Eulerpool Premium

Outgoing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Outgoing für Deutschland.

Outgoing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Outgoing

Outgoing wird im Zusammenhang mit den Finanzmärkten als eine Maßnahme oder ein Zustand bezeichnet, bei dem Kapital oder Vermögenswerte aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse abfließen.

Es steht im Gegensatz zu "eingehenden" Investitionen oder Vermögenszuflüssen, die Gelder und Werte in den Markt bringen. In der Regel ist ein Outgoing eine Reaktion auf spezifische Marktbedingungen, makroökonomische Faktoren oder individuelle Anlagestrategien. Wenn Anleger das Vertrauen in eine bestimmte Anlageklasse verlieren, können sie ihre Positionen auflösen und Vermögenswerte aus diesem Markt abziehen. Dies kann zu einem erheblichen Rückgang der Marktwerte führen. Outgoing kann auch auf die Aktivitäten von institutionellen Anlegern oder Fondsmanagern verweisen, die ihre Positionen in einem Markt reduzieren, um Profite zu realisieren oder Risiken zu minimieren. Diese Abflüsse können den Markt beeinflussen und Preisänderungen nach sich ziehen, da das Angebot an Vermögenswerten zunimmt und die Nachfrage sinkt. In der Kryptowelt wird Outgoing häufig verwendet, um den Abfluss von Kryptowährungen von einer Wallet oder einem Konto auf eine andere Adresse oder ein anderes Konto zu beschreiben. Dies geschieht oft im Zusammenhang mit Transaktionen, Verkäufen oder dem Umtausch von Kryptowährungen. Es ist wichtig anzumerken, dass Outgoing nicht immer negativ ist. In einigen Fällen können Outflows aus einem bestimmten Markt eine gesunde Konsolidierung oder Anpassung an veränderte Marktbedingungen signalisieren. Es kann auch eine normale Funktion von Gewinnmitnahmen und Portfolioumschichtungen sein. Insgesamt ist Outgoing ein zentraler Begriff für Marktbeobachter, Analysten und Investoren. Es stellt die Bewegung von Kapital und Vermögenswerten aus einem Markt dar und kann auf verschiedene Faktoren und Aktivitäten zurückzuführen sein. Marktakteure müssen die Auswirkungen von Outgoing auf die Marktdynamik, Preise und Potenziale für zukünftiges Investment sorgfältig analysieren und bewerten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zinsspannentheorem

Das Zinsspannentheorem ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das sich mit der Beziehung zwischen den Zinssätzen und den Kreditvolumen auf einem Markt beschäftigt. Gemäß diesem Theorem kann das Zinsniveau eines...

demografischer Übergang

Definition des Begriffs "demografischer Übergang": Der demografische Übergang bezieht sich auf den langfristigen Prozess des Wandels in der Bevölkerungsstruktur einer Region. Dieser Übergang wird durch eine Abfolge von Phasen charakterisiert, in...

Differenzarbitrage

"Differenzarbitrage" ist ein Begriff, der oft in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapieranlagen. Diese Form der Arbitrage bezieht sich auf die Ausnutzung von Preisunterschieden in ähnlichen Finanzinstrumenten,...

Social Man

Der Begriff "Social Man" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Gruppe von Anlegern, die ihre Anlageentscheidungen basierend auf sozialen und ethischen Faktoren treffen. Diese Anleger betrachten nicht nur...

Tracking Error

Tracking Error ist eine Metrik, die das Ausmaß der Abweichung der Performance eines investierenden Portfolios von der Performance seiner Benchmark misst. Sie dient als Qualitätsindikator für den Anlageprozess und die...

Alleinvertretungsvertrag

Der Alleinvertretungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Firma und einer Person oder einer anderen Organisation, die die Befugnis erhält, im Namen der Firma zu handeln und Verpflichtungen einzugehen. Diese...

Baugenossenschaft

Baugenossenschaften sind gemeinnützige Wohnungsunternehmen, die von einer Gruppe von Menschen gegründet werden, um ihren Mitgliedern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Sie sind eine Form der privaten Wohnungsbaugenossenschaft und haben...

Sachvermögen

Sachvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf das Vermögen einer Person oder eines Unternehmens in Sachwerten. Der Begriff umfasst alle materiellen Güter oder Vermögenswerte,...

Leistungsschutzrechte

Leistungsschutzrechte sind ein wichtiger rechtlicher Aspekt im Bereich des geistigen Eigentums, insbesondere in den Bereichen Verlagswesen, Musikindustrie und Medienwirtschaft. Diese Rechte beziehen sich auf den Schutz der wirtschaftlichen Interessen der...

Verrechnungsscheck

Verrechnungsscheck: Definition und Erläuterung eines wichtigen Finanzinstruments im deutschen Bankwesen Ein Verrechnungsscheck ist ein bedeutsames Instrument im deutschen Bankwesen, das es ermöglicht, Zahlungen zwischen verschiedenen Bankkonten zu verrechnen. Dieser Schecktyp wird...