Personensorge Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personensorge für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Personensorge ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die elterliche Verantwortung für das Wohl und die Bedürfnisse eines Kindes bezieht.
In Deutschland ist Personensorge durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt und umfasst sämtliche Entscheidungen und Maßnahmen, die das körperliche, geistige und emotionale Wohl eines Kindes betreffen. Die Personensorge beinhaltet die Verantwortung für die Förderung und Erziehung des Kindes, die Entscheidung über den Aufenthaltsort, die schulische Bildung, die medizinische Versorgung und den Umgang mit dem Kind. Dabei ist es das Ziel, das Kind vor Gefahren zu schützen und sein allgemeines Wohlergehen sicherzustellen. Für die Ausübung der Personensorge gelten bestimmte Grundsätze. Zum einen müssen die Interessen und Bedürfnisse des Kindes immer im Vordergrund stehen. Eltern sollten stets in seinem besten Interesse handeln. Zum anderen umfasst die Personensorge auch die Rechte und Bedürfnisse der Eltern, solange sie nicht im Widerspruch zum Wohl des Kindes stehen. Die Personensorge kann in verschiedenen Situationen relevant sein, wie bei Trennung oder Scheidung der Eltern, in Pflegefamilien oder bei alleinerziehenden Elternteilen. In solchen Fällen kann das Familiengericht eingreifen und Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass das Kind angemessen betreut und versorgt wird. Bei der Personensorge geht es also nicht nur um die Rechte und Pflichten der Eltern, sondern vor allem um das Wohl des Kindes. Es ist wichtig, dass Eltern sich bewusst sind, dass Personensorge eine bedeutende Verantwortung darstellt und dass rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen, um sicherzustellen, dass das Kind optimal unterstützt wird. Als Investoren in den Kapitalmärkten ist es ebenfalls wichtig, die Bedeutung von Personensorge zu verstehen, da sie Teil des rechtlichen Rahmens ist, der das Familienrecht und das Wohl der Kinder schützt und regelt.Geldmengenaggregat
Geldmengenaggregat bezeichnet die Gesamtmenge an Geld in einer Volkswirtschaft, die von den Zentralbanken erfasst und klassifiziert wird. Es dient als wichtiges Instrument zur Beurteilung und Analyse des Geldangebots und der...
geometrisches Mittel
Das geometrische Mittel ist eine mathematische Methode zur Berechnung des Durchschnitts von Zahlen, insbesondere in Bezug auf die Rendite von Kapitalanlagen. Es ist eine wichtige Kennzahl für Investoren und Finanzanalysten,...
stationärer Prozess
Der Ausdruck "stationärer Prozess" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und -forschung, das die zeitliche Entwicklung einer bestimmten Variablen im Zeitverlauf beschreibt. In der Statistik und der...
Scheckfähigkeit
"Scheckfähigkeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Zahlungsinstrumente. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder eines Unternehmens, einen Scheck rechtmäßig auszustellen...
TARGET2-Saldo
TARGET2-Saldo bezeichnet den Saldo zwischen den Zahlungsverpflichtungen der nationalen Zentralbanken (NZBen) innerhalb des TARGET2-Systems. TARGET2, ein Zahlungsverkehrssystem für den grenzüberschreitenden elektronischen Zahlungsverkehr in Euro, wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB)...
außersprachliche Kommunikation
Die außersprachliche Kommunikation bezieht sich auf alle nonverbalen und impliziten Kommunikationsmittel, die in der Finanzbranche eingesetzt werden, um Informationen und Botschaften zu übermitteln. Diese Kommunikationsart umfasst Gestik, Körperhaltung, Mimik, Tonfall,...
Sicherstellungsauftrag
Der Sicherstellungsauftrag bezieht sich auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Auftrag ermöglicht es dem Gläubiger, verschiedene Vermögenswerte des Schuldners zur Sicherung...
Überschuldungsstatistik
"Überschuldungsstatistik" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Statistik bezieht, die die Überschuldungssituation in einer bestimmten Volkswirtschaft oder einem bestimmten Wirtschaftssektor darstellt. Sie bietet einen wichtigen Einblick...
Nettoeffekt des Recyclings
Der Nettoeffekt des Recyclings ist ein finanzielles Konzept, das dazu dient, die während des Recyclingprozesses entstehenden Kosten und Vorteile zu quantifizieren und zu bewerten. Es bezieht sich speziell auf den...
Einführungswerbung
Einführungswerbung ist eine Marketingstrategie, die ein Unternehmen einsetzt, um die Aufmerksamkeit potenzieller Investoren auf eine neu emittierte Aktie, Anleihe oder andere Finanzinstrumente zu lenken. Diese Form der Werbung wird in...