäftszeiten für den Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten. Der Mindestschluss ist von großer Bedeutung für Investoren, da er ihnen ermöglicht, ihre Handelsaktivitäten entsprechend zu planen und abzuschließen, da es nach dem Mindestschluss nicht mehr möglich ist, neue Aufträge zu platzieren oder bestehende Aufträge zu ändern oder zu stornieren. Der genaue Zeitpunkt des Mindestschlusses variiert von Börse zu Börse und von Land zu Land. In Deutschland findet der Mindestschluss an der Frankfurter Wertpapierbörse um 17:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) statt. An anderen Börsen wie beispielsweise der New Yorker Börse (NYSE) liegt der Mindestschluss um 16:00 Uhr Eastern Standard Time (EST). Es ist wichtig für Investoren, die genauen Mindestschlusszeiten der Börsen zu kennen, an denen sie handeln, um sicherzustellen, dass ihre Aufträge rechtzeitig platziert werden. Während der Mindestschluss den offiziellen Abschluss des Handelstages markiert, bedeutet dies nicht, dass alle Marktteilnehmer zu diesem Zeitpunkt ihre Tätigkeiten beenden. Es gibt weiterhin Möglichkeiten, außerbörslichen Handel zu betreiben, einschließlich Handelssystemen wie dem elektronischen Communications Network (ECN) und dem Over-the-Counter (OTC)-Markt. Diese ermöglichen den Handel außerhalb der regulären Geschäftszeiten der Börsen. Für Investoren, insbesondere solche, die kurzfristige Handelsstrategien verfolgen, ist der Mindestschluss ein entscheidender Zeitpunkt, um Positionen zu überprüfen und möglicherweise Anpassungen vorzunehmen. Das Wissen über den Mindestschluss bietet Investoren auch die Möglichkeit, auf wichtige Eröffnungsaktivitäten am nächsten Handelstag zu reagieren, da der Mindestschluss die Grundlage für die Eröffnungspreise des nächsten Handelstages bildet. Es ist wichtig zu beachten, dass während des Mindestschlusses in der Regel keine neuen Aktualisierungen des Kursverlaufs von Wertpapieren verfügbar sind. Insgesamt ist der Mindestschluss ein kritischer Zeitpunkt für Investoren in den Kapitalmärkten, da er den formellen Abschluss des Handelstages markiert und ihnen ermöglicht, ihre Handelsaktivitäten entsprechend zu planen.Jaunde-Abkommen
Jaunde-Abkommen ist ein wichtiges internationales Übereinkommen, das darauf abzielt, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern zu verbessern. Das Abkommen wurde am 22. März 1975 in Jaunde, der Hauptstadt Kameruns, von...
Quotenauswahlverfahren
Quotenauswahlverfahren bezieht sich auf einen Prozess, der in den Kapitalmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und der Portfolioverwaltung. Dieses Verfahren dient dazu, eine ausgewogene Auswahl von Wertpapieren zu...
Warenausgangsbuch
Warenausgangsbuch: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Das Warenausgangsbuch ist ein unverzichtbares Instrument im Rechnungs- und Bestandsmanagement, das Unternehmen dabei unterstützt, den Warenfluss im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit genau zu verfolgen und...
Inlandstourismus
Der Begriff "Inlandstourismus" bezieht sich auf die Aktivität des Reisens innerhalb eines Landes durch Einheimische oder Inländer. Es ist ein entscheidender Indikator für das Wachstum des Tourismussektors in einer bestimmten...
börsengängige Wertpapiere
"Börsengängige Wertpapiere" ist ein Fachbegriff, der sich auf Wertpapiere bezieht, die an einer Börse gehandelt werden können. Diese Wertpapiere umfassen Aktien und Anleihen von Unternehmen, die ihre Anteile öffentlich zum...
Lebensversicherung
Eine Lebensversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung für eine Person oder ihre Angehörigen bietet, wenn die versicherte Person stirbt. Die Versicherungsgesellschaft zahlt im Todesfall der versicherten...
Schätzer
Schätzer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine Methode bezieht, um den Wert von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in den verschiedenen Kapitalmärkten zu schätzen....
Ursprungsprinzip
Ursprungsprinzip, was auf Deutsch wörtlich "Prinzip des Ursprungs" bedeutet, bezieht sich auf einen Grundsatz in Bezug auf die Besteuerung von Unternehmen und ihren internationalen Aktivitäten. Dieses Prinzip dient als Leitfaden...
reines Konnossement
Definition of "reines Konnossement": Das "reine Konnossement" ist ein Dokument im internationalen Speditions- und Frachtgeschäft, das den Eigentumsnachweis an Waren darstellt, die per Seetransport verschickt werden. Es handelt sich um eine...
Faktornachfrage
Faktornachfrage ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, das den Bedarf an Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf die Nachfrage nach Arbeitskräften, Rohstoffen, Maschinen und...