Nennwertaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nennwertaktie für Deutschland.
Die Nennwertaktie ist eine Form der Aktienbewertung, die den Nennwert oder den Nennbetrag einer Aktie berücksichtigt.
Der Nennwert einer Aktie wird bei der Ausgabe festgelegt und repräsentiert den Wert, den das Unternehmen der Aktie beimisst. Es ist wichtig anzumerken, dass der Nennwert in der Regel nicht den Marktwert einer Aktie widerspiegelt. Stattdessen wird der Nennwert häufig vom Unternehmen festgelegt, um die Kapitalstruktur und die Eigentumsverhältnisse zu definieren. Der Nennwert einer Aktie kann sowohl für Stammaktien als auch für Vorzugsaktien festgelegt werden. Wenn eine Aktie zum Nennwert gehandelt wird, bedeutet dies, dass der Preis, zu dem sie gehandelt wird, diesem Nennbetrag entspricht. In der Praxis werden Aktien jedoch in der Regel zu einem Marktpreis gehandelt, der durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird und sich von diesem Nennwert unterscheiden kann. Die Festlegung des Nennwerts ermöglicht es Unternehmen, ihre Kapitalstruktur zu planen und die Eigentumsverhältnisse zwischen den Aktionären zu definieren. Sie kann auch bei der Bestimmung von Dividenden eine Rolle spielen, da die Dividende oft als Prozentsatz des Nennwerts festgelegt wird. Es ist wichtig anzumerken, dass der Nennwert einer Aktie nicht mit ihrem Nennkapital oder ihrem Stammkapital verwechselt werden sollte. Das Nennkapital oder Stammkapital bezieht sich auf den Gesamtbetrag des von den Aktionären in das Unternehmen eingebrachten Kapitals. Insgesamt ist die Nennwertaktie ein wichtiges Konzept für Investoren, da sie die Grundlage für die Bewertung und den Handel von Aktien bildet. Obwohl der Nennwert selbst nicht den wahren Wert einer Aktie widerspiegelt, bietet er dennoch nützliche Informationen über die Kapitalstruktur und die Eigentumsverhältnisse eines Unternehmens.Geburtenrückgang
Definition: Der Begriff "Geburtenrückgang" bezieht sich auf den statistisch nachweisbaren und langfristigen Rückgang der Geburtenrate in einer Gesellschaft. Der Geburtenrückgang kann sowohl auf natürliche demografische Veränderungen als auch auf soziale Faktoren...
Betriebsüberlassungsvertrag
Der Betriebsüberlassungsvertrag ist ein Vertragstyp, der in der Geschäftswelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Vertrag regelt die Übertragung eines Betriebs oder Teilen eines Betriebs von einem...
Gesundheitswesen
Gesundheitswesen ist ein Begriff, der sich auf das umfangreiche System der Organisation, Bereitstellung und Verwaltung von Gesundheitsdiensten bezieht. Es umfasst verschiedene Institutionen, Regulierungen, Beschäftigte und Dienstleistungen, die das Ziel haben,...
Sprungrevision
Sprungrevision ist ein Revisionsverfahren, das in der Wirtschaftsprüfung angewendet wird, um die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen auf ihre Richtigkeit und Genauigkeit zu überprüfen. Dieser Prozess wird normalerweise von unabhängigen Wirtschaftsprüfern...
vertikale Gerechtigkeit
Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen...
internationale Managemententwicklung
Internationale Managemententwicklung bezieht sich auf den Prozess der systematischen Förderung von Fähigkeiten und Kompetenzen von Führungskräften, um ihnen zu ermöglichen, effektiv in einer globalisierten Geschäftsumgebung zu agieren. Als integraler Bestandteil...
Datenmanipulationssprache
Definition: Datenmanipulationssprache (DML) ist eine spezifische Programmiersprache, die verwendet wird, um Daten in einer relationalen Datenbank zu manipulieren. Diese Sprache ermöglicht es Benutzern, Daten in einer solchen Datenbank abzufragen, einzufügen,...
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO)
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) - Definition Die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) ist ein rechtlicher Rahmen, der die Regeln und Vorschriften für die Schifffahrt in den deutschen Seeschifffahrtsstraßen festlegt. Sie dient dem Schutz der Sicherheit, des...
internationale Public Relations
"Internationale Public Relations" ist eine Disziplin der Unternehmenskommunikation, die sich auf die Planung, Umsetzung und Überwachung von Kommunikationsstrategien spezialisiert, um die Beziehungen einer Organisation zu verschiedenen internationalen Zielgruppen zu pflegen...
LpN-Wert
Der LpN-Wert ist eine Kennzahl, die in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist. Diese Abkürzung steht für "Liquiditätsprämie nach Neumann", benannt nach dem renommierten Ökonomen John von Neumann....