Eulerpool Premium

Moral Hazard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Moral Hazard für Deutschland.

Moral Hazard Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Moral Hazard

Moral Hazard beschreibt das Phänomen im Bereich der Finanzmärkte, bei dem eine Partei zu riskanten Handlungen geneigt ist, da sie die negativen Konsequenzen ihrer Entscheidungen nicht vollständig tragen muss.

Dieses Verhalten wird durch die Vorstellung verstärkt, dass eine andere Partei, typischerweise der Staat oder eine Finanzinstitution, im Falle eines Scheiterns einspringen und die Verluste tragen wird. In der Welt der Kapitalmärkte hat Moral Hazard weitreichende Auswirkungen. Ein Beispiel dafür ist die sogenannte "Too-Big-to-Fail"-Problematik, bei der große Finanzinstitute als systemrelevant erachtet werden und im Notfall staatliche Rettungspakete erwarten können. Diese Wahrnehmung führt dazu, dass solche Institute größere Risiken eingehen und weniger Vorsicht walten lassen, da sie die Gewissheit haben, dass der Staat sie vor dem Scheitern bewahren wird. Dies kann zu einer Verzerrung des Wettbewerbs führen und den Finanzsektor destabilisieren. Ein weiteres Beispiel für Moral Hazard ist das Verhalten von Versicherungsnehmern, die eine höhere Risikobereitschaft an den Tag legen, nachdem sie eine Versicherung abgeschlossen haben. Sie wissen, dass sie im Schadensfall eine Entschädigung erhalten werden und handeln folglich sorgloser, was zu Überforderung des Versicherers und letztendlich zu höheren Prämien führen kann. Um die negativen Auswirkungen von Moral Hazard einzudämmen, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen. Eine Möglichkeit besteht darin, Anreizsysteme zu schaffen, die sicherstellen, dass die Parteien die Folgen ihrer Entscheidungen tragen müssen. Dies kann beispielsweise durch die Festlegung angemessener Regulierungen und Standards geschehen, um das Verhalten der Marktteilnehmer zu steuern. Eine andere Strategie besteht darin, Transparenz und Aufsicht zu fördern, um mögliche moralische Gefahren aufzudecken und zu verhindern. Insgesamt ist Moral Hazard ein wichtiges Konzept, das in den Kapitalmärkten beachtet werden muss, um Verzerrungen zu vermeiden und die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Durch eine kluge Regulierung sowie effektive Aufsichtsmaßnahmen kann das Risiko von moralischen Gefahren verringert werden, um einen fairen und effizienten Kapitalmarkt zu fördern. Check out Eulerpool.com for regularly updated and comprehensive glossaries and lexicons covering a wide range of terms in the field of capital markets. Gain a deeper understanding of stocks, loans, bonds, money markets, and crypto by exploring our extensive collection of definitions and explanations. Stay informed and make well-informed investment decisions with Eulerpool.com, your ultimate resource for investor education and research.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tragfähigkeitsprinzip

Definition: Das "Tragfähigkeitsprinzip" ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sein Geschäft und seine finanzielle Stabilität langfristig aufrechtzuerhalten. Es ist ein grundlegendes...

Portfolio-Analyse

Die Portfolio-Analyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentprozesses, der es Anlegern ermöglicht, die Performance und Risiken ihres Portfolios zu bewerten und optimale Anlageentscheidungen zu treffen. Bei dieser Analysemethode werden verschiedene...

Kaufpreis

Kaufpreis - Definition und Bedeutung für Anleger in Kapitalmärkten Der Kaufpreis ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Als...

Leontief-Paradoxon

Das Leontief-Paradoxon ist ein Konzept der Außenhandelstheorie, das auf der Arbeit des renommierten österreichisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Wassily Leontief basiert. Es beschreibt einen scheinbaren Widerspruch zwischen der Hochleistung der Industrienationen in der...

normatives Führungsmodell

Normatives Führungsmodell ist ein Begriff, der im Bereich des Managements und der Unternehmensführung verwendet wird. Es bezieht sich auf einen theoretischen Rahmen, der die Grundsätze und Werte definiert, nach denen...

Berufsunfähigkeitsrente

Definition: Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) is a German insurance benefit provided to individuals who are incapable of carrying out their regular employment due to a long-term illness or disability. As a form...

Gasgebühren

Gasgebühren sind die Kosten für den Betrieb von dezentralen Anwendungen (dapps) auf der Ethereum-Blockchain. Das Gas ist die interne Recheneinheit der Ethereum-Blockchain, die verwendet wird, um die Berechnungskosten der dezentralen...

Proportionalsteuern

Proportionalsteuern sind eine Art von Steuersystem, in dem der Prozentsatz der Steuerzahlungen konstant bleibt, unabhängig von der Höhe des zu besteuernden Einkommens, des Vermögens oder anderer finanzieller Faktoren. Es handelt...

Structural Adjustment Programme

Strukturpolitische Anpassungsprogramm (SAP) Ein strukturpolitisches Anpassungsprogramm oder auch SAP ist ein wirtschaftspolitisches Instrument, das von internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank entwickelt wurde, um Ländern bei der...

Preisschnitt

Preisschnitt ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der ein...