Eulerpool Premium

Online-Banking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Online-Banking für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Online-Banking

Online-Banking ist ein elektronischer Bankdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre Bankgeschäfte über das Internet von zu Hause aus oder von anderen Orten aus zu erledigen.

Es ist eine bequeme und effiziente Möglichkeit, Bankgeschäfte ohne den Besuch einer physischen Bankfiliale zu erledigen. Das Online-Banking kann eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, darunter das Prüfen von Kontoständen, das Durchführen von Überweisungen, das Bezahlen von Rechnungen, das Öffnen von Bankkonten und das Beantragen von Krediten. Ein weiterer Vorteil des Online-Bankings ist die Möglichkeit, rund um die Uhr auf die Konten zuzugreifen, was sowohl für Geschäftsleute als auch für Privatkunden von Vorteil ist. Die Sicherheit des Online-Bankings ist von größter Bedeutung, und viele Banken haben verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass Benutzerkonten vor Hackern geschützt sind. Dazu gehören Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren sowie die Verwendung von Sicherheitsfragen und Passwörtern. Es gibt auch mobile Online-Banking-Apps, die es Benutzern ermöglichen, ihre Bankgeschäfte auf ihren Smartphones oder Tablets zu erledigen. Diese Apps bieten oft zusätzliche Funktionen wie mobile Einzahlungen und die Überprüfung von Transaktionshistorien. Insgesamt bietet das Online-Banking eine bequeme Möglichkeit für Kunden, ihre Bankgeschäfte von überall aus zu erledigen, solange sie über eine Internetverbindung verfügen. Es wird auch erwartet, dass das Online-Banking in Zukunft weiterwachsen wird, wenn immer mehr Menschen bequeme und sichere Möglichkeiten suchen, ihre Finanzen zu verwalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hologramm

Hologramm - Definition, zentrales technologisches Element für authentische visuelle Darstellungen Ein Hologramm bezieht sich auf eine dreidimensionale Darstellung eines Objekts oder einer Szene, die durch die Anwendung von holografischer Technologie erzeugt...

Umsatzschwellen

Umsatzschwelle bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Bereich der finanziellen Analyse von Unternehmen. Diese Metrik gibt Auskunft über den Punkt, an dem ein Unternehmen einen bestimmten Umsatz erreicht hat, der als...

Beschäftigungspolitik

Beschäftigungspolitik ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftspolitik, der sich mit den Maßnahmen und Strategien befasst, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die Beschäftigungssituation in einer Volkswirtschaft zu...

Geschäftsgrundstück

Geschäftsgrundstück ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht und bezeichnet ein Grundstück, das für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine Immobilie, die speziell für gewerbliche Aktivitäten wie...

Hauptbuchprobe

Hauptbuchprobe ist ein wichtiger Bestandteil der Rechnungsprüfung und -überwachung in den Finanzmärkten. Sie dient der Überprüfung der Genauigkeit und Richtigkeit von Transaktionen, sowohl in herkömmlichen als auch in digitalen Finanzsystemen....

unternehmenspolitische Rahmenplanung

Die "unternehmenspolitische Rahmenplanung" ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen im Rahmen ihres Gesamtmanagementansatzes durchgeführt wird. Diese Planung stellt sicher, dass die strategischen Ziele des Unternehmens in Einklang mit den...

Prozessbürgschaft

Die Prozessbürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Partei, dem Bürgen, und einer anderen Partei, dem Begünstigten, die in einem Gerichtsverfahren involviert ist. Sie dient dazu, dem Begünstigten finanziellen Schutz...

Inkassokommission

Inkassokommission ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine Form der Vergütung, die von Inkassounternehmen erhoben wird, die im Auftrag von Gläubigern Schulden eintreiben. Die...

Gliedsteuer

Gliedsteuer – Definition und Erklärung Die Gliedsteuer ist ein Konzept aus der Kapitalmärkte-Terminologie, das sich auf eine spezielle Form der Steuer bezieht, die auf bestimmte Kapitalerträge erhoben wird. Insbesondere betrifft sie...

Reserven pro Aktie

Reserven pro Aktie ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und gibt Auskunft über das Verhältnis zwischen den Gesamtreserven und der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Es ist...