Eulerpool Premium

Organization for Economic Co-Operation and Development Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organization for Economic Co-Operation and Development für Deutschland.

Organization for Economic Co-Operation and Development Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organization for Economic Co-Operation and Development

Definition: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), oder zur besseren Verdeutlichung auch Organisation for Economic Co-Operation and Development genannt, ist eine internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedstaaten zusammensetzt.

Ihr Hauptziel ist es, den wirtschaftlichen Fortschritt und das Wohl der Mitgliedstaaten und der Weltwirtschaft insgesamt zu fördern. Die OECD wurde 1961 gegründet und hat seitdem eine bedeutende Rolle in der Förderung des internationalen Handels, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der Entwicklung von Wirtschaftspolitiken gespielt. Die Organisation verfolgt einen multidimensionalen Ansatz, der auf den drei Säulen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung basiert. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die OECD eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von international anerkannten Standards und Leitlinien, um einen fairen und transparenten Handel und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Die Organisation fördert bewährte Praktiken und Politikansätze in Bezug auf Finanzmärkte, einschließlich der Börse, Wertpapierregulierung und Corporate Governance. Darüber hinaus führt die OECD auch umfangreiche Forschungsarbeiten durch, um Analysen, Prognosen und Bewertungen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen und den zugrunde liegenden Märkten bereitzustellen. Die von der OECD veröffentlichten Berichte und Studien bieten wichtige Einblicke und Informationen für Investoren, Finanzinstitute und Regierungen. Als global anerkannte Institution hat die OECD auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Schwellenländern und Entwicklungsländern. Durch den Austausch bewährter Praktiken und die Unterstützung bei der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen unterstützt die Organisation diese Länder bei der Verbesserung ihrer Finanzinfrastruktur und der Stärkung ihres Finanzsektors. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Rolle und Bedeutung der OECD zu verstehen. Durch die Förderung des internationalen Handels und den Schutz der Anleger spielt die Organisation eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines stabilen und effizienten globalen Finanzsystems. Hinweis: Dies ist eine SEO-optimierte Beschreibung, die für das Verständnis von Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es enthält 284 Wörter.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Speicherhierarchie

Speicherhierarchie referiert auf die organisierte Strukturierung von Speichergeräten innerhalb eines Computersystems, um eine effiziente und schnelle Datenverarbeitung zu unterstützen. Diese Hierarchie umfasst verschiedene Speicherebenen, einschließlich Cache-Speicher, Arbeitsspeicher und Massenspeicher, die...

Vervielfältigungsrecht

Das Vervielfältigungsrecht ist ein bedeutender rechtlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und spielt insbesondere in den Bereichen der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine entscheidende Rolle. Als führende...

Beyond Budgeting

Beyond Budgeting (Jenseits des Budgets) ist ein revolutionärer Ansatz zur Unternehmensführung, der traditionelle Budgetierungsmethoden hinter sich lässt. Statt sich auf festgelegte Budgets und Jahrespläne zu konzentrieren, geht Beyond Budgeting davon...

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG)

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) ist eine deutsche Institution, die als gesetzlicher Pensionssicherungsverein fungiert. Ihr Hauptziel besteht darin, die Ansprüche der Versicherten im Falle einer Insolvenz ihres Arbeitgebers zu schützen und...

Sparparadoxon

Das Sparparadoxon bezieht sich auf einen scheinbaren Widerspruch zwischen dem Konzept des Sparens und den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen. Es beschreibt die Situation, in der das traditionelle Sparverhalten der Anleger nicht...

Seed Capital

Seed Capital (englisch: Saatkapital) bezeichnet das anfängliche Investment, das ein Unternehmen erhält, um seine Geschäftsidee zu verwirklichen. Es handelt sich dabei um eine Form der Frühphasenfinanzierung, bei der Investoren Kapital...

verkettete Indizes

Die "verketteten Indizes" sind eine Methode zur Berechnung des aggregierten Wertes einer Gruppe von Finanzinstrumenten basierend auf der Gewichtung und dem Kursverlauf dieser Instrumente über einen bestimmten Zeitraum. Diese Indizes...

Arbeitsplatz

Arbeitsplatz - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Arbeitsplatz, auch bekannt als Büro, ist ein physischer oder virtueller Raum, an dem Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte arbeiten. In der Welt...

Editor

Editor (Bearbeiter/in) Der Begriff „Editor“ bezieht sich normalerweise auf eine fachkundige Person, die für die Bearbeitung und Überprüfung von Inhalten verantwortlich ist. Insbesondere in Bezug auf die Finanzindustrie und die Kapitalmärkte...

Marktverschiebung

Marktverschiebung beschreibt die Veränderung des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage auf einem bestimmten Markt. Dieses Phänomen tritt in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts auf, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....