Personenversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personenversicherung für Deutschland.
Personenversicherung ist eine Versicherungsform, die sich auf das individuelle Leben eines Versicherungsnehmers konzentriert.
Im Allgemeinen bietet eine Personenversicherung finanziellen Schutz bei Krankheit, Invalidität, Tod oder Unfall. Die Versicherung kann je nach Art der Deckung in mehrere Kategorien eingeteilt werden, einschließlich Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung und Krankenversicherung. Die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Personenversicherung sind die Dauer der Abdeckung, die Höhe der Deckung und die Prämienzahlung. Die Dauer der Abdeckung hängt von der individuellen Situation des Versicherungsnehmers ab. Zum Beispiel kann eine Lebensversicherung für eine bestimmte Anzahl von Jahren oder für das gesamte Leben abgeschlossen werden. Die Höhe der Deckung hängt von den Bedürfnissen des Versicherungsnehmers ab. Je höher die Deckung, desto höher die Prämienzahlungen. Die Prämienzahlungen können monatlich, vierteljährlich oder jährlich erfolgen. Eine Personenversicherung bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Es schützt den Versicherungsnehmer vor finanziellen Risiken und gibt ihm die Gewissheit, dass seine Familie und sein Vermögen im Falle eines Unfalls oder Todes geschützt sind. Darüber hinaus können einige Personenversicherungen auch als eine wichtige Art der Altersvorsorge dienen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Versicherungspolitik des Versicherers die Bedingungen und Einschränkungen für die Deckung festlegt. Ein Versicherungsnehmer sollte sorgfältig die Bedingungen der Police lesen, bevor er sich für eine Entscheidung entscheidet. Insgesamt bietet eine Personenversicherung umfassenden Schutz gegen unvorhergesehene Ereignisse und gibt dem Versicherungsnehmer ein gewisses Maß an finanzieller Sicherheit und Frieden des Geistes.Altlastenverdacht
Altlastenverdacht ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Wertpapieren, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Verdacht oder das Risiko,...
Teilhaber
Teilhaber – Bedeutung und Funktion in der Kapitalmärkte-Investition Der Begriff "Teilhaber" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine Organisation, die Anteile an einem Unternehmen besitzt und dadurch Teilhaberschaftsrechte und -pflichten erhält....
Kostenträgergemeinkosten
Kostenträgergemeinkosten Die Kostenträgergemeinkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kostenrechnungssystems einer Organisation und beziehen sich auf die indirekten Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Diese Art von Kosten...
Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG)
Straßenverkehrsgenossenschaft (SVG) ist eine deutsche Fachbezeichnung, die sich auf Genossenschaften im Bereich des Straßenverkehrs bezieht. Als Zusammenschlüsse von Unternehmen, die in den Bereichen Transport, Logistik und Verkehr tätig sind, spielen...
Preisbindung zweiter Hand
Definition: Preisbindung zweiter Hand (also known as "second-hand price fixing" in English) is a term used in capital markets to describe a practice in which the price of a security...
Wearables
Wearables beschreiben eine innovative Klasse von technologischen Geräten, die als tragbare Elektronik entwickelt wurden. Diese Geräte sind in Form von Accessoires oder Kleidungsstücken gestaltet und bieten fortgeschrittene Funktionen im Bereich...
Scheingeschäft
Scheingeschäft – Definition und Erklärung Das Wort "Scheingeschäft" stammt aus dem deutschen Recht und bezieht sich auf eine rechtliche Konstruktion, bei der eine scheinbare Transaktion stattfindet, jedoch keine tatsächlichen wirtschaftlichen Folgen...
Produktivitätskennzahl
Produktivitätskennzahl – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Produktivitätskennzahl ist eine wesentliche Messgröße, die im Finanzwesen verwendet wird, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Kennzahl ermöglicht es...
Periodengewinn
Definition: Periodengewinn (Periodenüberschuss) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezeichnet den Nettogewinn, der in einem bestimmten Zeitraum durch die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt wird. Dieser Zeitraum wird als...
Baseline
Der Begriff "Baseline" wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, um den Ausgangspunkt oder das Referenzniveau für eine bestimmte Kennzahl oder eine finanzielle Messgröße zu bezeichnen. Eine Baseline dient dazu, Vergleiche...