DSL Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DSL für Deutschland.
DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Datenübertragung über herkömmliche Telefonleitungen.
Mit DSL können hohe Geschwindigkeiten und Bandbreiten erreicht werden, wodurch es möglich ist, Daten wie beispielsweise Texte, Bilder und Videos schnell und zuverlässig zu übermitteln. Diese Technologie hat die Art und Weise, wie Menschen Zugang zum Internet erhalten, revolutioniert und ist heute eine der am weitesten verbreiteten Breitbandverbindungen weltweit. DSL basiert auf der Digitaltechnik und nutzt die vorhandene Infrastruktur herkömmlicher Telefonleitungen. Es funktioniert, indem es verschiedene Frequenzbereiche innerhalb der Telefonleitung verwendet. Durch die Trennung der Sprach- und Datenübertragung kann DSL eine hohe Bandbreite für die Datenkommunikation bieten, ohne die Telefonleitung für die Sprachübertragung zu beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Arten von DSL, darunter ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line), VDSL (Very High Bitrate Digital Subscriber Line) und SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line). ADSL ist die häufigste Art von DSL und wird vor allem in Privathaushalten eingesetzt. VDSL bietet höhere Geschwindigkeiten als ADSL und eignet sich daher besser für Unternehmen und andere Organisationen mit höheren Anforderungen an die Datenübertragung. SDSL hingegen bietet symmetrische Geschwindigkeiten für sowohl Up- als auch Download und ist ideal für Unternehmen, die eine gleichbleibende hohe Bandbreite benötigen. DSL hat viele Vorteile gegenüber anderen Breitbandverbindungen. Es ist weit verbreitet, einfach zu installieren und zu nutzen und ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung. Darüber hinaus ist DSL in der Regel kostengünstig und bietet eine stabilere Verbindung als drahtlose Alternativen wie WLAN oder Satelliteninternet. In den letzten Jahren hat sich die Verfügbarkeit von DSL weiter verbessert, da die Infrastruktur ausgebaut und modernisiert wurde. Heute bieten viele Telekommunikationsunternehmen DSL-Anschlüsse mit sehr hohen Geschwindigkeiten an, die den Bedürfnissen von Privatkunden und Unternehmen gerecht werden. Insgesamt ist DSL eine wichtige Technologie für den Zugang zum Internet und ermöglicht es den Nutzern, eine Vielzahl von Online-Diensten und Anwendungen zu nutzen. Obwohl es mittlerweile auch andere Breitbandverbindungen gibt, bleibt DSL aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit eine beliebte Wahl für viele Menschen und Unternehmen.Limit Order
Eine Limit Order ist eine Anweisung eines Anlegers an seinen Broker, einen Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bei einem bestimmten Preis auszuführen oder besser. Dies bedeutet, dass der Anleger den...
Prokuraindossament
Prokuraindossament ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf einen speziellen Vorgang, bei dem die Übertragung einer Prokura von einer Person...
Bankentag
Der Bankentag ist ein wichtiger Termin in der Finanzwelt, der sich hauptsächlich auf die Aktivitäten und Veranstaltungen im Bankensektor konzentriert. Dieser Tag dient als Forum für Diskussionen, Informationsaustausch und Networking...
IEEE-802
IEEE-802 ist ein internationaler Standard für die Kommunikationsprotokolle von lokalen Netzwerken (LANs). Die IEEE-802-Familie definiert die verschiedenen Arten von LAN-Protokollen, die für die Übertragung von Daten in Computernetzwerken verwendet werden....
Speditionskontenrahmen
Der Speditionskontenrahmen bezieht sich auf ein umfassendes System von Konten, das speziell für Speditionsunternehmen entwickelt wurde, um ihre finanziellen Aktivitäten zu erfassen und zu überwachen. Er dient als Rahmen für...
Wohlfahrtskriterien
Wohlfahrtskriterien sind eine Gruppe von Bewertungskriterien, die in der Finanzwelt angewendet werden, um die Auswirkungen von Finanztransaktionen auf das allgemeine Wohlergehen einer Gesellschaft zu bewerten. Diese Kriterien sind entscheidend für...
GmbH-Mantel
Der Begriff "GmbH-Mantel" bezieht sich auf eine Praxis in Deutschland, bei der eine bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) erworben wird, um die Gründung einer neuen GmbH zu vermeiden. Dabei...
Deckung
Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht. In diesem Kontext bezieht...
monetaristische Geldmengenregel
Die monetaristische Geldmengenregel bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die von monetaristischen Ökonomen entwickelt wurde. Diese Strategie betont die Bedeutung der Geldmenge in der Wirtschaft und schlägt vor, dass eine...
Außenhandelsgewinn
Außenhandelsgewinn, auch als Handelsüberschuss bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den Gewinn, den ein...