Eulerpool Premium

Lebensversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lebensversicherung für Deutschland.

Lebensversicherung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung für eine Person oder ihre Angehörigen bietet, wenn die versicherte Person stirbt.

Die Versicherungsgesellschaft zahlt im Todesfall der versicherten Person eine vorher festgelegte Summe (die Versicherungssumme) an die Begünstigten aus. Die Beiträge für eine Lebensversicherung können entweder einmalig oder regelmäßig geleistet werden. Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, der Höhe der Versicherungssumme und der Dauer des Vertrags. In der Regel sind die Beiträge für jüngere und gesündere Personen niedriger als für ältere oder krankere Personen. Es gibt verschiedene Arten von Lebensversicherungen, wie zum Beispiel die Risikolebensversicherung und die Kapitallebensversicherung. Bei einer Risikolebensversicherung wird eine Versicherungssumme nur im Todesfall der versicherten Person ausgezahlt. Die Prämien sind in der Regel niedriger als bei einer Kapitallebensversicherung, da es keinen Sparvorgang gibt. Eine Kapitallebensversicherung hingegen kombiniert eine Risikolebensversicherung mit einer Anlagekomponente. Ein Teil der Prämien wird angesammelt und in einem Sparvertrag angelegt. Am Ende der Laufzeit wird die Versicherungssumme ausgezahlt, die aus der Summe der eingezahlten Prämien und der erwirtschafteten Zinsen besteht. In Deutschland sind Lebensversicherungen sehr beliebt, da sie eine sichere Möglichkeit bieten, für die Zukunft vorzusorgen. Ein weiterer Vorteil von Lebensversicherungen ist, dass sie in der Regel steuerlich begünstigt sind. Die Beiträge können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Erstattungsverfahren

Erstattungsverfahren ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt verwendet wird und bezieht sich auf den Prozess der Rückerstattung von Kapital oder Wertpapieren an Investoren. Dieser Prozess...

Mikrotheorie

Mikrotheorie bezieht sich auf eine wichtige disziplinäre Lehre der Wirtschaftswissenschaften, welche sich mit individuellem Verhalten und den Entscheidungen von Unternehmen auf Mikroebene befasst. Diese Theorie analysiert den Markt, indem sie...

Streikposten

Streikposten ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Streikaktionen und Arbeitskämpfen verwendet wird. Er bezieht sich auf diejenigen, die sich während eines Streiks vor den Eingängen von Unternehmen oder Betrieben...

Konditionieren

Konditionieren ist ein grundlegender Begriff im Zusammenhang mit Investments und bezieht sich auf den Prozess der Anpassung eines Anlegers an verschiedene Marktbedingungen, um optimale finanzielle Ergebnisse zu erzielen. Dieser Begriff...

Rendite

Rendite ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Gewinne oder Verluste aus einer Kapitalanlage beschreibt, die normalerweise in Prozent ausgedrückt werden. Die Rendite ist ein wichtiges Maß für die...

Investitionsförderung

Investitionsförderung bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen, öffentlichen Institutionen und anderen Organisationen ergriffen werden, um Investitionen in bestimmten Sektoren oder Regionen zu fördern. Das Ziel der Investitionsförderung besteht...

Strukturberichterstattung

Strukturberichterstattung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Terminus bezeichnet den umfassenden Prozess der Dokumentation, Überwachung und Offenlegung von geschäftsrelevanten Informationen einer Unternehmung. Die...

Geldstromanalyse

Geldstromanalyse ist ein Begriff, der sich auf die detaillierte Untersuchung des Geldflusses in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche bezieht. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, den Zustand des Marktes...

europäisches Arbeitsrecht

Europäisches Arbeitsrecht ist ein Rechtsgebiet, das sich mit den arbeitsrechtlichen Bestimmungen auf europäischer Ebene befasst. Es umfasst die Rechtsvorschriften, Verordnungen und Entscheidungen, die die Beziehungen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gewerkschaften...

Korrelationsanalyse

Korrelationsanalyse ist ein leistungsstarkes Instrument in der Welt der Kapitalmärkte, das dabei hilft, Beziehungen und Muster zwischen verschiedenen Wertpapieren zu identifizieren. Diese Analysemethode dient dazu, den Grad der Abhängigkeit oder...