Nennwertaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nennwertaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Nennwertaktie ist eine Form der Aktienbewertung, die den Nennwert oder den Nennbetrag einer Aktie berücksichtigt.
Der Nennwert einer Aktie wird bei der Ausgabe festgelegt und repräsentiert den Wert, den das Unternehmen der Aktie beimisst. Es ist wichtig anzumerken, dass der Nennwert in der Regel nicht den Marktwert einer Aktie widerspiegelt. Stattdessen wird der Nennwert häufig vom Unternehmen festgelegt, um die Kapitalstruktur und die Eigentumsverhältnisse zu definieren. Der Nennwert einer Aktie kann sowohl für Stammaktien als auch für Vorzugsaktien festgelegt werden. Wenn eine Aktie zum Nennwert gehandelt wird, bedeutet dies, dass der Preis, zu dem sie gehandelt wird, diesem Nennbetrag entspricht. In der Praxis werden Aktien jedoch in der Regel zu einem Marktpreis gehandelt, der durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird und sich von diesem Nennwert unterscheiden kann. Die Festlegung des Nennwerts ermöglicht es Unternehmen, ihre Kapitalstruktur zu planen und die Eigentumsverhältnisse zwischen den Aktionären zu definieren. Sie kann auch bei der Bestimmung von Dividenden eine Rolle spielen, da die Dividende oft als Prozentsatz des Nennwerts festgelegt wird. Es ist wichtig anzumerken, dass der Nennwert einer Aktie nicht mit ihrem Nennkapital oder ihrem Stammkapital verwechselt werden sollte. Das Nennkapital oder Stammkapital bezieht sich auf den Gesamtbetrag des von den Aktionären in das Unternehmen eingebrachten Kapitals. Insgesamt ist die Nennwertaktie ein wichtiges Konzept für Investoren, da sie die Grundlage für die Bewertung und den Handel von Aktien bildet. Obwohl der Nennwert selbst nicht den wahren Wert einer Aktie widerspiegelt, bietet er dennoch nützliche Informationen über die Kapitalstruktur und die Eigentumsverhältnisse eines Unternehmens.Ruhegehalt
Das Ruhegehalt, auch bekannt als Pension oder Altersversorgung, bezieht sich auf eine finanzielle Unterstützung, die einem Mitarbeiter im öffentlichen Dienst gewährt wird, nachdem er sich aus dem aktiven Dienst zurückgezogen...
Gesamtnachfragekurve
Die Gesamtnachfragekurve, auch bekannt als aggregierte Nachfragekurve, ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das die gesamte nachgefragte Menge aller Güter und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu verschiedenen Preisen darstellt. Sie...
einbringungsgeborene Anteile
Einbringungsgeborene Anteile ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anteilen bezieht, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung oder eines Unternehmenszusammenschlusses...
Vorausabtretung
Vorausabtretung bezieht sich auf ein Rechtsinstrument, bei dem ein Rechtsträger (der Vorausabtretende) seine zukünftigen Forderungen gegenüber einem Dritten an einen anderen Rechtsträger (den Zessionar) vorab überträgt. Diese Art von Abtretung...
Preisvorschriften
Preisvorschriften sind regulatorische Regelungen und Anforderungen, die die Festlegung, Änderung und Überwachung von Preisen in verschiedenen Kapitalmarktsektoren betreffen. Sie dienen dazu, das Marktverhalten zu steuern, Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern und den...
Markenrecall
Markenrecall bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen eine Rückrufaktion für ein bestimmtes Produkt oder eine Produktlinie durchführt, um mögliche Gefahren oder Qualitätsmängel zu beseitigen. Dieser Begriff wird...
Pensionsfondsmanager
Der Pensionsfondsmanager verwaltet und investiert Mittel, die von Pensionsfonds oder anderen institutionellen Anlegern stammen, um einen langfristigen Vermögensaufbau zu erreichen und die finanziellen Verpflichtungen gegenüber den Pensionsfondsmitgliedern zu erfüllen. Ein Pensionsfonds...
fragmentierende Entwicklung
Definition: Fragmentierende Entwicklung Die fragmentierende Entwicklung bezieht sich auf eine Situation, in der sich ein bestimmter Markt, eine Aktie oder ein Finanzinstrument in einzelne Teile zerlegt oder segmentiert. Dieser Begriff wird...
Luftfrachtgeschäft
Das Luftfrachtgeschäft bezieht sich auf den Transport von Waren per Luftweg. Es ist ein integraler Bestandteil der globalen Logistik und Handelsbranche, der für den effizienten Transfer von Gütern auf der...
Verfassungsänderung
Verfassungsänderung - Definition und Bedeutung Eine Verfassungsänderung bezeichnet einen wichtigen rechtlichen und politischen Prozess, bei dem die grundlegenden Gesetze und Strukturen einer Nation durch Änderungen und Ergänzungen ihrer Verfassung modifiziert werden....