Peer-to-Peer (P2P) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Peer-to-Peer (P2P) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Peer-to-Peer (P2P) oder auch Peer-to-Peer-Netzwerke beziehen sich auf eine dezentralisierte Form des Datenaustauschs oder der Transaktionen zwischen Computern oder Geräten, ohne dass ein zentrales Drittsystem involviert ist.
Es ermöglicht direkte Interaktionen und den Austausch von Informationen oder Ressourcen zwischen den Teilnehmern, ohne auf einen Vermittler angewiesen zu sein. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezeichnet der Begriff "Peer-to-Peer" eine Finanzierungs- oder Investitionsform, bei der Individuen direkt mit anderen Individuen (Peers) interagieren, um Kapital bereitzustellen oder zu erhalten. Dies geschieht typischerweise über Online-Plattformen, die als Vermittler fungieren und es den Teilnehmern ermöglichen, Transaktionen abzuwickeln. Das Konzept von P2P in den Kapitalmärkten hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere in Form von P2P-Krediten und P2P-Investitionen in Kryptowährungen. P2P-Kredite ermöglichen es Privatpersonen oder Unternehmen, direkt von anderen Privatpersonen oder Unternehmen Geld zu leihen, ohne dass eine traditionelle Bank als Vermittler agiert. Online-Kreditplattformen nutzen intelligente Algorithmen zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer und zur Zuordnung von Krediten an potenzielle Kreditgeber. Diese Plattformen bieten oft niedrigere Zinssätze als herkömmliche Banken, da sie keine Kosten für physische Filialen oder teure Infrastrukturen haben. P2P-Investitionen in Kryptowährungen ermöglichen es den Anlegern, direkt in Kryptowährungen zu investieren, ohne dass eine traditionelle Börse als Vermittler genutzt werden muss. Typischerweise erfolgt der Kauf und Verkauf von Kryptowährungen über Online-Börsen oder Handelsplattformen, auf denen P2P-Transaktionen zwischen den Benutzern ermöglicht werden. Der Vorteil von P2P-Investitionen ist, dass sie direkte Interaktionen zwischen den Anlegern ermöglichen, was zu niedrigeren Kosten, schnelleren Transaktionen und größeren Kontrollmöglichkeiten führen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass P2P-Investitionen auch mit bestimmten Risiken verbunden sein können, wie zum Beispiel der Möglichkeit von Betrug oder mangelnder Regulierung. Insgesamt bietet Peer-to-Peer (P2P) eine neue und innovative Möglichkeit für Anleger, direkt mit anderen Teilnehmern auf den Kapitalmärkten zu interagieren und Investments zu tätigen. Mit dem Aufkommen von Online-Plattformen und der zunehmenden Popularität von P2P-Krediten und Kryptowährungsinvestitionen wird erwartet, dass diese Form des Peer-to-Peer-Handels in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hier finden Sie ein umfassendes Glossar für Investoren auf den verschiedenen Märkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem SEO-optimierten Glossar haben Investoren die Möglichkeit, Fachbegriffe und Phrasen zu verstehen und besser in die Welt der Kapitalmärkte einzutauchen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Entwicklungen in den Märkten gerecht zu werden und den Bedürfnissen der Investoren gerecht zu werden. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu erhalten.Maskengenerator
Definition de Maskengenerator Ein Maskengenerator ist ein elektronisches Gerät, das in der digitalen Signalverarbeitung eingesetzt wird, um Pseudozufallssequenzen zu erzeugen und diese als Schlüsselmaterial für verschiedene Anwendungen in den Kapitalmärkten, insbesondere...
Nachhaltigkeitsindikatoren
Nachhaltigkeitsindikatoren sind entscheidende Maßstäbe, die verwendet werden, um das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG) zu bewerten. In einer Welt, in der gesellschaftliche Verantwortung und...
Vektor
Titel: Vektor - Definition, Analyse und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Vektor ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Prognose der Anlageperformance...
SR-Konzept
Das SR-Konzept, auch bekannt als Sharpe-Ratio-Konzept, ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Messung der Rendite eines Anlageinstruments im Verhältnis zu seinem Risiko. Es wurde...
Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF)
Bundesamt zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF) ist eine renommierte Institution in Deutschland, die sich auf die Eindämmung und Prävention von Finanzkriminalität spezialisiert hat. Als nationale Behörde ist das BBF dafür...
organische Tageswertbilanz
Die organische Tageswertbilanz ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Finanzanalyse-Methode dient dazu, den aktuellen Wert...
Tariföffnungsklausel
Die Tariföffnungsklausel ist eine Vereinbarung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, die es beiden Parteien ermöglicht, von den bestehenden Tarifverträgen abzuweichen und spezifische Vereinbarungen zu treffen. Diese Klausel wird normalerweise in Tarifverhandlungen...
Anpassungskapazität
Anpassungskapazität beschreibt die Fähigkeit einer bestimmten Einheit, sich an veränderte Umstände anzupassen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Anpassungskapazität auf die Fähigkeit von Unternehmen, sich flexibel an verschiedene Situationen...
Grundfunktionen des Personalmanagements
Die "Grundfunktionen des Personalmanagements" sind ein entscheidender Aspekt der Unternehmensführung, der sich auf die effektive Verwaltung und Entwicklung des Humankapitals in einer Organisation konzentriert. Dieser Begriff bezieht sich auf eine...
strategische Lücke
Strategische Lücke: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die strategische Lücke bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, in der eine Unternehmung eine Diskrepanz zwischen ihrer aktuellen strategischen Ausrichtung und...