nachgiebiges Recht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff nachgiebiges Recht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der Lage ist, die vereinbarten Zahlungen gemäß dem ursprünglichen Kreditvertrag zu leisten.
Diese Möglichkeit wird oft Schuldner gewährt, deren finanzielle Situation sich verschlechtert hat, sodass sie ihre Schulden nicht vollständig oder termingerecht begleichen können. Nachgiebiges Recht kann verschiedene Formen annehmen und hängt von der Art der Schuld sowie den Gesetzen des Landes ab, in dem der Kreditvertrag geschlossen wurde. Kernpunkt des nachgiebigen Rechts ist, dass der Gläubiger bereit ist, auf einen Teil seiner Forderungen zu verzichten oder den Schuldner von seinen ursprünglichen Verpflichtungen zu entbinden, um die Wahrscheinlichkeit einer Rückzahlung zu erhöhen. In einigen Fällen kann nachgiebiges Recht bedeuten, dass die Zinsen auf die ausstehenden Schulden reduziert oder die Gesamtsumme der Schulden erlassen wird. In anderen Fällen kann es bedeuten, dass der Schuldner Zeit hat, seine Schulden abzuzahlen, indem er Ratenzahlungen leistet, oder dass die Laufzeit des Kredits verlängert wird. Das nachgiebige Recht ist ein wichtiges Instrument, um mögliche Insolvenzen zu verhindern und Schuldner vor einer finanziellen Katastrophe zu bewahren. Es ermöglicht ihnen, sich auf ihre finanzielle Stabilität zu konzentrieren, während sie gleichzeitig ihre Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern erfüllen. Insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten wie der aktuellen Covid-19-Pandemie kann nachgiebiges Recht den Schuldnern helfen, ihre finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden und ihre wirtschaftliche Situation wieder aufzubauen. Es kann sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen gelten. Als renommierte Informationsquelle für Investoren und Finanzexperten bietet Eulerpool.com ein umfangreiches glossar, das Begriffe wie nachgiebiges Recht abdeckt und eine klare, präzise Definition liefert. Als Anlaufstelle für aktuelle Finanznachrichten und Kapitalmarktanalysen stellt Eulerpool.com sicher, dass Investoren Zugang zu den richtigen Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das volle Potenzial ihrer Investitionen auszuschöpfen. Suchen Sie nicht weiter - Eulerpool.com ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für qualitativ hochwertige Finanzinformationen und -analysen.Stakeholder
Stakeholder (Teilhaber/Interessengruppe): Eine Stakeholder (Teilhaber oder Interessengruppe) ist eine natürliche oder juristische Person, die direkt oder indirekt von den Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation betroffen ist oder Einfluss auf...
Positivwirkung
Positivwirkung (Positive Impact) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den positiven Effekt zu beschreiben, den bestimmte Ereignisse, Maßnahmen oder soziale Veränderungen auf Investitionen und Marktteilnehmer haben...
Garagen
Die Garagen sind eine spezielle Art von Investitionsvehikeln im Bereich der Hedgefonds. Diese Vehikel werden oft von erfahrenen Tradern und institutionellen Anlegern genutzt, um alternative Anlagestrategien zu verfolgen. Als nicht-regulierte...
Lohnregeln
"Lohnregeln" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Komponente in der Bewertung von Unternehmen und deren Fähigkeit,...
Einheit
Einheit ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich "Einheit" auf eine Messgröße oder eine...
Wettbewerbsstrategie
Wettbewerbsstrategie ist ein zentraler Begriff im Bereich des strategischen Managements und bezieht sich auf die langfristig angelegte Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens in einem bestimmten...
Gebührenordnung für Rechtsanwälte
Die Gebührenordnung für Rechtsanwälte (GOR) ist eine entscheidende Rechtsvorschrift in Deutschland, die die Vergütung von Rechtsanwälten regelt. Sie wurde entwickelt, um die Transparenz, Fairness und Professionalität in der Rechtsberatungsbranche sicherzustellen....
Bummelstreik
Definition: Bummelstreik (also known as Lazystrike) is a term used in the capital markets, specifically in the context of employee activism and labor movements. It refers to a strategy employed...
Mischsystem
Ein Mischsystem bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der verschiedene Anlageklassen und Finanzinstrumente kombiniert werden, um das Risiko zu diversifizieren und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Im Rahmen eines Mischsystems...
Versandhandel
Versandhandel ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Handels von Waren über den Versandweg zu beschreiben. Dieser Begriff ist insbesondere im E-Commerce-Sektor...