Orderklausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Orderklausel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Orderklausel, auch als Orderlimitklausel oder Kauf-/Verkaufsklausel bekannt, ist eine wichtige Vereinbarung im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel.
Sie definiert die spezifischen Bedingungen, zu denen eine Aktienorder ausgeführt werden soll. Eine Orderklausel wird normalerweise vor der Aufgabe einer Aktienorder festgelegt und legt Grenzwerte für den Kauf oder Verkauf einer bestimmten Aktie fest. Durch die Festlegung eines Limitpreises wird der Investor in die Lage versetzt, den gewünschten Preis für den Kauf oder Verkauf einer Aktie festzulegen. Die Orderklausel verhindert somit unerwünschte Transaktionen zu schlechten Preisen. Es gibt verschiedene Arten von Orderklauseln, die auf unterschiedlichen Strategien basieren. Eine der häufigsten Klauseln ist die Stop-Loss-Orderklausel. Hierbei wird ein Stop-Preis festgelegt, der erreicht werden muss, um eine Verkaufsorder auszulösen. Dies ermöglicht es dem Investor, Verluste zu begrenzen, indem er automatisch verkauft, wenn der Preis unterhalb einer bestimmten Schwelle fällt. Eine weitere häufig verwendete Klausel ist die Limit-Orderklausel. Hierbei wird ein festgelegter Limit-Preis festgelegt, zu dem eine Aktie gekauft oder verkauft werden soll. Wenn der Kurs das vorgegebene Limit erreicht, wird die Order ausgeführt. Dies ermöglicht es dem Investor, die Kontrolle über den Preis zu behalten und Gewinnmitnahmen oder Verluste zu begrenzen. Die Orderklausel ist ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um ihre Handelsstrategien zu präzisieren und ihr Risiko zu steuern. Sie ermöglicht es den Anlegern, den gewünschten Preis für eine Aktie festzulegen und unerwünschte Transaktionen zu vermeiden. Eine gut durchdachte Nutzung der Orderklausel kann zu mehr Effizienz und besseren Ergebnissen beim Handel auf den Kapitalmärkten führen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Investoren eine umfangreiche Glossar/ Lexikon mit wichtigen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Hier können Anleger detaillierte Informationen zu Begriffen wie Orderklausel und vielen weiteren abrufen und von einer fundierten Wissensbasis profitieren, um ihre Anlageentscheidungen besser zu treffen.Werbewirkungsforschung
Title: Werbewirkungsforschung in der Kapitalmarktbranche: Definition und Anwendung Introduction: Die Werbewirkungsforschung ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktbranche, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Kredite und Kryptowährungen tätig sind. Als führende...
Säulendiagramm
Ein Säulendiagramm ist eine Darstellungsmethode zur Visualisierung von Daten, die häufig in der Finanzanalyse und anderen Bereichen der Wirtschaftsanalyse eingesetzt wird. Es ist eine effektive Möglichkeit, um Informationen über verschiedene...
Rabattfreibetrag
Der Begriff "Rabattfreibetrag" bezieht sich auf einen Betrag, der bei der Besteuerung von Kapitalerträgen in Deutschland berücksichtigt wird. Er bezeichnet den Betrag, bis zu dem Anleger im Rahmen einer Veräußerung...
Anrechnungsverfahren
Das Anrechnungsverfahren ist eine wichtige Methode zur Verrechnung von Steuern auf Dividenden, die von ausländischen Unternehmen gezahlt werden. Es ermöglicht deutschen Anlegern, die Quellensteuer, die auf diese Dividenden in anderen...
leistungsbedingte Abschreibung
Leistungsbedingte Abschreibung (auch bekannt als performancebasierte Abschreibung oder erfolgsabhängige Abschreibung) bezieht sich auf eine spezifische Methode der Bewertung und Abschreibung von Vermögenswerten in Unternehmen. Diese Abschreibungsmethode wird insbesondere im Zusammenhang...
Tarifstatistik
Tarifstatistik ist ein wesentliches Instrument für die Analyse des Arbeitsmarktes und hilft bei der Beurteilung der Lohnentwicklung in einer Volkswirtschaft. Diese statistische Methode erfasst und quantifiziert Informationen über die durchschnittliche...
Garantievertrag
Ein "Garantievertrag" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Garantengeber und einem Garantienehmer, bei der der Garantengeber die Verpflichtung eingeht, den Garantienehmer gegen bestimmte Risiken abzusichern. Garantieverträge werden häufig in den...
Abonnement, Haltbarkeit von
Definition of "Abonnement, Haltbarkeit von": Das Konzept der Abonnementhaltbarkeit bezieht sich auf die Dauer, für die ein Abonnement aktiv bleibt und gültig ist. Es ist ein Begriff, der insbesondere in...
direkter Zugriff
Direkter Zugriff, auch bekannt als Direct Market Access (DMA), bezeichnet die Möglichkeit für Investoren, direkt auf Börsen und andere Handelsplätze zuzugreifen, um Wertpapiere zu handeln. Durch den direkten Zugriff können...
Verschulden
Verschulden ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Konzept der Verschuldung zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Situation, in der eine Person, ein Unternehmen oder...