Eulerpool Premium

Notbremse-Klausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Notbremse-Klausel für Deutschland.

Notbremse-Klausel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Notbremse-Klausel

Die "Notbremse-Klausel" ist eine Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditvereinbarungen, die es einem Gläubiger ermöglicht, unter bestimmten Umständen Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor einem möglichen Ausfall des Schuldners zu schützen. Diese Klausel ist oft in Verträgen enthalten, um den Gläubigern eine gewisse Sicherheit zu bieten, dass ihre Investitionen im Falle einer Verschlechterung der finanziellen Lage des Schuldners geschützt sind.

Sie dient als ein Mechanismus, der es dem Gläubiger ermöglicht, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um den Verlust ihres Kapitals zu minimieren. Die Notbremse-Klausel kann verschiedene Formen annehmen, abhängig von den spezifischen Bedingungen des Finanzinstruments. Typischerweise kann sie dem Gläubiger das Recht einräumen, vorzeitige Rückzahlung oder Verlängerung des Fälligkeitsdatums zu verlangen, wenn gewisse Kriterien erfüllt sind. Diese Kriterien können zum Beispiel eine Verschlechterung der Bilanz des Schuldners, das Auftreten eines negativen Ereignisses oder das Verfehlen bestimmter finanzieller Kennzahlen sein. Die Anwendung der Notbremse-Klausel kann erhebliche Auswirkungen auf den Schuldner haben, da sie zusätzliche Kosten und Einschränkungen mit sich bringen kann. Ein Schuldner, der von dieser Klausel betroffen ist, kann gezwungen sein, alternative Finanzierungsquellen zu suchen oder seine Kapitalstruktur zu ändern, um die Bedingungen der Klausel zu erfüllen. Es ist wichtig für Investoren, die in Finanzinstrumente investieren, die eine Notbremse-Klausel enthalten, diese Klausel sorgfältig zu prüfen und deren Auswirkungen zu verstehen. Eine Nichtbeachtung dieser Klausel könnte zu erheblichen Verlusten führen. Daher ist es ratsam, vor der Investition in solche Instrumente eine umfassende Due Diligence durchzuführen und professionellen Rat einzuholen. Auf Eulerpool.com können Investoren weiterführende Informationen zu verschiedenen Begriffen wie der Notbremse-Klausel finden, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das Glossar auf Eulerpool.com bietet Zugang zu einer der umfassendsten Sammlungen von Finanzbegriffen und Definitionen in der Branche und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für Investoren auf der Suche nach präzisen und verständlichen Erläuterungen von Fachterminologien im Bereich der Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Corporate Governance

Corporate Governance bezeichnet die Struktur, Verantwortlichkeiten und Prozesse, die es einem Unternehmen ermöglichen, effektiv und transparent geführt zu werden. Ein gut funktionierendes Corporate Governance-System ist von wesentlicher Bedeutung, um das...

Eisen- und Stahlstatistik

Eisen- und Stahlstatistik, auch als Metallstatistik bezeichnet, ist eine umfassende Datenbank, die detaillierte Informationen über die Produktion, den Verbrauch, den Handel und die Preisentwicklung von Eisen- und Stahlprodukten in einem...

Funktionendiagramm

Definition des Begriffs "Funktionsdiagramm": Ein Funktionsdiagramm ist eine graphische Darstellung einer mathematischen Funktion, die in der Finanzwelt zur Analyse von Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es repräsentiert den Zusammenhang zwischen Eingangsvariablen und...

Anlageverordnung (AnlV)

Die Anlageverordnung (AnlV) ist eine wichtige rechtliche Vorschrift, die in Deutschland für die Anlage von Kapitalmärkten gilt. Sie dient dazu, Anleger und Finanzinstitute zu schützen, die in bestimmte Anlageprodukte investieren...

Commitment

Commitment (Verpflichtung) Eine Verpflichtung ist eine bindende Zusicherung oder ein Versprechen eines Investors, eine bestimmte Handlung oder Transaktion durchzuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine Verpflichtung in verschiedenen Szenarien auftreten, einschließlich...

Hume

Hume ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und auf den renommierten schottischen Philosophen David Hume zurückgeht. Hume wird als ein Ansatz in der Kapitalmarktforschung bezeichnet, der...

kontingenter Bewertungsansatz

Der "kontingente Bewertungsansatz" ist eine Methode zur Bestimmung des Wertes von Vermögenswerten oder Unternehmen, die auf der Berücksichtigung möglicher zukünftiger Ereignisse basiert. Dieser Ansatz wird häufig in der Finanzindustrie angewendet,...

Quotenregelung

Quotenregelung ist eine bedeutende Bestimmung, die in der Finanzwelt Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Regelung dient dazu, den Anteil oder die Quote eines bestimmten Wertpapiers innerhalb eines...

Beschäftigungsniveau

Beschäftigungsniveau ist ein bedeutender Wirtschaftsindikator, der das Maß der Beschäftigung in einer Volkswirtschaft oder einem bestimmten Wirtschaftszweig angibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeitskräften, die in einem gegebenen...

Tierarten

"Tierarten" ist ein Begriff, der sich auf die Kategorisierung von Wertpapieren bezieht und wird oft in Bezug auf die Klassifizierung von Anleihen und Aktien verwendet. Dieser Begriff ist von großer...