Plafond Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plafond für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Plafond ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird.
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf eine bestimmte Höchstgrenze oder Obergrenze, die in Bezug auf eine bestimmte finanzielle Transaktion oder einen bestimmten Aspekt des Kapitalmarktes festgelegt wird. Der Plafond kann auf verschiedene Arten angewendet werden, je nachdem, ob es sich um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen handelt. Im Bereich der Aktienmärkte kann der Plafond beispielsweise die maximale Anzahl an Aktien symbolisieren, die ein bestimmter Investor halten kann. Es kann auch die Grenze darstellen, bis zu der ein Unternehmen Aktien für eine Kapitalerhöhung ausgeben kann. Der Plafond spielt auch eine Rolle bei der Festlegung von Limits für Aktienkurse, die von bestimmten Handelsplattformen oder Börsen akzeptiert werden. Im Falle von Krediten bezeichnet der Plafond die maximale Kreditsumme, die einer Einzelperson oder einem Unternehmen gewährt werden kann. Dieser Betrag basiert in der Regel auf dem individuellen Kredit-Score, der Bonität des Kreditnehmers sowie auf dem zugrunde liegenden Vermögenswert, der als Sicherheit dient. Bei Anleihen steht der Plafond für die festgelegte maximale Betragsgrenze für eine Anleiheemission. Dies gilt sowohl für Regierungsanleihen als auch für Unternehmensanleihen. Der Plafond ist ein wichtiges Kriterium für institutionelle Anleger, die in den Anleihemarkt investieren möchten, da er potenzielle Renditen und Risiken begrenzen kann. Im Bereich der Geldmärkte bezieht sich der Plafond auf den Höchstbetrag, den eine Bank oder ein Finanzinstitut bei der Zentralbank oder anderen Banken an kurzfristigen Krediten aufnehmen kann. Dieser Kapitalbetrag wird in der Regel zur Erfüllung der Mindestreserveanforderungen sowie zur Abdeckung von kurzfristigen Liquiditätsbedürfnissen verwendet. Schließlich kann der Plafond auch in Bezug auf Kryptowährungen verwendet werden, um die maximale Anzahl von Münzen oder Tokens festzulegen, die jemals erstellt werden können. Dies ist bei einigen Kryptowährungen wie Bitcoin wichtig, um die potenzielle Inflation zu begrenzen und die Knappheit der digitalen Währungen zu gewährleisten. Insgesamt fungiert der Plafond als regulatorisches Instrument, um die Risiken und Renditen in den verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes zu steuern. Es ist wichtig, den Plafond genau zu überwachen und zu befolgen, um eine effiziente und stabile Marktstruktur aufrechtzuerhalten.Verschweigen eines Mangels
Verschweigen eines Mangels ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Handlung bezieht, einen Mangel oder eine wesentliche Information bewusst und absichtlich zu verbergen, insbesondere in Bezug auf Anlagen in...
Reportgenerator
Reportgenerator Ein Reportgenerator bezieht sich auf eine Software, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist und von verschiedenen Marktteilnehmern, wie Investoren, Finanzanalysten und Institutionen, verwendet wird. Diese leistungsfähige Anwendung ermöglicht es...
Peer-to-Peer-Kredit
Peer-to-Peer-Kredite sind eine Art von Krediten, die von Privatanlegern an andere Privatpersonen oder Unternehmen vergeben werden. Diese Art von Krediten ermöglicht es den Kreditnehmer, die Banken als Mittelsmänner zu umgehen...
Entscheidungslogik
Entscheidungslogik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die systematische Herangehensweise und die zugrunde liegende Logik, die von Investoren angewendet...
Ausweichkapazität
Die Ausweichkapazität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, alternative Optionen zur Erfüllung seiner operativen Anforderungen zu nutzen, falls die regulären Kapazitäten oder Ressourcen beeinträchtigt werden. Dieser Begriff spielt insbesondere...
Wehrbeauftragter
"Wehrbeauftragter" ist ein Begriff aus dem deutschen Verteidigungswesen und bezieht sich auf eine institutionalisierte Kontroll- und Beschwerdeinstanz im Bereich der Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland. Der Wehrbeauftragte wird vom Deutschen Bundestag...
Wirtschaftsplanung
Wirtschaftsplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten in einem Unternehmen. Sie dient dazu, langfristige Ziele zu definieren, operative...
Berufsgenossenschaft
Berufsgenossenschaft (Berufsgenossenschaften in plural form) ist ein zentraler Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem, das die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleistet. Berufsgenossenschaften sind eigenständige Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und bieten Schutz...
öffentliche Einnahmen
"Öffentliche Einnahmen" umschreibt die Gesamtheit der finanziellen Mittel, die von staatlichen oder öffentlichen Stellen generiert werden, um die Kosten für die Bereitstellung öffentlicher Güter und Dienstleistungen zu decken. Diese Einnahmen...
steuerfreie Rücklagen
Steuerfreie Rücklagen sind ein bedeutender Aspekt der Unternehmensfinanzierung und gelten als wichtiger Steuervorteil für investierende Kapitalmarktteilnehmer in Deutschland. Diese Rücklagen ermöglichen es Unternehmen, bestimmte Gelder für zukünftige finanzielle Verpflichtungen beiseite...