fortlaufende Notierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fortlaufende Notierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "fortlaufende Notierung" bezieht sich auf ein System, das von Börsen zur Preisfeststellung und zum Handel von Wertpapieren verwendet wird.
In einem solchen System werden die Preise für Wertpapiere in Echtzeit angezeigt und kontinuierlich aktualisiert, um den Investoren genaue Informationen über den aktuellen Marktwert der Wertpapiere zu liefern. Die fortlaufende Notierung ermöglicht es den Investoren, die Wertentwicklung der einzelnen Wertpapiere zu verfolgen und fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen zu treffen. Durch die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten können Investoren potenzielle Chancen und Risiken besser einschätzen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Dieses System wird von verschiedenen Börsen und Finanzinstitutionen weltweit verwendet, um Transparenz und Liquidität in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Es trägt zur Effizienz des Handels bei, indem es den Investoren ermöglicht, sofort auf Preisänderungen zu reagieren und Transaktionen in Echtzeit abzuwickeln. Die fortlaufende Notierung umfasst normalerweise Informationen wie den aktuellen Kurs eines Wertpapiers, das Handelsvolumen, die Höchst- und Tiefstkurse sowie andere wichtige Informationen, die für die Anlageentscheidungen der Investoren relevant sein können. Diese Informationen werden in Echtzeit bereitgestellt und können über verschiedene Handelsplattformen, Maklerfirmen oder spezialisierte Finanznachrichtendienste abgerufen werden. Investoren können die fortlaufende Notierung nutzen, um verschiedene Handelsstrategien zu verfolgen, darunter Day-Trading, Swing-Trading und langfristiges Investieren. Händler, die auf kurzfristige Preisbewegungen abzielen, können die Echtzeitdaten nutzen, um profitable Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Zusammenfassend ermöglicht die fortlaufende Notierung den Investoren den Zugang zu Echtzeitinformationen über Wertpapiere, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und trägt zur effizienten Preisbildung und Handelsliquidität bei. Investoren sollten diese Informationen nutzen, um ihre Anlagestrategien anzupassen und das Potenzial der Kapitalmärkte bestmöglich zu nutzen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Glossar-Sektion an, in der Sie weitere technische Begriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unser Ziel ist es, Investoren eine unterstützende Wissensbasis zur Verfügung zu stellen, die ihnen hilft, die komplexen Finanzmärkte besser zu verstehen und kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um unser Glossar zu durchstöbern und weitere Informationen zu erhalten.No-frills-Stategie
Die "No-frills-Strategie" ist eine Anlagestrategie, die sich durch minimalen Aufwand und eine kostengünstige Herangehensweise auszeichnet. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich diese Strategie auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger...
engpassorientierte Auftragsfreigabe
Engpassorientierte Auftragsfreigabe ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte und des Handels weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine spezifische Methode der Auftragserteilung, bei der der Fokus...
Shout Optionen
Shout Optionen, auch bekannt als "shout-out options" oder "shout-out clauses", sind eine Art von Knock-Out Optionen, die es dem Inhaber ermöglichen, Gewinne zu realisieren oder Verluste zu reduzieren, wenn der...
Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ)
Die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ), auch bekannt als das Pariser Übereinkommen, ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von geistigem Eigentum weltweit regelt. Es wurde erstmals...
Hochbegabtenförderung
"Hochbegabtenförderung" ist ein Begriff, der sich auf die gezielte Förderung hochbegabter Personen bezieht. In Anbetracht der zunehmenden Bedeutung von Talenten und intellektuellen Fähigkeiten in modernen Gesellschaften ist die Hochbegabtenförderung zu...
Krisenmarketing
Krisenmarketing - Definition und Anwendung im Finanzsektor Krisenmarketing bezieht sich auf die gezielte Anwendung von Marketingstrategien und -taktiken während wirtschaftlichen Krisenzeiten, um die Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren zu mildern. Es...
Kapazitätserweiterungseffekt
Der Kapazitätserweiterungseffekt ist ein Begriff, der sich auf den positiven Einfluss bezieht, den eine Erhöhung der Produktionskapazität auf ein Unternehmen haben kann. Dieser Effekt tritt auf, wenn ein Unternehmen in...
Issue Analysis
Issue-Analyse - Definition und Bedeutung Die Issue-Analyse ist ein Instrument der Finanzanalyse, das bei der Bewertung von Wertpapieren und Investmentmöglichkeiten in den verschiedenen Kapitalmärkten eingesetzt wird. Sie dient dazu, wichtige Informationen...
Exportstruktur
Exportstruktur ist ein Begriff, der sich auf die Zusammensetzung der Exporte eines Landes aus verschiedenen Waren und Dienstleistungen bezieht. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit...
Markt-Preis-Mechanismus
Der Markt-Preis-Mechanismus ist eine fundamentale Komponente in den Kapitalmärkten, der den Preis von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten anhand von Angebot und Nachfrage bestimmt. Er basiert auf dem Prinzip des freien...