Eulerpool Premium

Notbremse-Klausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Notbremse-Klausel für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Notbremse-Klausel

Die "Notbremse-Klausel" ist eine Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditvereinbarungen, die es einem Gläubiger ermöglicht, unter bestimmten Umständen Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor einem möglichen Ausfall des Schuldners zu schützen. Diese Klausel ist oft in Verträgen enthalten, um den Gläubigern eine gewisse Sicherheit zu bieten, dass ihre Investitionen im Falle einer Verschlechterung der finanziellen Lage des Schuldners geschützt sind.

Sie dient als ein Mechanismus, der es dem Gläubiger ermöglicht, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um den Verlust ihres Kapitals zu minimieren. Die Notbremse-Klausel kann verschiedene Formen annehmen, abhängig von den spezifischen Bedingungen des Finanzinstruments. Typischerweise kann sie dem Gläubiger das Recht einräumen, vorzeitige Rückzahlung oder Verlängerung des Fälligkeitsdatums zu verlangen, wenn gewisse Kriterien erfüllt sind. Diese Kriterien können zum Beispiel eine Verschlechterung der Bilanz des Schuldners, das Auftreten eines negativen Ereignisses oder das Verfehlen bestimmter finanzieller Kennzahlen sein. Die Anwendung der Notbremse-Klausel kann erhebliche Auswirkungen auf den Schuldner haben, da sie zusätzliche Kosten und Einschränkungen mit sich bringen kann. Ein Schuldner, der von dieser Klausel betroffen ist, kann gezwungen sein, alternative Finanzierungsquellen zu suchen oder seine Kapitalstruktur zu ändern, um die Bedingungen der Klausel zu erfüllen. Es ist wichtig für Investoren, die in Finanzinstrumente investieren, die eine Notbremse-Klausel enthalten, diese Klausel sorgfältig zu prüfen und deren Auswirkungen zu verstehen. Eine Nichtbeachtung dieser Klausel könnte zu erheblichen Verlusten führen. Daher ist es ratsam, vor der Investition in solche Instrumente eine umfassende Due Diligence durchzuführen und professionellen Rat einzuholen. Auf Eulerpool.com können Investoren weiterführende Informationen zu verschiedenen Begriffen wie der Notbremse-Klausel finden, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das Glossar auf Eulerpool.com bietet Zugang zu einer der umfassendsten Sammlungen von Finanzbegriffen und Definitionen in der Branche und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für Investoren auf der Suche nach präzisen und verständlichen Erläuterungen von Fachterminologien im Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zwischenkredit

Definition des Begriffs "Zwischenkredit": Ein "Zwischenkredit" ist ein Finanzierungsinstrument im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere im Rahmen von Immobilientransaktionen Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine kurzfristige Kreditform, die dazu...

Belastungsprinzip

Das Belastungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Kosten und Ausgaben auf verschiedene Vermögenswerte oder...

Unternehmenszusammenschluss

Unternehmenszusammenschluss: Definition, Merkmale und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Ein Unternehmenszusammenschluss, auch bekannt als Fusion oder Akquisition, bezeichnet den Prozess, bei dem zwei oder mehr Unternehmen ihre Ressourcen, Aktiva und Geschäftsaktivitäten kombinieren,...

Zugang einer Willenserklärung

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Zugang einer Willenserklärung" auf den Zeitpunkt, an dem eine rechtlich bindende Erklärung von einer Vertragspartei empfangen wird. Dieser Begriff ist insbesondere bei...

Unternehmensgliederung

Unternehmensgliederung ist ein organisatorisches Konzept, das die Struktur und Hierarchie eines Unternehmens beschreibt, indem es die verschiedenen Abteilungen, Geschäftseinheiten und Funktionen identifiziert und deren Beziehungen zueinander festlegt. Diese Gliederung wird...

Tätigkeitsfinanzamt

"Tätigkeitsfinanzamt" is a term used in the German tax system and refers to the tax office responsible for assessing and determining the tax liability of self-employed individuals or freelancers. This...

Bruttobilanz

Die Bruttobilanz, auch bekannt als Bruttovermögenswert oder Bruttoaktiva, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um das Gesamtvermögen eines Unternehmens oder einer Organisation zu quantifizieren. Sie ist...

nachgiebiges Recht

Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der...

Brady-Initiative

Die Brady-Initiative ist eine bedeutende Vereinbarung zur Umschuldung von Entwicklungsländern, die in den späten 1980er Jahren im Rahmen einer multilateralen Vereinbarung verabschiedet wurde. Sie wurde nach dem damaligen US-Finanzminister Nicholas...

Gentlemen's Agreement

Gentlemen's Agreement (Herrenvereinbarung) ist ein informeller und nicht rechtsverbindlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien. Oftmals wird eine solche Vereinbarung zwischen Geschäftspartnern oder Wettbewerbern abgeschlossen, um ein gemeinsames Verständnis oder...