kontingenter Bewertungsansatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kontingenter Bewertungsansatz für Deutschland.
Der "kontingente Bewertungsansatz" ist eine Methode zur Bestimmung des Wertes von Vermögenswerten oder Unternehmen, die auf der Berücksichtigung möglicher zukünftiger Ereignisse basiert.
Dieser Ansatz wird häufig in der Finanzindustrie angewendet, insbesondere bei der Bewertung von risikoreichen Investitionen oder bei der Schätzung des Werts von Unternehmen in volatilen Märkten. Kontingente Bewertungsansätze beruhen auf der Annahme, dass der Wert eines Vermögenswerts nicht nur von seinen bekannten Eigenschaften und Marktparametern abhängt, sondern auch von möglichen zukünftigen Ereignissen, die sich auf diesen Wert auswirken können. Zu solchen Ereignissen können Fusionen und Übernahmen, regulatorische Entscheidungen, technologische Durchbrüche oder andere wirtschaftliche Faktoren gehören. Bei der Anwendung des kontingenten Bewertungsansatzes werden verschiedene statistische Modelle und Simulationsmethoden verwendet, um den Wert eines Vermögenswerts oder eines Unternehmens unter Berücksichtigung dieser Eventualitäten zu bestimmen. Diese Modelle können auf historischen Daten, Wahrscheinlichkeiten oder Expertenmeinungen basieren. Der Wert, der durch den kontingenten Bewertungsansatz ermittelt wird, wird oft als "erwarteter Wert" bezeichnet, da er eine Bewertung darstellt, die auf der Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ereignisse basiert. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Wert nicht als absoluter oder endgültiger Wert betrachtet werden sollte, sondern als eine Schätzung, die auf vorhandenen Informationen und möglichen zukünftigen Szenarien beruht. Der kontingente Bewertungsansatz kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet werden. Im Aktienmarkt wird er beispielsweise verwendet, um den Wert von Unternehmen zu bestimmen, die an potenziellen Fusionen und Übernahmen beteiligt sein könnten. Im Anleihemarkt kann dieser Ansatz verwendet werden, um den Wert von Schuldtiteln zu schätzen, die von regulatorischen Entscheidungen oder wirtschaftlichen Ereignissen beeinflusst werden könnten. Auch im Kryptowährungsmarkt kann der kontingente Bewertungsansatz angewendet werden, um den Wert von Kryptowährungen zu bestimmen, die von technologischen Durchbrüchen oder Änderungen in regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflusst werden könnten. Insgesamt bietet der kontingente Bewertungsansatz Investoren eine Möglichkeit, den Wert von Vermögenswerten oder Unternehmen unter Berücksichtigung der Unsicherheit zukünftiger Ereignisse zu bewerten. Durch eine fundierte Analyse und Bewertung dieser Eventualitäten können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Chancen und Risiken besser verstehen.Monopson
Monopson – Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Als Monopson bezeichnet man eine Marktstruktur, bei der es nur einen einzigen Nachfrager für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung gibt. Im Kontext...
GCC
GCC steht für "Gulf Cooperation Council" oder auf Deutsch "Golf-Kooperationsrat". Es handelt sich hierbei um eine regionale Organisation, die 1981 gegründet wurde und die Mitgliedstaaten Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi-Arabien...
Wirtschaftsraum
Wirtschaftsraum ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre und im Finanzwesen verwendet wird, um einen geografischen Raum zu beschreiben, der wirtschaftlich miteinander verbunden ist. Dieser Raum umfasst in der Regel...
Evidenzbasierung
Die Evidenzbasierung bezieht sich auf die Verwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beweisen zur Bewertung von Investitionen und Handelsstrategien in den Kapitalmärkten. Es ist ein Ansatz, der auf umfangreichen Marktanalysen und...
ATM
ATM (Automated Teller Machine) – Definition und Funktion in Kapitalmärkten Ein Automatischer Geldautomat, oder auch bekannt als Geldautomat (ATM), ist ein elektronisches Gerät, das einer Person ermöglicht, verschiedene Finanztransaktionen durchzuführen, ohne...
Securities and Exchange Commission
Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine unabhängige Behörde der Bundesregierung der Vereinigten Staaten, die für die Aufsicht und Regulierung der Kapitalmärkte zuständig ist. Die Gründung der SEC erfolgte...
Warengruppenspanne
Die "Warengruppenspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Einzelhandels und bezieht sich auf die Gewinnspanne, die ein Unternehmen bei der Vermarktung einer bestimmten Warengruppe erzielt. Diese Kennzahl ermöglicht es...
Real Estate Investment Trust
Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Finanzgesellschaft, die in Immobilien investiert und eine einfache und effiziente Möglichkeit für Investoren bietet, indirekt in den Immobilienmarkt zu investieren. REITs sind...
Entschädigungsfonds
Der Entschädigungsfonds ist ein wichtiger Bestandteil des Anlegerschutzes im Finanzsektor. Er ist ein von der Regierung oder einer anderen staatlichen Stelle eingerichteter Fonds, der dazu dient, Anlegern finanzielle Entschädigung zu...
bundeseigene Unternehmen
"Bundeseigene Unternehmen" ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf Unternehmensstrukturen bezieht, die sich im Besitz der Bundesregierung befinden. Diese Unternehmen spielen eine bedeutende Rolle in den Kapitalmärkten und...