Fluchtlinie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fluchtlinie für Deutschland.
Definition - Fluchtlinie Die Fluchtlinie ist ein technischer Begriff, der in der technischen Analyse verwendet wird, um die potenzielle Kursentwicklung eines Wertpapiers zu bestimmen.
Sie stellt eine Linie dar, die den Trend eines Wertpapiers visualisiert und die Richtung angibt, in der sich der Kurs entwickeln könnte. Die Fluchtlinie wird durch das Verbinden der höchsten Hochs oder niedrigsten Tiefs auf einem Chart erstellt. Wenn die Fluchtlinie nach oben verläuft, wird sie als Widerstandsniveau betrachtet, während eine nach unten verlaufende Fluchtlinie als Unterstützungsniveau angesehen wird. Diese Linien sind entscheidend, da sie als Prognoseindikatoren für zukünftige Preisbewegungen dienen können. Im Allgemeinen gilt, dass ein Wertpapier in einem Aufwärtstrend bleibt, solange der Kurs über der Fluchtlinie liegt. Wenn der Kurs jedoch unter die Fluchtlinie fällt, könnte dies ein Hinweis auf eine bevorstehende Trendwende sein. Auf der anderen Seite signalisiert ein überwinden der Widerstandsfluchten einen möglichen Ausbruch nach oben. Die Fluchtlinie ist ein wichtiges Instrument für technische Analysten, da sie Hinweise auf mögliche Kursbewegungen gibt und Trends identifiziert. Durch die Identifizierung von Fluchtlinien können Anleger Chancen zur Positionierung oder zum Ausstieg aus einem Wertpapier erkennen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Fluchtlinie nicht isoliert betrachtet werden sollte, sondern in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und Tools. Die Kombination verschiedener Analysemethoden verbessert die Genauigkeit von Prognosen und bietet ein umfassenderes Bild der Marktsituation. Eulerpool.com hat das Ziel, alle relevanten Begriffe und Konzepte für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen, einschließlich der Fluchtlinie, um Lesern zu helfen, ein tiefes Verständnis des Finanzmarkts zu entwickeln. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen, aktuelle Informationen über Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten und Ihre Investmententscheidungen auf fundierten Kenntnissen aufzubauen. Mit unserem fortschrittlichen Angebot an Finanznachrichten und Research-Daten werden Sie bei Eulerpool.com eine benutzerfreundliche und umfassende Plattform finden, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren.Bevölkerungsbilanz
Definition: Bevölkerungsbilanz ist ein statistisches Instrument zur Erfassung, Analyse und Prognose der demografischen Entwicklung einer Bevölkerung über einen bestimmten Zeitraum. Sie dient dazu, den Zustand und die Veränderungen in Bezug...
Kitchin-Zyklus
Der Kitchin-Zyklus ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf den kurzfristigen Wirtschaftszyklus bezieht. Benannt nach dem amerikanischen Ökonomen Joseph Kitchin, beschreibt dieser Zyklus die periodischen Schwankungen, die in...
Wirtschaftliche Ungleichheit
Die Anfänge der Wirtschaftswissenschaften wurzeln in der Theorie, dass Wirtschaftliche Ungleichheit die ungleiche Verteilung von Einkommen, Vermögen und Chancen in einer Volkswirtschaft beschreibt. Diese Ungleichheit kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen...
UFI
UFI steht für "Unique Facility Identifier" oder auf Deutsch "Einzigartige Einrichtungskennung". Diese Kennung spielt eine entscheidende Rolle in den globalen Kapitalmärkten und wird vor allem im Rahmen der MiFID II-Richtlinie...
Steuerlicher Querverbund
"Steuerlicher Querverbund" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf eine steuerliche Gestaltung, bei der verschiedene Unternehmen derselben Unternehmensgruppe steuerlich miteinander verrechnet...
loko
Definition of "Loko": Die Bezeichnung "Loko" bezieht sich auf eine spezielle Anlagestrategie im Bereich der Kryptowährungen, die von erfahrenen Händlern angewandt wird, um potenzielle Gewinne zu maximieren. Diese Strategie erfordert ein...
Basic
Grundlagen sind das Fundament eines jeden Investmentportfolios und spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Investors auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Grundlagen"...
Bookbuilding
Bookbuilding ist ein Verfahren, das von Unternehmen und ihren Konsortialbanken verwendet wird, um den angemessenen Ausgabepreis für neue Wertpapiere bei einer Aktienemission oder Anleiheausgabe zu ermitteln. Es ist ein wichtiger...
Smalltalk
Smalltalk ist eine Kommunikationsmethode, die in unserer Glossarsammlung für Investoren in den Kapitalmärkten behandelt wird. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Xerox PARC entwickelt, ist Smalltalk heute eine der ältesten...
DIS
DIS (Deutsche Immobilien Sondervermögen) ist eine spezifische Anlageklasse, die auf dem deutschen Immobilienmarkt weit verbreitet ist. Es handelt sich um Investmentfonds, die ausschließlich in gewerbliche Immobilien investieren und von Kapitalverwaltungsgesellschaften...