Eulerpool Premium

PRIPS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PRIPS für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

PRIPS

PRIPS (Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products) ist ein Regelwerk der Europäischen Union, das darauf abzielt, den Anlegerschutz bei verpackten Anlageprodukten und versicherungsbasierten Investmentprodukten zu verbessern.

Die PRIPS-Verordnung trat am 1. Januar 2018 in Kraft und regelt die Informationspflichten sowie die Standardisierung von Preisen und Leistungen für diese Art von Produkten. PRIPS deckt eine breite Palette von Anlageprodukten ab, darunter Investmentfonds, strukturierte Produkte, Kapitallebensversicherungen und andere komplexe Finanzinstrumente. Das Hauptziel der Verordnung besteht darin, Anlegern klare, verständliche und vergleichbare Informationen über die verschiedenen Merkmale und Risiken dieser Produkte zur Verfügung zu stellen, sodass sie fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Ein wichtiger Aspekt der PRIPS-Verordnung ist die Erstellung eines standardisierten Key Information Document (KID) für jedes verpackte Anlageprodukt oder versicherungsbasierte Investmentprodukt. Das KID enthält wichtige Informationen wie die Kostenstruktur des Produkts, seine Wertentwicklung, mögliche Risiken, den Anlagehorizont und die Art der Anlage. Die PRIPS-Verordnung schreibt auch vor, dass das KID in einer klaren, prägnanten und verständlichen Sprache verfasst sein muss, um sicherzustellen, dass Anleger die Informationen leicht verstehen und vergleichen können. Es müssen auch bestimmte Format- und Layoutanforderungen erfüllt werden, um die Lesbarkeit und Zugänglichkeit des KID zu verbessern. Eine weitere wichtige Bestimmung der PRIPS-Verordnung betrifft die Beratung von Privatkunden. Finanzdienstleister, die Kunden zu verpackten Anlageprodukten oder versicherungsbasierten Investmentprodukten beraten, müssen sicherstellen, dass die Empfehlungen den individuellen Bedürfnissen und Kenntnissen der Kunden entsprechen. Sie müssen auch sicherstellen, dass alle relevanten Informationen über das Produkt dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, um ihm bei der Anlageentscheidung zu helfen. Insgesamt zielt die PRIPS-Verordnung darauf ab, den Anlegerschutz zu stärken und die Transparenz auf dem Markt für verpackte Anlageprodukte und versicherungsbasierte Investmentprodukte zu verbessern. Durch standardisierte und vergleichbare Informationen erhalten Anleger die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken besser zu verstehen, bevor sie in diese Produkte investieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Moralische Qualität der Marktwirtschaft

"Moralische Qualität der Marktwirtschaft" beschreibt den ethischen Rahmen und die moralischen Aspekte, die in einer Marktwirtschaft vorhanden sind. Es richtet sich auf die Vorstellung, dass eine Gesellschaft wirtschaftliche Transaktionen nicht...

wirtschaftliche Wechsellagen

Wirtschaftliche Wechsellagen, auf Englisch auch bekannt als "economic fluctuations" oder "business cycles", beschreiben die wiederkehrenden Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Diese Wechsellagen sind ein essenzieller Bestandteil des kapitalistischen...

induktive Statistik

Die induktive Statistik ist ein Zweig der Statistik, der sich mit der Erfassung und Analyse von Daten befasst, um Schlussfolgerungen zu ziehen und allgemeine Aussagen über eine Population zu treffen....

Wasserwirtschaftsverbände

Wasserwirtschaftsverbände sind deutschsprachige Organisationen, die für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen in bestimmten geografischen Gebieten verantwortlich sind. Diese Verbände sind Teil des umfassenden Wasserwirtschaftssystems in Deutschland und übernehmen Aufgaben im Bereich...

Agrarabschöpfungen

Agrarabschöpfungen sind ein wesentliches Instrument zur Finanzierung der agrarischen Entwicklung in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Diese Instrumente dienen dazu, finanzielle Mittel für die Landwirtschaft aufzubringen, indem landwirtschaftliche Vermögenswerte in...

Pfändungsfreigrenzen

Pfändungsfreigrenzen sind rechtliche Bestimmungen, die den Schutz von Vermögenswerten vor Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gewährleisten. Diese Grenzen legen fest, bis zu welchem Betrag ein Schuldner vor dem Zugriff von Gläubigern geschützt ist. Die...

Altenheim

Altenheim (Englisch: nursing home) ist eine Einrichtung, die speziell auf die Pflege und Betreuung älterer Menschen ausgerichtet ist. Dabei handelt es sich um eine wertvolle Institution, die eine umfassende Unterstützung...

Rabattkombination

Rabattkombination ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anlagestrategie bezieht. Diese Strategie beinhaltet den Kauf von Wertpapieren zu einem Preis, der...

verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre

Die "verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre" ist ein Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen befasst. Sie ist ein Ansatz, der auf den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie aufbaut...

DGMA

DGMA steht für "Deutsche Gesellschaft für Marktanalyse", eine renommierte Organisation, die sich auf die Analyse der Finanzmärkte in Deutschland spezialisiert hat. Als führender Anbieter von Marktforschung und Beratungsdienstleistungen spielt die...