Eulerpool Premium

Multi-Asset-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multi-Asset-Fonds für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Multi-Asset-Fonds

Ein Multi-Asset-Fonds ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, ein breites Spektrum von Vermögenswerten in einem einzigen Portfolio zu bündeln.

Der Fonds investiert in Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und andere Anlageklassen, um eine diversifizierte Mischung zu erstellen, die ein breites Spektrum von Renditen und Risiken abdeckt. Multi-Asset-Fonds streben danach, das Risiko- und Renditeprofil ihres Portfolios zu optimieren, indem sie Vermögenswerte umschichten, um stark korrelierte Anlagen zu vermeiden und gleichzeitig eine marktgerechte Rendite zu erzielen. Bei Multi-Asset-Fonds gibt es zwei Hauptansätze: zielgerichtet und taktisch. Zielgerichtete Multi-Asset-Fonds richten sich an Anleger, die ihre Investitionen auf bestimmte Ziele abstimmen möchten, wie beispielsweise eine ausgewogene Vermögensaufteilung oder eine Anlage mit defensivem Charakter. Taktische Multi-Asset-Fonds hingegen basieren auf kurzfristigen Markteinschätzungen und nutzen Markttrends und -anpassungen, um das Risiko- und Renditeprofil ihrer Portfolios zu optimieren. Durch die breite Diversifikation von Vermögenswerten in einem Multi-Asset-Fonds können Anleger von einer geringeren Volatilität des Portfolios profitieren. Die Risiken können minimiert werden, indem man mit einem Multi-Asset-Fonds breiter investiert als mit einem Fonds, der nur in eine bestimmte Anlageklasse (z.B. Aktien) investiert. Das Ziel ist eine bessere Rendite als bei risikoärmeren Anlageformen wie beispielsweise Sparbüchern. Ein weiterer Vorteil von Multi-Asset-Fonds ist ihre Flexibilität. Professionelle Fondsmanager können das Portfolio schnell an Änderungen der Marktbedingungen anpassen und auf marktbezogene Themen reagieren. Zusammenfassend bietet ein Multi-Asset-Fonds ein breites Spektrum an Anlagen in einem einzigen Portfolio an, das Risiken mindert und das Renditepotential verbessert. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Fondsmanager ermöglicht es ihnen, schnell und effektiv auf Veränderungen in der Marktumgebung zu reagieren und Anlegern zu helfen, auf die sich verändernden Marktbedingungen zu reagieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

nachgiebiges Recht

Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der...

Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL)

Die Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) ist eine zentrale Disziplin im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit den individuellen wirtschaftlichen Entscheidungen von Unternehmen und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt befasst. Diese Lehre...

Gewerbelegitimationskarte

Gewerbelegitimationskarte ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Gewerbeberechtigungskarte zu beschreiben. Dieses Dokument ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmer und Geschäftsleute, die in verschiedenen Branchen tätig sind,...

Münzgewicht

"Münzgewicht" beschreibt eine grundlegende Maßeinheit für den Wert einer Münze basierend auf ihrem physischen Gewicht. Diese Messgröße spielt eine entscheidende Rolle beim Handel mit Münzen und ist insbesondere für Sammler...

Coverage

Coverage, zu Deutsch auch „Berichterstattung“ oder „Analyseabdeckung“, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die quantitative und qualitative Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten durch Finanzexperten oder Research-Analysten. Die Coverage ist von...

Grossing-up-Verfahren

Das Grossing-up-Verfahren, auch als "Aufrisshochrechnungsverfahren" bekannt, ist eine wichtige Methode in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem eine bestimmte Größe auf...

Vorsorgepauschale

Die Vorsorgepauschale ist eine Steuerabzugsmöglichkeit, die es deutschen Steuerzahlern ermöglicht, ihre Kapitalerträge zu reduzieren und somit ihre Steuerbelastung zu verringern. Sie wird im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung auf Dividenden, Zinsen und...

Bankenerlass

Der Begriff "Bankenerlass" bezeichnet eine schriftliche Anweisung oder eine Verordnung einer staatlichen Aufsichtsbehörde oder Zentralbank an Banken und Finanzinstitute in Bezug auf spezifische rechtliche oder regulatorische Anforderungen. Der Zweck eines...

Festplatte

Die Festplatte, auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein wichtiges Speichermedium für Daten in elektronischen Geräten. Sie dient zur dauerhaften Speicherung von Informationen wie Betriebssystemen, Anwendungsprogrammen, Dateien und...

Garantievertrag

Ein "Garantievertrag" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Garantengeber und einem Garantienehmer, bei der der Garantengeber die Verpflichtung eingeht, den Garantienehmer gegen bestimmte Risiken abzusichern. Garantieverträge werden häufig in den...