Eulerpool Premium

Pfandschein Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandschein für Deutschland.

Pfandschein Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Pfandschein

Pfandschein ist ein finanzielles Instrument, das in Deutschland weit verbreitet ist und von Unternehmen zur kurzfristigen Fremdfinanzierung genutzt wird.

Dabei handelt es sich um eine Art Schuldverschreibung, die durch unbewegliche Vermögenswerte wie Grundstücke oder Gebäude besichert ist. Der Pfandschein wird von Pfandbriefbanken oder Pfandkreditanstalten ausgegeben und dient in erster Linie zur Refinanzierung von Hypothekendarlehen. Er ermöglicht es Unternehmen, Kapital aufzunehmen, indem sie als Sicherheit eine Pfandbriefbank oder Pfandkreditanstalt beauftragen, den Wert eines Immobilienvermögens zu bewerten und darauf basierend den Pfandschein auszustellen. Als Inhaberschuldverschreibung gewährt der Pfandschein dem Inhaber das Recht auf Rückzahlung des investierten Kapitals zum vereinbarten Fälligkeitstermin sowie auf regelmäßige Zinszahlungen. Die Zinsen sind dabei festverzinslich und werden in der Regel halbjährlich ausgeschüttet. Ein weiteres Merkmal des Pfandscheins ist seine hohe Kreditwürdigkeit. Da er durch werthaltige Immobilien besichert ist, gilt er als risikoarmes Investitionsinstrument. Dadurch sind die Zinssätze für Pfandscheine üblicherweise niedriger im Vergleich zu anderen Schuldtiteln mit ähnlichen Laufzeiten. Der Pfandscheinmarkt in Deutschland ist äußerst liquide und effizient. Er bietet Anlegern attraktive Möglichkeiten zur Diversifizierung ihres Portfolios und zur Investition in den Immobilienmarkt. Die Laufzeiten von Pfandscheinen können flexibel gestaltet werden, um den Bedürfnissen von Kapitalgebern gerecht zu werden. Insgesamt bietet der Pfandschein Investoren eine sichere Möglichkeit, in Immobilienwerte zu investieren und dabei von stabilen Zinseinnahmen zu profitieren. Die Transparenz und Regulierung des Pfandscheinmarktes in Deutschland gewährleisten eine solide und verlässliche Anlageform für Anleger, die nach langfristiger Stabilität und attraktiver Rendite suchen. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und aktuelle Nachrichten zu Pfandscheinen sowie zu anderen Anlageinstrumenten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen das weltweit größte und beste Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, um Ihnen bei der Finanzanalyse und Anlageentscheidungen zu unterstützen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für fundierte Informationen und exzellente Recherche, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Deaton

Der Deaton bezieht sich auf einen Wirtschaftsabschnitt, der sich mit dem Verhältnis zwischen dem verfügbaren Einkommen und den Ausgaben der Verbraucher befasst. Diese Kennzahl gilt als wichtiger Indikator für die...

FinTS

FinTS steht für Financial Transaction Services und bezeichnet einen Standard für den sicheren Austausch von finanziellen Transaktionen zwischen Banken und ihren Kunden. Es handelt sich dabei um ein technisches Protokoll,...

Internationalisierung

Die Internationalisierung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf den Prozess, in dem Unternehmen ihre Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg ausdehnen und sich an den globalen Markt anpassen. Dieser Begriff wird...

Normalwert

Der Normalwert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezeichnet den fairen Wert eines Wertpapiers oder Vermögensgegenstands. Er wird durch eine eingehende Analyse verschiedener Faktoren ermittelt, um den tatsächlichen...

pacta sunt servanda

Pacta sunt servanda ist eine lateinische Rechtsregel, die allgemein als "Verträge sind einzuhalten" übersetzt wird. Diese Maxime bildet das grundlegende Prinzip der Vertragsgültigkeit und ist von entscheidender Bedeutung für die...

Kommunikationscontrolling

Kommunikationscontrolling ist ein entscheidender Bestandteil des Kommunikationsmanagements in Unternehmen. Es bezieht sich auf die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle der Kommunikationsprozesse und -aktivitäten, um die Effektivität und Effizienz der Unternehmenskommunikation...

Büromaschinen

Title: Büromaschinen - Definition, Funktion und Bedeutung im Kapitalmarkt Introduction: Büromaschinen sind wesentliche Geräte, die in den Büroumgebungen des Kapitalmarkts eingesetzt werden. Sie dienen der Automatisierung von Aufgaben und Prozessen, um die...

Edgeworth

Die Edgeworth-Verteilung, benannt nach dem britischen Mathematiker Francis Ysidro Edgeworth, ist ein mathematisches Modell, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine zweidimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilung, die häufig...

aufgenommene Gelder

Definition: "Aufgenommene Gelder" is a German term commonly used in capital markets to refer to raised or borrowed funds. It represents the financial resources acquired by an entity, such as...

Layer

Eine Schicht ist eine analytische Methode, die in Anlagestrategien angewendet wird, um ein ausgewogenes Portfolio zu generieren und das Risiko zu diversifizieren. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Strategie,...