Sprungrevision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sprungrevision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Sprungrevision ist ein Revisionsverfahren, das in der Wirtschaftsprüfung angewendet wird, um die finanzielle Berichterstattung von Unternehmen auf ihre Richtigkeit und Genauigkeit zu überprüfen.
Dieser Prozess wird normalerweise von unabhängigen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, um sicherzustellen, dass die dargestellten Finanzinformationen den geltenden Rechnungslegungsstandards entsprechen und ein wahrheitsgetreues Bild der finanziellen Lage des Unternehmens vermitteln. Im Rahmen einer Sprungrevision werden finanzielle Transaktionen, Geschäftsvorfälle und Buchhaltungsaufzeichnungen eines Unternehmens gründlich überprüft, indem Stichproben von Dokumenten wie Buchhaltungsbüchern, Kontoauszügen, Verträgen und anderen relevanten Unterlagen analysiert werden. Ziel ist es, eventuelle Fehler, Unregelmäßigkeiten oder potenziellen Betrug aufzudecken. Die Sprungrevision geht über die übliche jährliche Prüfung der Jahresabschlüsse hinaus und kann auch bei Verdachtsmomenten oder beim Vorliegen bestimmter Risikofaktoren in Auftrag gegeben werden. Bei einer Sprungrevision werden verschiedene Prüfungsmethoden angewandt, wie zum Beispiel die Überprüfung der Arithmetik in den Buchhaltungsunterlagen, die Durchführung von Bestätigungsverfahren bei Lieferanten und Kunden, die Analyse von Verträgen und Vereinbarungen, die Überprüfung der internen Kontrollsysteme und die Bewertung von Risikofaktoren. Die Prüfer arbeiten eng mit dem Management des Unternehmens zusammen, um Informationen zu erhalten und eventuelle Schwachstellen oder Mängel in den Geschäftsprozessen aufzudecken. Sprungrevision ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und schafft Vertrauen bei Investoren und anderen Stakeholdern. Durch eine gründliche Überprüfung der Finanzinformationen können potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden, was Investoren dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen über ihr Engagement in einem Unternehmen zu treffen. Darüber hinaus hilft die Sprungrevision auch Unternehmen, interne Kontrollen zu verbessern, um zukünftige Fehler zu vermeiden und die Transparenz und Integrität ihrer Finanzberichterstattung zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar der wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen fundierte, leicht verständliche Definitionen und ist eine unschätzbare Ressource für alle Investoren und Finanzexperten in den Kapitalmärkten.VPöA
Title: Veräußerungspreis über Anschaffungspreis (VPöA) - Definition und Bedeutung für Investoren Intro: Als Teil des umfangreichen Glossars für Kapitalmarktanleger bietet Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal,...
dynamisch-evolutorische Theorien der Unternehmung
Die dynamisch-evolutorischen Theorien der Unternehmung sind eine Theoriefamilie, die auf dem Konzept der evolutionären Ökonomik basiert und die Dynamik und Entwicklung von Unternehmen in den Mittelpunkt stellt. Diese Theorien analysieren...
ISTR
ISTR steht für "Index Short-Term Rate" und bezieht sich auf den Index für kurzfristige Zinssätze. Es ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Geldmarktrenditen und wird von Finanzinstituten und...
Erwerb im Zwangsversteigerungsverfahren
Erwerb im Zwangsversteigerungsverfahren bezieht sich auf den Kauf einer Immobilie durch ein Zwangsversteigerungsverfahren. Dies tritt auf, wenn ein Gläubiger rechtliche Schritte unternimmt, um eine Hypothek oder eine ähnliche Schuld gegen...
Belastungsprinzip
Das Belastungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Kosten und Ausgaben auf verschiedene Vermögenswerte oder...
AdClick
AdClick (Klickwerbung) bezeichnet den Prozess, bei dem ein Internetnutzer auf eine Online-Anzeige klickt, die auf verschiedenen Plattformen wie Websites, sozialen Medien oder Suchmaschinen geschaltet ist. Diese Art der Werbung wird...
Drittvergleich
Definition von "Drittvergleich": Der Drittvergleich, auch als unabhängiger Vergleich oder Fremdvergleich bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der steuerlichen Bewertung von Transaktionen und Verträgen. Speziell in Bezug auf die Kapitalmärkte...
Auskunftspflicht
Auskunftspflicht bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung von Personen oder Unternehmen, Informationen gegenüber Dritten offenzulegen, insbesondere im Bereich der Finanzmärkte. Es handelt sich dabei um eine grundlegende Pflicht, die darauf...
Nachrangige Anleihen
Nachrangige Anleihen sind eine spezielle Art von Schuldverschreibungen, die im Falle einer Insolvenz des Emittenten erst nach den bevorrechtigten Gläubigern bedient werden. Mit anderen Worten: Wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche...
Beweislast
Beweislast ist ein wesentliches rechtliches Konzept, das in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verpflichtung einer Partei, den Beweis für die Richtigkeit von Tatsachen oder...