Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das "Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖS)" ist ein umfassendes wirtschaftliches Planungs- und Führungssystem, das in vielen sozialistischen Ländern, insbesondere in den ehemaligen Staaten des Ostblocks, angewandt wurde.
Dieses System basiert auf der Idee der Zentralverwaltungswirtschaft, bei der die Produktionsmittel staatlich kontrolliert und die wirtschaftlichen Entscheidungen zentral getroffen werden. Das NÖS wurde entwickelt, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Volkswirtschaft zu steigern und die Ressourcenallokation zu optimieren. Es besteht aus einer zentralen Planungsbehörde, die für die Festlegung von Produktionszielen, Ressourcenverteilung und Preisfestsetzung verantwortlich ist, sowie aus verschiedenen staatlichen Unternehmen und Interessengruppen, die in dieses Planungssystem eingebunden sind. Der Hauptzweck des NÖS ist es, Angebot und Nachfrage unter staatlicher Kontrolle und Lenkung in Einklang zu bringen, um eine gerechte Verteilung von Gütern und Dienstleistungen zu gewährleisten. Dazu werden Produktionsziele und Ressourcenallokation auf Basis einer umfassenden Planung festgelegt. Preise werden dabei durch die Planungsbehörde festgelegt und dienen als Leitlinie für die Produzenten und Verbraucher. Ein weiteres Merkmal des NÖS ist die starke Unterstützung der Industrie durch staatliche Kontrolle und Förderung. Staatliche Unternehmen spielen eine zentrale Rolle in der Volkswirtschaft und sind für die Umsetzung der Pläne und Ziele verantwortlich. Trotz einiger theoretischer Vorteile des NÖS, wie der Möglichkeit, Ressourcenverschwendung zu minimieren und soziale Gerechtigkeit zu fördern, sind auch Kritikpunkte hervorgebracht worden. Einige argumentieren, dass die zentralisierten Entscheidungsstrukturen zu einer ineffizienten Verwaltung der Ressourcen führen und Innovationen bremsen können. Zudem besteht die Gefahr von Korruption und Misswirtschaft in einem System, das stark von staatlichen Eingriffen abhängig ist. Insgesamt kann das Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft als ein komplexes System staatlicher Kontrolle und zentraler Planung betrachtet werden, das in vielen sozialistischen Wirtschaftssystemen Anwendung findet. Es hat sowohl Befürworter als auch Kritiker und beeinflusst maßgeblich die wirtschaftliche Entwicklung und Struktur dieser Länder. Hinweis: Die angegebene Wortanzahl bezieht sich auf den reinen Text und schließt Überschrift und SEO-Optimierung nicht ein. Es ist wichtig, dass die erwähnte Website "Eulerpool.com" angemessen in den Text und die SEO-Optimierung eingebunden wird. Sofern Informationen zur Website gegeben sind, können diese ebenfalls in den Text integriert werden.Leerkassettenabgabe
Leerkassettenabgabe ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Gebühr, die auf bestimmte Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und...
Exportlizenz
Eine Exportlizenz ist eine behördliche Genehmigung, die von einer nationalen Regierungsbehörde erteilt wird und es einem Unternehmen ermöglicht, Waren oder Technologien in ein anderes Land zu exportieren. Diese Lizenz dient...
Anlageberater
Ein Anlageberater ist eine Person oder ein Unternehmen, das Anlageempfehlungen und Beratungsdienstleistungen für Anleger anbietet. Anlageberater können unabhängig oder angestellt sein und ihre Dienstleistungen für Privatpersonen, Firmen oder andere Investmentgesellschaften...
Informationsgesellschaft
Die Informationsgesellschaft, auch bekannt als Wissensgesellschaft oder digitale Gesellschaft, bezeichnet eine Gesellschaft, deren Funktionen und Entwicklungen maßgeblich von der Verfügbarkeit und Nutzung von Informationstechnologie und elektronischen Kommunikationsnetzwerken abhängen. Diese Gesellschaftsform...
Leer- und Nutzkostenanalyse
Die Leer- und Nutzkostenanalyse ist ein zentraler Begriff in der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die sorgfältige Bewertung und Bewertung der potenziellen Rendite und der damit verbundenen Kosten bei finanziellen...
angelernter Arbeiter
Titel: Definition und Bedeutung des Begriffs "angelernter Arbeiter" im Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "angelernter Arbeiter" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Arbeitnehmern im Kapitalmarkt, die über grundlegende technische Fähigkeiten und Kenntnisse...
Miete
Miete ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter bezieht, bei der der Mieter das Recht hat, eine Immobilie oder einen Vermögenswert für...
fixe Kosten
"Fixe Kosten" sind die Kosten, die unabhängig von der Auslastung oder Produktion eines Unternehmens konstant bleiben. Diese Kosten fallen regelmäßig an und bleiben über einen bestimmten Zeitraum unverändert. Im Bereich...
Haftpflichtversicherung
Haftpflichtversicherung ist eine Art der Versicherung, die den Inhaber gegen die finanziellen Folgen von zivilrechtlichen Haftungsansprüchen Dritter schützt. Im Falle einer Schadensersatzforderung, die im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Versicherungsnehmers...
Namensaktie
Die Namensaktie ist eine spezielle Art von Aktie, bei der der Inhaber persönlich in das Aktienregister des Unternehmens eingetragen ist. Im Gegensatz zur Inhaberaktie, bei der der Inhaber anonym und...