Eulerpool Premium

Optionsprämie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Optionsprämie für Deutschland.

Optionsprämie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Optionsprämie

Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt.

Es handelt sich dabei um den Preis, den der Käufer der Option für das Recht zahlt, die Option auszuüben oder den Basiswert bis zum Verfallsdatum zu kaufen oder zu verkaufen. Die Optionsprämie ist eines der wichtigsten Elemente des Optionsgeschäfts und wird von vielen Faktoren beeinflusst. Die Optionsprämie wird von der Optionsbörse festgelegt und variiert je nach Volatilität des zugrundeliegenden Wertpapiers, Laufzeit der Option, dem aktuellen Marktpreis, den Zinssätzen und dem Basispreis. Die Volatilität des zugrundeliegenden Wertpapiers ist ein wichtiger Faktor, der die Optionsprämie beeinflusst. Je höher die Volatilität, desto höher ist die Optionsprämie, da das Risiko für den Optionsverkäufer höher ist. Die Laufzeit der Option beeinflusst ebenfalls die Höhe der Optionsprämie. Eine längere Laufzeit führt zu einer höheren Optionsprämie, da der Käufer mehr Zeit hat, den Basiswert zu handeln. Auch der aktuelle Marktpreis sowie die Zinssätze beeinflussen die Optionsprämie. Wenn der Basispreis des zugrundeliegenden Wertpapiers höher oder niedriger als der aktuelle Marktpreis ist, wirkt sich dies auf die Optionsprämie aus. Die Optionsprämie ist ein wichtiges Ertragsinstrument für Optionshändler und kann auch als Absicherungsinstrument eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, dass Anleger die Risiken des Optionsgeschäfts verstehen, bevor sie damit beginnen. Eine sorgfältige Analyse und Risikobewertung sind entscheidend, um die Richtige Höhe der Optionsprämie zu erzielen. Insgesamt ist die Optionsprämie ein wichtiger Faktor im Optionsgeschäft und die Kenntnis der verschiedenen Faktoren, die sie beeinflussen, kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und profitabel zu handeln.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

BfLR

BfLR (Bestens-folgt-Limit-Order) ist eine wichtige Orderart in den Kapitalmärkten. Bei dieser Order handelt es sich um eine besondere Art der Limit-Order, bei der der Anleger bereit ist, sowohl den besten...

TA Luft

TA Luft steht für die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft und ist ein zentrales Regelwerk für den Umweltschutz in Deutschland. Diese technische Anleitung legt die Anforderungen für Anlagen und...

Finanzjournalist

Ein Finanzjournalist ist ein Journalist oder Autor, der sich auf die Berichterstattung über Finanzthemen spezialisiert hat. Dies beinhaltet das Schreiben von Artikeln, die sich mit allem befassen, was mit der...

International Association for Research in Income and Wealth

Die International Association for Research in Income and Wealth (IARIW) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Erforschung von Einkommen und Wohlstand widmet. Sie wurde 1947 gegründet und ist...

Exporterlösstabilisierung

Exporterlösstabilisierung ist ein Begriff, der sich auf eine strategische Maßnahme zur Stabilisierung der Exporterlöse eines Unternehmens bezieht. Bei der Exporterlösstabilisierung handelt es sich um eine gezielte Strategie, um den inländischen...

Spiellust

Spiellust ist ein Begriff, der in den Bereichen Investment und Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Lust oder den Drang bezieht, an spekulativen Aktivitäten teilzunehmen. Das Wort setzt sich...

betriebsbereite Immobilie

Eine betriebsbereite Immobilie ist eine Art von Immobilie, die für kommerzielle Zwecke entwickelt, gebaut und vorbereitet wurde und bereit ist, von Unternehmen oder Organisationen genutzt zu werden. Diese Art von...

Heilbehandlung

"Heilbehandlung" ist ein Begriff aus dem Bereich der medizinischen Versorgung und bezieht sich auf die therapeutische Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder anderen Gesundheitsproblemen eines Patienten. Es umfasst alle Maßnahmen, die...

Gemeinde

"Gemeinde" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf eine rechtliche und administrative Einheit in Deutschland bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich "Gemeinde" oft auf eine Gemeinde...

Kontext-Effekt

Der Kontext-Effekt ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Auswirkungen des Erwerbs und der Verarbeitung von Informationen in einem bestimmten Kontext auf die Investitionsentscheidungen...