Eulerpool Premium

Nebenklage Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nebenklage für Deutschland.

Nebenklage Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nebenklage

Die Nebenklage ist ein juristischer Begriff im deutschen Strafverfahrensrecht, der sich auf die Möglichkeit eines Nebenklägers bezieht, in einem Strafprozess als eigenständige Partei neben der Staatsanwaltschaft aufzutreten und eigene Ansprüche geltend zu machen.

Es handelt sich dabei um eine besondere Form der Teilnahme am Strafverfahren, die speziell Opfern von Straftaten gewährt wird. Eine Nebenklage kann von einer Person erhoben werden, deren Rechte oder Interessen durch das begangene Verbrechen direkt beeinträchtigt wurden. Dies kann beispielsweise ein Opfer einer Körperverletzung, eines Diebstahls oder einer Betrugsstraftat sein. Die Nebenklage ermöglicht es dem Opfer, im Strafprozess als aktiver Teilnehmer aufzutreten, Beweisanträge zu stellen und Zeugen zu benennen. Zudem kann der Nebenkläger Schadensersatzansprüche gegen den Angeklagten geltend machen. Die Nebenklage ist im deutschen Strafrecht gesetzlich geregelt und wird in den §§ 395 bis 402 der Strafprozessordnung (StPO) behandelt. Voraussetzung für die Erhebung einer Nebenklage ist, dass ein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung vorliegt und der Verletzte seine Nebenklage innerhalb einer bestimmten Frist bei Gericht einreicht. Die Möglichkeit zur Nebenklage stärkt die Rechte von Opfern im Strafverfahren und ermöglicht es ihnen, ihre Interessen aktiv zu vertreten. Es ist jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass die Entscheidung zur Nebenklage sorgfältig abgewogen werden sollte, da sie mit Kosten und einem erhöhten Zeitaufwand verbunden sein kann. Als führende Ressource für Investoren in Kapitalmärkten bieten wir auf Eulerpool.com ein umfassendes Glossar an, in dem Fachbegriffe wie "Nebenklage" ausführlich erklärt werden. Unser Glossar richtet sich sowohl an erfahrene Investoren als auch an Neueinsteiger und bietet fundierte Informationen, die dabei helfen, das komplexe Vokabular der Finanzmärkte zu verstehen. Unser Glossar ist SEO-optimiert und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Investoren den Zugang zu relevanten Informationen zu erleichtern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

allgemeine Geschäftsunkosten

Allgemeine Geschäftsunkosten sind eine wichtige Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und umfassen die betriebsbedingten Aufwendungen, die nicht direkt den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen zugeordnet werden können. Diese Kosten sind essentiell...

Neuheit

Neuheit (englisch: novelty), in Bezug auf die Kapitalmärkte, bezeichnet die Einführung eines neuen Finanzprodukts, einer Anlagestrategie oder einer technologischen Innovation, die potenziell massive Auswirkungen auf die Marktlandschaft haben kann. Als...

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG)

Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG) ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland und auf internationaler Ebene. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und hat...

üble Nachrede

Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...

Geschäftsführung

Geschäftsführung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements, insbesondere in Bezug auf die Organisationsstruktur eines Unternehmens. Es bezeichnet die Funktion und Verantwortung einer Person oder einer Gruppe von Personen,...

Mediastreuung

Mediastreuung bezieht sich auf eine breit angelegte Diversifikationsstrategie, die von Kapitalmarktanlegern angewendet wird, um das Risiko zu minimieren und die Rendite ihres Portfolios zu optimieren. Diese Strategie beinhaltet die Verteilung...

Defender

Verteidiger Ein Verteidiger ist eine Anlagestrategie, die von Anlegern angewendet wird, um das Potenzial von Verlusten in ihrem Portfolio zu begrenzen. Es handelt sich um eine risikomindernde Strategie, die darauf abzielt,...

Pfändungspfandrecht

Pfändungspfandrecht ist ein juristischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Dieses spezielle Pfandrecht bezieht sich auf die Sicherungsrechte, die Gläubiger im Falle einer Pfändung besitzen. Es...

Rektifikationsetat

Der Rektifikationsetat ist ein Finanzierungsinstrument, das in der Kapitalmarktwirtschaft verwendet wird, um eine formelle Genehmigung seitens der zuständigen Behörden für eine Kapitaltransaktion zu beantragen. Im Allgemeinen umfasst der Rektifikationsetat eine...

Einkaufsbudget

Einkaufsbudget - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Einkaufsbudget ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investments verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...