Nominalwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nominalwert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Nominalwert, auch bekannt als Nennwert, bezieht sich auf den von einem Emittenten festgelegten Wert eines Finanzinstruments.
Insbesondere in den Bereichen Anleihen, Aktien und Anlagemärkte spielt der Nominalwert eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und dem Handel dieser Instrumente. Im Kontext von Anleihen repräsentiert der Nominalwert den Betrag, den der Emittent einem Gläubiger am Ende der Laufzeit zurückzahlt. Er wird in der Regel als fester Betrag angegeben, z. B. 1.000 € oder 1.000 $. Der Nominalwert ist unabhängig vom aktuellen Marktpreis der Anleihe und kann höher oder niedriger sein als der tatsächliche Marktwert. Der Marktwert einer Anleihe kann durch verschiedene Faktoren wie Zinssätze, Bonitätsbewertungen und allgemeine Marktkonditionen beeinflusst werden. Bei Aktien repräsentiert der Nominalwert den Mindestbetrag, den Anleger beim Kauf der Aktie einzahlen müssen. In vielen Fällen beträgt der Nominalwert einer Aktie jedoch einen Bruchteil des tatsächlichen Marktpreises. Der Nominalwert dient häufig nur administrativen Zwecken und hat keinen direkten Einfluss auf den Wert oder die Dividenden der Aktie. Im Bereich der Kapitalmärkte und des Geldmarktes bezieht sich der Nominalwert auf den Wert eines Finanzprodukts vor Abzug der verschiedenen Aufschläge, Rabatte und Kosten. Er wird verwendet, um den ursprünglichen Wert eines Instruments darzustellen, bevor es an den Markt verkauft wird. Der Nominalwert ermöglicht es den Investoren, den Preis eines Finanzinstruments zu vergleichen und die tatsächlichen Kosten oder Gewinne zu ermitteln. Insbesondere im Bereich der Kryptowährungen kann der Nominalwert den Preis einer Kryptowährungseinheit repräsentieren und als Grundlage für den Handel und die Bewertung von Krypto-Assets dienen. Der Nominalwert ist eine wichtige Größe bei der Bewertung und Analyse von Finanzinstrumenten. Er gibt Anlegern einen Ausgangspunkt für die Preisfeststellung und ermöglicht einen besseren Vergleich zwischen den verschiedenen Instrumenten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nominalwert allein nicht ausreicht, um den tatsächlichen Wert eines Finanzinstruments zu bestimmen. Es müssen auch andere Faktoren wie Marktkonditionen, Zinssätze und Risikobewertungen berücksichtigt werden. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weiterführende Informationen und Ressourcen, um Ihren Kenntnisstand über Finanzinstrumente, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erweitern. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung bietet Ihnen eine umfassende und fundierte Darstellung der Fachbegriffe der Kapitalmärkte. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Research-Artikeln, Finanznachrichten und Marktdaten stets auf dem neuesten Stand, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Körperschaftsteuerguthaben
Körperschaftsteuerguthaben ist ein bedeutendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und beschreibt eine steuerliche Situation, in der einer Körperschaft eine Rückerstattung oder ein Guthaben für überbezahlte Körperschaftsteuern gewährt wird. Dieses...
Staatenbund
Staatenbund bezeichnet einen Zusammenschluss von eigenständigen souveränen Staaten zu einer gemeinsamen Organisation oder Union. Es handelt sich um eine Form der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit, bei der die Mitgliedsstaaten ihre rechtliche und...
internationale Faktorbewegungen
Internationale Faktorbewegungen sind ein wesentlicher Aspekt der globalen Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Transfer von finanziellen Ressourcen zwischen verschiedenen Ländern aufgrund von Faktoren wie Kapitalflüssen, Investitionen und Handel....
Protesterhebung bei der Post
Definition: Protesterhebung bei der Post (German) – Eine Methode, die von einigen Unternehmen oder Investoren angewendet wird, um innerhalb des Kapitalmarktes auf ein bestimmtes Unternehmen oder eine Organisation aufmerksam zu...
Single-Page-Webanwendung
Eine "Single-Page-Webanwendung" ist eine moderne und interaktive Webseite, die auf einem einzigen Bildschirm angezeigt wird, ohne dass der Nutzer zwischen verschiedenen Seiten navigieren muss. Diese Art von Webanwendung bietet eine...
Lookback Optionen
Lookback Optionen sind eine Art von exotischen Optionen, die eine einzigartige Struktur aufweisen, um das Risiko von Marktvolatilität zu minimieren. Bei Lookback Optionen wird der Strike-Preis retrospektiv ausgewählt, indem der...
Liebespuppen
Liebespuppen ist ein Begriff, der auf dem Gebiet der Kapitalmärkte keine direkte Relevanz oder Bedeutung hat. In der Finanzwelt konzentrieren wir uns auf eine Vielzahl von Instrumenten wie Aktien, Kredite,...
Anlassspende
Anlassspende ist ein Begriff aus dem Bereich des Spendewesens, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Spende, die anlässlich eines speziellen Ereignisses oder Anlasses, wie...
Zeitabschreibung
Zeitabschreibung – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Zeitabschreibung ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Wertverlust von Vermögenswerten über die Zeit hinweg. In...
Division
Division – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Eine Division bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Aufteilung oder Segmentierung eines Unternehmens in eigenständige Geschäftsbereiche, um eine verbesserte Steuerung, Überwachung und...