Eulerpool Premium

Nebenfiskus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nebenfiskus für Deutschland.

Nebenfiskus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nebenfiskus

Nebenfiskus ist ein juristischer Begriff, der sich auf den Bereich der öffentlichen Finanzen bezieht.

Der Nebenfiskus besteht aus den Einnahmen und Ausgaben, die nicht direkt dem Hauptfiskus zugeordnet sind, sondern einem separaten Zweck dienen. Er ist somit ein Sonderhaushalt, der eigenständig verwaltet wird. Im deutschen Rechtssystem wird der Nebenfiskus üblicherweise von juristischen Personen des öffentlichen Rechts wie beispielsweise Gemeinden, Kreisen oder Städten gebildet. Diese Einheiten sind befugt, eigene Einnahmen zu generieren und diese für bestimmte Zwecke zu verwenden. Der Nebenfiskus ermöglicht es diesen juristischen Personen, ihre Finanzen getrennt vom allgemeinen Haushalt zu verwalten und ihre spezifischen Aufgaben effektiv zu erfüllen. Ein bekanntes Beispiel für die Verwendung des Nebenfiskus sind kommunale Unternehmen, die Energie-, Wasser- oder Verkehrsdienstleistungen erbringen. Diese Unternehmen sind in der Lage, ihre eigenen Einnahmen zu generieren und für Investitionen in Infrastruktur oder die Erbringung von Dienstleistungen zu verwenden. Die Trennung vom Hauptfiskus ermöglicht es ihnen, ihre finanzielle Unabhängigkeit zu wahren und effizienter zu operieren. Der Nebenfiskus ist auch für Investoren von Bedeutung, da er Einblicke in die Finanzlage der juristischen Personen des öffentlichen Rechts ermöglicht. Durch das Studium des Nebenfiskus können Anleger besser verstehen, wie bestimmte Einheiten ihre finanziellen Ressourcen einsetzen und welche Projekte oder Investitionen in der Zukunft zu erwarten sind. Dies kann bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf Investitionen in Anleihen oder Aktien, die von diesen Einheiten ausgegeben werden, hilfreich sein. Insgesamt ist der Nebenfiskus ein juristisches Konzept, das die Trennung von Finanzen ermöglicht und den spezifischen Aufgaben juristischer Personen des öffentlichen Rechts dient. Durch die sorgfältige Analyse des Nebenfiskus können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Risikoprofil effektiv bewerten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Arbeitsförderungsgesetz (AFG)

Arbeitsförderungsgesetz (AFG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das sich auf die Förderung von Beschäftigung und Arbeitnehmerrechten konzentriert. Es wurde erstmals im Jahr 1969 verabschiedet und seither mehrmals überarbeitet, um...

Einzel-Arbeitsvertrag

Ein Einzel-Arbeitsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber geschlossen wird, um die Bedingungen einer einzelnen Beschäftigung festzulegen. Dieser Vertrag definiert die Vereinbarungen bezüglich des Arbeitsumfangs,...

Simplex

Der Begriff "Simplex" bezieht sich in den Finanzmärkten auf eine spezielle Art von Optionsvertrag, der den Käufern das Recht einräumt, eine Transaktion zu einem bestimmten Preis in der Zukunft durchzuführen....

Dienstbarkeiten

Dienstbarkeiten (German for "easements") is a crucial concept in capital markets that refers to a legal right that grants one party certain privileges or benefits over a property owned by...

Liability Rule

Liability Rule (Haftungsregel) ist ein rechtliches Prinzip, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet, um die Verantwortung und Haftung der Parteien bei finanziellen Transaktionen festzulegen. Diese Regel definiert die rechtlichen Verbindlichkeiten...

Entzug der Freistellung

Entzug der Freistellung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Entzug der Freistellung" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, die von Emittenten oder bestimmten Organisationen ergriffen wird, um eine vorzeitige...

Restschuld

Restschuld ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Darlehen und Hypotheken verwendet wird. Es bezieht sich auf den noch ausstehenden Betrag, den ein Kreditnehmer einem Kreditgeber schuldet, nachdem bereits...

Abfärberegelung

Abfärberegelung (engl. "coloration rule") ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den steuerlichen Verlustausgleich zwischen Personen zu regeln, die sowohl gewerbliche Einkünfte als auch Einkünfte aus...

Branchenanalyse

Branchenanalyse ist ein wichtiger Bestandteil der fundamentalen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die umfassende Bewertung einer bestimmten Branche oder Industrie, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen...

Servizitation

Servizitation ist ein Geschäftsmodell, das sich auf die Transformation von Produkten zu Dienstleistungen konzentriert. Es bezieht sich auf den Wandel von einer traditionellen Transaktionsbeziehung zu einer langfristigen, auf Service basierenden...