Eulerpool Premium

Fluchtlinie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fluchtlinie für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Fluchtlinie

Definition - Fluchtlinie Die Fluchtlinie ist ein technischer Begriff, der in der technischen Analyse verwendet wird, um die potenzielle Kursentwicklung eines Wertpapiers zu bestimmen.

Sie stellt eine Linie dar, die den Trend eines Wertpapiers visualisiert und die Richtung angibt, in der sich der Kurs entwickeln könnte. Die Fluchtlinie wird durch das Verbinden der höchsten Hochs oder niedrigsten Tiefs auf einem Chart erstellt. Wenn die Fluchtlinie nach oben verläuft, wird sie als Widerstandsniveau betrachtet, während eine nach unten verlaufende Fluchtlinie als Unterstützungsniveau angesehen wird. Diese Linien sind entscheidend, da sie als Prognoseindikatoren für zukünftige Preisbewegungen dienen können. Im Allgemeinen gilt, dass ein Wertpapier in einem Aufwärtstrend bleibt, solange der Kurs über der Fluchtlinie liegt. Wenn der Kurs jedoch unter die Fluchtlinie fällt, könnte dies ein Hinweis auf eine bevorstehende Trendwende sein. Auf der anderen Seite signalisiert ein überwinden der Widerstandsfluchten einen möglichen Ausbruch nach oben. Die Fluchtlinie ist ein wichtiges Instrument für technische Analysten, da sie Hinweise auf mögliche Kursbewegungen gibt und Trends identifiziert. Durch die Identifizierung von Fluchtlinien können Anleger Chancen zur Positionierung oder zum Ausstieg aus einem Wertpapier erkennen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Fluchtlinie nicht isoliert betrachtet werden sollte, sondern in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und Tools. Die Kombination verschiedener Analysemethoden verbessert die Genauigkeit von Prognosen und bietet ein umfassenderes Bild der Marktsituation. Eulerpool.com hat das Ziel, alle relevanten Begriffe und Konzepte für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen, einschließlich der Fluchtlinie, um Lesern zu helfen, ein tiefes Verständnis des Finanzmarkts zu entwickeln. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen, aktuelle Informationen über Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten und Ihre Investmententscheidungen auf fundierten Kenntnissen aufzubauen. Mit unserem fortschrittlichen Angebot an Finanznachrichten und Research-Daten werden Sie bei Eulerpool.com eine benutzerfreundliche und umfassende Plattform finden, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Stillschweigen

Stillschweigen ist ein Begriff aus dem Rechtswesen, der im Zusammenhang mit vertraulichen Vereinbarungen und Verträgen verwendet wird. Das Wort an sich bedeutet "Stille" oder "Schweigen" und bezieht sich auf die...

Versandhandel

Versandhandel ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Handels von Waren über den Versandweg zu beschreiben. Dieser Begriff ist insbesondere im E-Commerce-Sektor...

Preisgegenüberstellung

Preisgegenüberstellung bezieht sich auf einen vergleichenden Prozess, bei dem die Preise verschiedener Wertpapiere analysiert und gegenübergestellt werden, um die Investoren bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich ihrer Handels- oder Anlagestrategien zu unterstützen....

Kundenkredit

Kundenkredit ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird, um eine spezifische Art von Kredit zu beschreiben, der von Banken und Finanzinstituten an Privatkunden vergeben wird. Dieser Kredit ermöglicht...

Akkordrichtsatz

Definition des Begriffs "Akkordrichtsatz": Der Akkordrichtsatz ist ein Konzept, das in der Arbeitsbewertung und Lohnsysteme im Industriebereich angewendet wird. Er bezieht sich auf den Standardzeitrahmen für die Durchführung einer spezifischen Arbeitstätigkeit,...

Schuldenschnitt

Schuldenschnitt bezeichnet die Möglichkeit einer Umschuldung, bei der ein Teil der Schulden eines Schuldners erlassen wird. Ein Schuldenschnitt tritt auf, wenn der Schuldner nicht mehr in der Lage ist, seine...

Zahlungsportal

Zahlungsportal - Definition Ein "Zahlungsportal" bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die Unternehmen und Privatpersonen ermöglicht, elektronische Zahlungen zu senden und zu empfangen. Es fungiert als Vermittler zwischen dem Zahlungsempfänger und...

Überdividende

Die "Überdividende" bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen eine Dividende ausschüttet, die über den erwarteten oder normalen Dividendenbeträgen liegt. Es handelt sich dabei um eine besondere Form...

Vermögensbildung der Arbeitnehmer

Vermögensbildung der Arbeitnehmer (VBA) bezeichnet einen wichtigen Aspekt der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Als Teil des umfassenden sozialen Sicherungssystems hat die VBA das Ziel, Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, Kapital...

Marktfinanzierung

Die Marktfinanzierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Kapital von Investoren beschaffen, um Geschäftsaktivitäten zu finanzieren. Dies geschieht in der Regel durch die Emission von Wertpapieren wie Aktien...