Eulerpool Premium

Mirror Stock Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mirror Stock für Deutschland.

Mirror Stock Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Mirror Stock

Der Begriff "Spiegelaktie" bezieht sich auf eine spezielle Art von Aktie, die ihrem Besitzer das Recht gibt, die gleiche Performance wie eine andere Aktie nachzubilden.

Diese Nachbildung erfolgt durch eine Kombination aus verschiedenen Finanzinstrumenten, die als Spiegelscheiben bezeichnet werden. Im Allgemeinen wird eine Spiegelaktie mit dem Ziel geschaffen, die Rendite eines spezifischen Wertpapiers oder einer bestimmten Aktienklasse nachzuahmen, ohne die tatsächliche Aktie erwerben zu müssen. Dies ermöglicht Anlegern, von der Wertentwicklung populärer und/oder lukrativer Aktien zu profitieren, ohne diese direkt halten zu müssen. Die zugrunde liegenden Finanzinstrumente einer Spiegelaktie können verschiedenen Regeln und einer Vielzahl von Strategien folgen. Typischerweise besteht die Nachbildung aus einer Kombination von Derivaten wie Terminkontrakten, Optionen und Swaps sowie verschiedenen Anlageklassen wie Anleihen, ETFs oder anderen Aktien. Es ist wichtig anzumerken, dass das Halten einer Spiegelaktie nicht die gleichen Rechte und Vorteile mit sich bringt wie der direkte Erwerb der zugrunde liegenden Aktie. Obwohl der Besitzer einer Spiegelaktie von der Änderung des Aktienkurses profitiert, hat er normalerweise keine Stimmrechte auf Hauptversammlungen oder andere Rechte, die mit dem direkten Aktienbesitz einhergehen. Spiegelaktien bieten Investoren zusätzliche Flexibilität und Diversifikation, da sie in eine breitere Palette von Wertpapieren investieren können, ohne jede einzelne Aktie erwerben zu müssen. Diese Art von Aktien kann insbesondere für Investoren von Vorteil sein, die Schwierigkeiten haben, bestimmte Aktien zu erwerben oder die aufgrund von Handelsbeschränkungen oder anderen Hindernissen keinen direkten Zugang zu bestimmten Märkten haben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spiegelaktien eine attraktive Anlagestrategie darstellen können, um von der Wertentwicklung von Aktien zu profitieren, ohne diese direkt besitzen zu müssen. Anleger sollten jedoch die spezifischen Eigenschaften und Risiken einer Spiegelaktie sorgfältig verstehen, bevor sie in diese Art von Wertpapier investieren. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und benutzerfreundliche Übersicht über Finanzbegriffe und -konzepte, einschließlich weiterer wichtiger Informationen zu Spiegelaktien und anderen Investitionsmöglichkeiten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Novel-Food-Verordnung (EG)

Die Novel-Food-Verordnung (EG) ist eine rechtliche Regelung der Europäischen Union, die die Vermarktung und den Vertrieb neuer Lebensmittel in der EU regelt. Neue Lebensmittel werden definiert als solche, die vor...

Eigentumsverzicht

Eigentumsverzicht ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Situationen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Handlung einer Person oder einer Organisation, auf ihr Eigentum oder...

Aktienindex

Der Aktienindex, auch bekannt als Börsenindex, ist ein Messinstrument, das die Performance der Aktienmärkte in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region widerspiegelt. Er gibt Auskunft über die Entwicklung eines...

EFTA-EU-Beziehungen

EFTA-EU-Beziehungen: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Die EFTA-EU-Beziehungen beziehen sich auf die politischen, wirtschaftlichen und handelsbezogenen Bindungen zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und der Europäischen Union (EU). Die EFTA...

Umsatzsteuerkartei

Umsatzsteuerkartei – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Die Umsatzsteuerkartei ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Steuersystems und spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die umsatzsteuerpflichtige Aktivitäten durchführen. Diese Kartei...

Verteilungsfunktion

Die Verteilungsfunktion ist ein zentrales Konzept in der statistischen Analyse, insbesondere in der Finanzwelt. Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer stochastischen Variablen in einer bestimmten Marktsituation. In Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen,...

Eigenproduktion

Eigenproduktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Inhouse-Produktion von Gütern oder Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens bezieht. Im Gegensatz zum Outsourcing,...

öffentliche Sparkassen

Öffentliche Sparkassen sind eine spezielle Form von Sparkassen, die sich in Deutschland durch ihre besondere Eigentümerstruktur auszeichnen. Im Gegensatz zu anderen Sparkassen, die entweder in privater oder öffentlicher Hand sind,...

metrische Skala

Die metrische Skala ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, insbesondere für Investoren, die Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen handeln. Diese Skala wird verwendet, um verschiedene finanzielle Messgrößen darzustellen und...

Ladeneinrichtung

"Ladeneinrichtung" ist ein Fachbegriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Gestaltung und Ausstattung von Verkaufsflächen bezieht. Eine gut durchdachte und professionelle Ladeneinrichtung spielt eine entscheidende Rolle in der Kapitalmarktentwicklung....