Eulerpool Premium

Personalwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalwirtschaft für Deutschland.

Personalwirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Personalwirtschaft

Definition of Personalwirtschaft: Die Personalwirtschaft bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen und Strategien, die in einem Unternehmen implementiert werden, um das Humankapital effektiv zu verwalten und zu entwickeln.

Sie umfasst verschiedene Aspekte des Personalmanagements, wie beispielsweise Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung, -vergütung und -pflege. Die Personalwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, da das Personal als wichtigster Faktor für die Erreichung der organisatorischen Ziele gilt. Die Personalplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Personalwirtschaft. Sie beinhaltet die Identifizierung des zukünftigen Personalbedarfs in Bezug auf Qualifikationen und Kompetenzen sowie die Sicherstellung einer adäquaten Verfügbarkeit von Mitarbeitern. Hierbei werden sowohl kurzfristige als auch langfristige Personalbedürfnisse berücksichtigt, um Engpässe zu vermeiden und das Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Die Personalbeschaffung umfasst den Prozess der Anwerbung und Auswahl von qualifizierten Mitarbeitern. Dies beinhaltet die Erstellung von Stellenanzeigen, die Durchführung von Bewerbungsgesprächen, die Überprüfung von Referenzen und die Auswahl der besten Kandidaten. Eine effektive Personalbeschaffung ermöglicht es einem Unternehmen, hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter einzustellen, die den Unternehmenszielen entsprechen. Die Personalentwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der darauf abzielt, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter zu verbessern. Dies kann durch Schulungen, Weiterbildungen, Mentoring-Programme oder Job-Rotation erreicht werden. Eine gute Personalentwicklung fördert nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens durch die Steigerung der Mitarbeiterperformance und -zufriedenheit. Die Personalvergütung umfasst die Gestaltung eines gerechten und attraktiven Vergütungssystems für die Mitarbeiter. Dies beinhaltet die Ausarbeitung von Entlohnungsstrukturen, Bonussystemen und anderen monetären und nicht-monetären Anreizen, um Leistung und Engagement zu belohnen. Eine angemessene Vergütungspolitik trägt zur Mitarbeiterbindung und -motivation bei und sorgt für eine gerechte Entlohnung gemäß den Aufgaben und der Verantwortung der Mitarbeiter. Die Personalpflege bezieht sich auf die Implementierung von Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens und der Zufriedenheit der Mitarbeiter. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsprogramme, betriebliche Altersvorsorge und andere soziale Leistungen. Eine positive Arbeitsumgebung und eine gute Work-Life-Balance tragen zur langfristigen Bindung und Motivation der Mitarbeiter bei. Insgesamt ist die Personalwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements in jedem Unternehmen. Sie ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Mitarbeiter auszuschöpfen und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen. Eine effektive Personalwirtschaft schafft eine Win-Win-Situation, in der sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeiter davon profitieren und erfolgreich sind. Als führende Quelle für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com das weltweit umfassendste und größte Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet umfassende und fundierte Definitionen, um Investoren bei der Aufklärung über wichtige Begriffe und Konzepte zu unterstützen. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Glossars möchten wir die Transparenz und das Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte fördern und Investoren bei informierten Entscheidungen unterstützen. Mit Eulerpool.com haben Anleger die Möglichkeit, die Finanzmärkte besser zu verstehen und davon zu profitieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Wasser- und Bodenverbände

Der Begriff "Wasser- und Bodenverbände" ist ein wichtiger Teil des deutschen Rechtsrahmens für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen und den nachhaltigen Schutz von Böden. Wasser- und Bodenverbände sind lokale, autonom verwaltete...

Kopierabgabe

Kopierabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine Abgabengebühr bezieht, die auf Geräte erhoben wird, die zur Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material verwendet werden. Diese Abgabe zielt darauf ab, Künstler...

Vergleichswert

Der Begriff "Vergleichswert" bezieht sich auf eine wichtige Methode bei der Bewertung von Immobilien und anderen Vermögenswerten. Es handelt sich um einen Schätzwert, der von Sachverständigen und Gutachtern verwendet wird,...

Comprehensive Tax Base

Umfassende Steuerbasis Die umfassende Steuerbasis ist ein Begriff, der sich auf die Gesamtheit der steuerpflichtigen Ressourcen, Aktivitäten, Transaktionen und Entitäten in einem bestimmten Steuersystem bezieht. Sie dient als Grundlage für die...

CASE

CASE steht für Computer-Aided Software Engineering und ist ein effektives Werkzeug für die Softwareentwicklung. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, der mithilfe von Computerprogrammen die Analyse, das Design, die...

Database Management

Datenbankmanagement bezieht sich auf den systematischen Prozess der Organisation und Verwaltung von Datenbanken, um den effizienten Zugriff, die Speicherung, den Schutz und die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten. Es...

Zollverwaltungsgesetz (ZollVG)

Das Zollverwaltungsgesetz (ZollVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Zollverwaltung und die Durchführung zollrechtlicher Vorschriften regelt. Es bildet die Grundlage für den ordnungsgemäßen Ablauf von...

Little-Kriterium

"Little-Kriterium" beschreibt einen Begriff im Finanzwesen, der oft bei der Bewertung von Wertpapieren verwendet wird. Es handelt sich um ein Kriterium, das eine vergleichsweise niedrige Anforderung an verschiedene finanzielle Kennzahlen...

Projektcontrolling

Projektcontrolling ist ein essentieller Bestandteil des Projektmanagements, der den systematischen und strukturierten Ansatz zur Überwachung und Steuerung von Projekten beschreibt. Es dient dazu, die Performance, den Fortschritt und die Kosten...

Bilanzbündeltheorie

Die Bilanzbündeltheorie ist eine Theorie, die sich mit der Bewertung und Analyse von Portfolioinvestitionen in den Kapitalmärkten befasst. Sie stellt eine integrierte Methode dar, um verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite,...