Outgoing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Outgoing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Outgoing wird im Zusammenhang mit den Finanzmärkten als eine Maßnahme oder ein Zustand bezeichnet, bei dem Kapital oder Vermögenswerte aus einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Anlageklasse abfließen.
Es steht im Gegensatz zu "eingehenden" Investitionen oder Vermögenszuflüssen, die Gelder und Werte in den Markt bringen. In der Regel ist ein Outgoing eine Reaktion auf spezifische Marktbedingungen, makroökonomische Faktoren oder individuelle Anlagestrategien. Wenn Anleger das Vertrauen in eine bestimmte Anlageklasse verlieren, können sie ihre Positionen auflösen und Vermögenswerte aus diesem Markt abziehen. Dies kann zu einem erheblichen Rückgang der Marktwerte führen. Outgoing kann auch auf die Aktivitäten von institutionellen Anlegern oder Fondsmanagern verweisen, die ihre Positionen in einem Markt reduzieren, um Profite zu realisieren oder Risiken zu minimieren. Diese Abflüsse können den Markt beeinflussen und Preisänderungen nach sich ziehen, da das Angebot an Vermögenswerten zunimmt und die Nachfrage sinkt. In der Kryptowelt wird Outgoing häufig verwendet, um den Abfluss von Kryptowährungen von einer Wallet oder einem Konto auf eine andere Adresse oder ein anderes Konto zu beschreiben. Dies geschieht oft im Zusammenhang mit Transaktionen, Verkäufen oder dem Umtausch von Kryptowährungen. Es ist wichtig anzumerken, dass Outgoing nicht immer negativ ist. In einigen Fällen können Outflows aus einem bestimmten Markt eine gesunde Konsolidierung oder Anpassung an veränderte Marktbedingungen signalisieren. Es kann auch eine normale Funktion von Gewinnmitnahmen und Portfolioumschichtungen sein. Insgesamt ist Outgoing ein zentraler Begriff für Marktbeobachter, Analysten und Investoren. Es stellt die Bewegung von Kapital und Vermögenswerten aus einem Markt dar und kann auf verschiedene Faktoren und Aktivitäten zurückzuführen sein. Marktakteure müssen die Auswirkungen von Outgoing auf die Marktdynamik, Preise und Potenziale für zukünftiges Investment sorgfältig analysieren und bewerten.Musskaufmann
"Musskaufmann" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Handelsrecht verwendet wird, um einen Kaufmann zu beschreiben, der aufgrund seines Handelsbetriebs als solcher gilt, auch wenn er nicht im Handelsregister eingetragen...
monetäre Wachstumstheorie
Die monetäre Wachstumstheorie ist eine makroökonomische Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Geldmenge und Wirtschaftswachstum befasst. Diese Theorie postuliert, dass eine Erhöhung der Geldmenge eine Schlüsselrolle bei der Steuerung...
Ehemündigkeit
Ehemündigkeit beschreibt den rechtlichen Status einer Person, die in der Lage ist, eine Ehe einzugehen. In Deutschland tritt die Ehemündigkeit ein, sobald eine Person das 18. Lebensjahr vollendet hat. Dieser...
Zwischenkalkulation
Zwischenkalkulation ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Prozess der Kalkulation der voraussichtlichen Kosten für die Produktion oder den Vertrieb eines Produkts oder einer Dienstleistung....
Lenkungspreise
Lenkungspreise sind ein wesentliches Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Unter Lenkungspreisen versteht man Preise, die von Regierungen, Zentralbanken oder anderen Institutionen festgelegt werden, um die wirtschaftliche...
Standorttheorie
Standorttheorie ist ein bedeutendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit der Analyse und Bewertung der Standortfaktoren sowie deren Auswirkungen auf Unternehmen und ihre Wettbewerbsfähigkeit. Diese Theorie wurde erstmals...
sonstige Leistungserbringer
Die "sonstigen Leistungserbringer" sind eine bedeutende Gruppe von Akteuren auf den Kapitalmärkten, die eine breite Palette an Dienstleistungen sowohl für institutionelle als auch für private Investoren anbieten. Diese Dienstleister spielen...
Umweltabgabe
Umweltabgabe steht für eine Art von Abgabe, die von staatlichen Behörden erhoben wird, um Umweltschäden zu verhindern oder zu kompensieren. Diese Abgabe dient der Förderung umweltfreundlicher Praktiken und der Finanzierung...
Körperschaftsteuerminderung
Körperschaftsteuerminderung ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und Steuerplanung Anwendung findet. Es bezieht sich auf Maßnahmen, um die effektive Körperschaftsteuerlast einer Kapitalgesellschaft zu reduzieren. Die Körperschaftsteuer ist eine...
Programmtiefe
Programmtiefe bezieht sich auf die Menge an Handelsaufträgen und Angeboten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für ein bestimmtes Wertpapier oder einen bestimmten Markt verfügbar sind. In der Welt der...