Nonbusiness Marketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nonbusiness Marketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nonbusiness Marketing, auch bekannt als nichtkommerzielles Marketing, ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Marketingaktivitäten auf nichtgewinnorientierte Ziele und Anliegen ausrichten.
Im Gegensatz zum traditionellen, gewinnorientierten Marketing ist das Hauptziel des Nonbusiness Marketing nicht, Umsatz oder Gewinn zu steigern, sondern soziale, kulturelle oder politische Ziele zu fördern. Im Nonbusiness Marketing liegt der Fokus auf der Schaffung von Bewusstsein, Verständnis und Akzeptanz für bestimmte gesellschaftliche oder kulturelle Fragen und Herausforderungen. Unternehmen, die sich für das Nonbusiness Marketing entscheiden, engagieren sich in der Regel für soziale Verantwortung, Umweltschutz, Menschenrechte oder andere nichtgewinnorientierte Themen. Eine wesentliche Komponente des Nonbusiness Marketings ist die unterstützende Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen, Regierungsbehörden oder anderen Interessengruppen. Durch Partnerschaften und Kooperationen können Unternehmen ihre Reichweite und ihren Einfluss maximieren, um gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Eine effektive Strategie des Nonbusiness Marketings besteht darin, die Überzeugungen und Werte der Zielgruppe anzusprechen und ein starkes emotionales Engagement für das Thema zu schaffen. Durch die Kommunikation von authentischen Geschichten, die das Anliegen mit den individuellen Erfahrungen und Werten der Zielgruppe verbinden, kann eine starke Bindung aufgebaut werden. Unternehmen, die Nonbusiness Marketing betreiben, setzen oft auf öffentliche Aufklärungskampagnen, Sponsoring von Veranstaltungen, Förderung von Bildungsprogrammen und Beteiligung an politischen Diskussionen. Da Nonbusiness Marketing einen starken Fokus auf gesellschaftliche Anliegen legt, kann es auch positive Auswirkungen auf das Image und den Ruf eines Unternehmens haben. Unternehmen, die sich für nichtgewinnorientierte Ziele einsetzen, können als verantwortungsvoll, glaubwürdig und engagiert wahrgenommen werden. Im Bereich der Kapitalmärkte können Investoren das Konzept des Nonbusiness Marketings nutzen, um Unternehmen zu bewerten und potenzielle Investitionen zu analysieren. Indem sie die sozialen und kulturellen Auswirkungen eines Unternehmens bewerten, können Investoren besser verstehen, wie das Unternehmen in die Gesellschaft eingebunden ist und welche Risiken und Chancen dies mit sich bringt. Nichtkommerzielles Marketing kann daher ein wichtiger Aspekt sein, der bei der Anlageentscheidung berücksichtigt wird. Insgesamt spielt das Nonbusiness Marketing eine bedeutende Rolle für Unternehmen, die sich für soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit einsetzen möchten. Es ermöglicht ihnen, ihre strategischen Ziele mit gesellschaftlichen Anliegen zu verbinden und einen positiven Einfluss auf ihre Zielgruppe und die Gesellschaft als Ganzes zu nehmen.Opportunismus
Opportunismus ist ein Begriff aus der Kapitalmärkte, der die Strategie beschreibt, Chancen und Möglichkeiten zu nutzen, um maximales Gewinnpotenzial zu erzielen. Diese Strategie basiert auf der Fähigkeit, Situationen und Ereignisse...
beschränkt Steuerpflichtiger
Beschränkt Steuerpflichtiger: Der Begriff "beschränkt Steuerpflichtiger" bezieht sich auf eine Person, die nach den deutschen Steuergesetzen nur begrenzt steuerpflichtig ist. Dies gilt insbesondere für Personen, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt...
Grunddienstbarkeit
Grunddienstbarkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein beschränktes dingliches Recht an einem Grundstück bezieht. Es handelt sich um eine Belastung des Grundstücks, die es einer anderen Partei ermöglicht,...
Agrardichte
"Agrardichte" ist ein Begriff, der im Finanzwesen in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und speziell auf den landwirtschaftlichen Sektor abzielt. Diese besondere Kategorie von Finanzinstrumenten umfasst Investitionen und Anlagen,...
Reinverlust
Reinverlust ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verlust von Kapital bezieht, der durch die erneute Investition von Gewinnen oder Erträgen entsteht....
Flop
"Flop" - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Aktienhandel wird der Begriff "Flop" häufig verwendet, um eine ineffiziente Anlage oder eine umgekehrte Kursbewegung eines Wertpapiers zu beschreiben....
Geschäftsgrundstück
Geschäftsgrundstück ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht und bezeichnet ein Grundstück, das für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine Immobilie, die speziell für gewerbliche Aktivitäten wie...
Awareness Set
Awareness Set (Bewusstseinsset) Das Awareness Set bezeichnet die Gruppe der Wertpapiere oder Anlagen, von denen ein potenzieller Anleger oder Fondsmanager Kenntnis hat und die für seine Investitionsentscheidung relevant sind. Das Bewusstseinsset...
Reisecharter
Reisecharter - Definition und Erklärung im Bereich der Kapitalmärkte Reisecharter bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen einem Schiffseigner und einem Charterer abgeschlossen wird, um ein Schiff für eine bestimmte Reise...
Real Estate Investment Trust
Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Finanzgesellschaft, die in Immobilien investiert und eine einfache und effiziente Möglichkeit für Investoren bietet, indirekt in den Immobilienmarkt zu investieren. REITs sind...