Nebengeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nebengeschäfte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nebengeschäfte sind eine bedeutende Kategorie von Geschäften, die in den Finanzmärkten stattfinden.
Der Begriff "Nebengeschäfte" wird häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, insbesondere im Aktienmarkt, verwendet. Es bezieht sich auf Geschäfte, die als Ergänzung oder Begleitung von Haupttransaktionen auftreten und in der Regel zu deren Absicherung oder zur Erzielung von zusätzlichen Gewinnen dienen. Nebengeschäfte können verschiedene Formen annehmen. Eine häufige Form von Nebengeschäften ist das Hedging. Hierbei handelt es sich um den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, um bestehende Positionen abzusichern oder Verluste zu begrenzen. Hedging-Geschäfte beinhalten oft den gleichzeitigen Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder Derivaten, um Preisbewegungen zu neutralisieren und das Risiko zu minimieren. Eine weitere Art von Nebengeschäft sind sogenannte "Arbitrage-Geschäfte". Bei Arbitrage geht es darum, Preisunterschiede zwischen verschiedenen Märkten zu nutzen, um einen Gewinn zu erzielen. Dies kann beispielsweise durch den gleichzeitigen Kauf und Verkauf von Wertpapieren auf verschiedenen Börsenplätzen erfolgen, um von Preisineffizienzen zu profitieren. Nebengeschäfte im Aktienmarkt können auch sogenannte "Dealing-In-Geschäfte" umfassen. Hierbei handelt es sich um den Handel mit eigenen Wertpapieren, um den Markt zu beeinflussen oder bestimmte strategische Ziele zu erreichen. Solche Geschäfte können beispielsweise von Investmentbanken oder Fondsmanagern getätigt werden, um bestimmte Aktienkurse zu stützen oder den Handel mit bestimmten Wertpapieren zu erleichtern. Insgesamt spielen Nebengeschäfte eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Rentabilität von Investitionen in den Kapitalmärkten. Durch den geschickten Einsatz von Nebengeschäften können Investoren Risiken reduzieren, Gewinne steigern und Marktineffizienzen ausnutzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nebengeschäfte auch zu erheblichen Verlusten führen können, wenn sie unzureichend geplant oder ausgeführt werden. Um die Vorteile von Nebengeschäften optimal zu nutzen, ist eine genaue Kenntnis der verschiedenen Arten von Nebengeschäften und ihrer Anwendung in unterschiedlichen Marktsituationen von entscheidender Bedeutung. Professionelle Anleger und Finanzinstitute, wie Investmentbanken und Hedgefonds, verfügen in der Regel über spezialisierte Teams von Experten, die sich mit Nebengeschäften befassen und deren Potenzial für höhere Gewinne voll ausschöpfen können.Fluchtlinie
Definition - Fluchtlinie Die Fluchtlinie ist ein technischer Begriff, der in der technischen Analyse verwendet wird, um die potenzielle Kursentwicklung eines Wertpapiers zu bestimmen. Sie stellt eine Linie dar, die den...
Arbeitskoeffizient
Arbeitskoeffizient ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Effizienz und Produktivität eines Unternehmens oder einer bestimmten Branche zu bewerten. Der Arbeitskoeffizient, auch als Arbeitsintensität bekannt,...
Batch-Verarbeitung
Die Batch-Verarbeitung ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese technische Methode wird häufig in großen Finanzinstitutionen, Banken und anderen Investmentgesellschaften eingesetzt, um...
Agent-Based Computational Economics
Agentenbasierte rechnergestützte Wirtschaft (ABCE) stellt einen aufstrebenden Forschungsbereich dar, der eine Synthese zwischen Wirtschaftstheorie und rechnergestützter Modellierung bietet. ABCE nutzt computerbasierte Modelle, um komplexe wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und das...
BdSt
"BdSt" steht für "Bund der Steuerzahler" und bezeichnet eine einflussreiche und angesehene Organisation in Deutschland, die die Interessen der Steuerzahler vertritt. Der BdSt setzt sich aktiv für eine effiziente, faire...
Verbot
Verbot (deutsch: Verbot; Plural: Verbote) bezieht sich auf eine offizielle Anordnung oder Regelung, die bestimmte Handlungen oder Aktivitäten untersagt. In der Welt der Finanzmärkte kann das Verbot auf verschiedene Bereiche...
Global Citizenship
Globale Staatsbürgerschaft Die globale Staatsbürgerschaft bezieht sich auf das Konzept, dass Individuen eine Verantwortung haben, über ihre nationale Zugehörigkeit hinaus einen Beitrag zur globalen Gemeinschaft zu leisten. Es handelt sich um...
Nacharbeitskosten
Die Nacharbeitskosten beziehen sich auf die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn Fehler oder Mängel in einem Produkt oder einer Dienstleistung während des Herstellungs- oder Implementierungsprozesses entdeckt werden und nachträglich behoben...
Normalkostenrechnung
Normalkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die hauptsächlich in der betrieblichen Buchhaltung verwendet wird, um die Gesamtkostenproduktion eines Unternehmens zu bestimmen. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Kosten einzelner Produktionsfaktoren...
Vorführungsrecht
Definition: Das Vorführungsrecht bezieht sich auf das Recht eines Inhabers von Wertpapieren, diese physisch vorführen zu können, um deren Gültigkeit und Echtheit nachzuweisen. Es ist eine wichtige Komponente im Bereich...