Pfandverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfandverkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pfandverkauf ist ein Begriff im deutschen Finanzwesen, der sich auf den Verkauf von Pfandinstrumenten, insbesondere von Pfandbriefen, bezieht.
Ein Pfandbrief ist eine Form der festverzinslichen Wertpapiere, die von Finanzinstituten ausgegeben werden, um langfristige Finanzierungen zu ermöglichen. Er wird durch einen spezifischen Pool von Vermögenswerten, wie beispielsweise Hypotheken oder wenig risikobehafteten Krediten, besichert und bietet den Anlegern eine attraktive Rendite bei gleichzeitig geringem Ausfallrisiko. Der Pfandverkauf ist ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes, da er den Finanzinstituten ermöglicht, liquide Mittel zu generieren, indem sie ihre Pfandinstrumente an andere Investoren veräußern. Dies ist besonders nützlich, wenn Finanzinstitute zusätzliche Mittel für die Vergabe von Krediten oder andere Investitionen benötigen. Durch den Verkauf von Pfandbriefen erhöhen sich ihre liquiden Mittel und sie können ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen. Bei einem Pfandverkauf tritt das Finanzinstitut als Emittent auf und bietet die Pfandbriefe zum Verkauf an andere Investoren an. Die Investoren können diese Wertpapiere erwerben, um eine feste Rendite zu erhalten, die durch die Zinszahlungen der Hypothekenschuldner oder anderer Schuldner abgesichert ist. Das Finanzinstitut bleibt jedoch weiterhin für die Verwaltung der zugrunde liegenden Vermögenswerte verantwortlich und stellt sicher, dass die Zins- und Kapitalschuld vollständig bedient werden. Der Pfandverkauf bietet den Investoren eine Möglichkeit, in eine breite Palette von Pfandbriefen zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Es ermöglicht auch den Finanzinstituten, ihr Geschäftswachstum zu unterstützen und ihre Liquidität zu verbessern, indem sie Pfandinstrumente an den Kapitalmärkten verkaufen. Insgesamt ist der Pfandverkauf ein bedeutender Bestandteil des deutschen Finanzsystems und trägt dazu bei, die Kapitalmärkte effizient zu gestalten, indem er den Finanzinstituten Zugang zu Kapital und den Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten bietet. Durch seine Sicherheit, Stabilität und Rendite ist der Pfandverkauf eine wichtige Komponente für Anleger, die nach langfristigen Investitionen mit niedrigem Risiko suchen.Alternativfrage
Alternativfrage ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Bereich der Finanzanalysen Anwendung findet. Eine Alternativfrage bezieht sich auf eine spezifische Art von Umfrage oder Fragebogen, der verwendet wird,...
Rückversicherung
Eine Rückversicherung ist eine Art von Versicherung, bei der ein Unternehmen, das Versicherungen verkauft, eine Versicherungspolice an ein anderes Unternehmen verkauft. Dieses Unternehmen tritt dann als Rückversicherer auf und übernimmt...
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
"Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft" ist ein Begriff aus der deutschen Steuergesetzgebung, der sich auf die Einkünfte bezieht, die durch land- und forstwirtschaftliche Aktivitäten erzielt werden. In Deutschland werden solche...
Ladenpreis
"Ladenpreis" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Der Begriff bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Wertpapiers, der...
Motivation Research
Motivationsforschung ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Analyse der Motive und Bedürfnisse von Verbrauchern befasst, um das Kaufverhalten und die Präferenzen auf dem Markt besser zu verstehen. In...
Diffusionsphasen
Diffusionsphasen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Marktphasen bezieht, in denen eine breite oder allgemeine Preisfluktuation stattfindet. In solchen Phasen können die Preise von Finanzinstrumenten wie Aktien,...
Money Market Mutual Fund
Geldmarktinvestmentfonds Ein Geldmarktinvestmentfonds ist ein Investmentinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in kurzfristige Schuldtitel mit hoher Kreditwürdigkeit zu investieren. Diese Anlageform zeichnet sich durch ihre Sicherheit, Liquidität und Stabilität aus und...
Warehouse Club
Warehouse Club (Lagerhausklub) bezeichnet eine Art von Einzelhandelsgeschäft, das sich auf den Verkauf von Waren in großen Mengen anbietet. Der Begriff "Warehouse Club" wird oft auch als "Cash-and-Carry-Großhandel" oder "Mitgliederclub"...
Lohngruppe
"Lohngruppe" ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerentlohnung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppierung oder Einteilung von Arbeitnehmern, die aufgrund ähnlicher Arbeit, Fertigkeiten...
wirtschaftliche Betrachtungsweise
Die "wirtschaftliche Betrachtungsweise" ist ein Konzept, das bei der Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Diese Perspektive ermöglicht es Investoren, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens unter verschiedenen Gesichtspunkten...