Near Video on Demand Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Near Video on Demand für Deutschland.
"Near Video on Demand" (NVoD) kann als ein Vertriebsmodell für audiovisuelle Inhalte verstanden werden, das den Zuschauern eine individuelle Auswahl an Filmen und Fernsehprogrammen bietet.
Im Gegensatz zu traditionellen linearen Fernsehsendern ermöglicht NVoD den Nutzern, die gewünschten Inhalte unabhängig von festen Sendezeiten zu konsumieren. Dieses Modell kombiniert Aspekte des Video-on-Demand (VoD) mit denen des linearen Fernsehens, um den Zuschauern ein umfangreiches Film- und Fernseherlebnis zu bieten. Im Rahmen von NVoD werden Inhalte in regelmäßigen Intervallen, wie beispielsweise alle 15 oder 30 Minuten, gestreamt oder heruntergeladen und den Nutzern zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht es den Zuschauern, ihre Lieblingsfilme und -programme nach Belieben zu starten, zu stoppen, vorzuspulen oder zurückzuspulen. Das NVoD-Modell bietet den Vorteil, dass es den Nutzern eine große Auswahl an Inhalten zum Zeitpunkt ihrer Wahl bietet. Es ist eine kosteneffiziente und flexible Lösung für Medienunternehmen und Plattformen, da es keine individuellen Streaming- oder Download-Anfragen für jeden Nutzer erfordert. Stattdessen werden die Inhalte unabhängig voneinander bereitgestellt und können von einer großen Anzahl von Zuschauern gleichzeitig konsumiert werden. Weitere Vorteile von NVoD sind die Möglichkeit zur Integration von Werbung in die gestreamten Inhalte sowie die Möglichkeit zur Personalisierung der angebotenen Inhalte. Abhängig von den Vorlieben des einzelnen Nutzers können Empfehlungen für ähnliche Filme oder Programme basierend auf vorherigem Konsumverhalten bereitgestellt werden. Insgesamt bietet NVoD den Zuschauern ein flexibles und anpassbares Fernseherlebnis, das eine hohe Kontrolle über den Medienkonsum ermöglicht. Die Nutzung von NVoD-Plattformen hat in den letzten Jahren zugenommen, da sie den Anforderungen moderner Zuschauer gerecht werden und eine attraktive Alternative zum traditionellen linearen Fernsehen darstellen.Minutenfaktor
"Minutenfaktor" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse von Handelsaktivitäten an den Börsen geht. Der Minutenfaktor bezieht sich auf eine spezifische...
Portfolio
Ein Portfolio ist eine Sammlung von Anlagen, die von einem Investor gehalten werden. Ein Portfolio kann Aktien, Anleihen, Optionen, Futures, Rohstoffe und andere Wertpapiere umfassen. Es kann auch aus Bargeld...
Monotonieaxiom
Das Monotonieaxiom ist ein grundlegendes mathematisches Prinzip, das sich auf die Verhaltensweise von Präferenzen und Entscheidungen bezieht. In der Finanzwelt spielt das Monotonieaxiom eine entscheidende Rolle bei der Modellierung von...
Polygondarstellung
Polygondarstellung ist ein Begriff aus der Geometrie, der den Prozess beschreibt, polygonale Formen in digitalen oder computergenerierten Umgebungen darzustellen. Es ist eine Technik, die in der computerunterstützten Konstruktion, Visualisierung und...
Steuerordnung
Titel: Steuerordnung: Definition, Bedeutung und Umsetzung in den Kapitalmärkten Einleitung: Die Steuerordnung ist ein wesentlicher und hochrelevanter Aspekt in den Kapitalmärkten, der die steuerliche Behandlung von Investitionen, Einkommen und deren Rückfluss regelt....
Executive Search
Executive Search, auf Deutsch auch als Direktansprache bezeichnet, ist eine spezialisierte Form der Personalbeschaffung, die darauf abzielt, hoch qualifizierte Führungskräfte für Unternehmen zu rekrutieren. Es handelt sich um einen strategischen...
Vertriebscontrolling
Vertriebscontrolling, auch als Vertriebssteuerung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenscontrollings, der sich auf die Planung, Steuerung und Überwachung aller Vertriebsaktivitäten konzentriert. Es ist eine strategische Funktion, die Unternehmen dabei...
Theorie der Sozialpolitik
Die Theorie der Sozialpolitik bezieht sich auf den Konzeptions- und Analyserahmen für öffentliche Maßnahmen zur Förderung des sozialen Wohlergehens innerhalb einer Gesellschaft. Sie umfasst die Planung, Implementierung und Bewertung von...
intermodaler Transport
Der Begriff "intermodaler Transport" bezeichnet ein fortschrittliches und effizientes Transportkonzept, bei dem verschiedene Verkehrsträger nahtlos miteinander kombiniert werden, um Güter von einem Ort zum anderen zu transportieren. Dabei werden sowohl...
Currency Future
Währungszukunft (Currency Future) Eine Währungszukunft ist ein Finanzinstrument, das es Investoren ermöglicht, Wechselkurse zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt zu festgelegten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich hierbei um...