Planungsüberprüfungsausschuss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungsüberprüfungsausschuss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Planungsüberprüfungsausschuss ist ein wichtiger Teil des Unternehmensmanagements und spielt eine entscheidende Rolle bei der Definition und Überwachung der Geschäftsstrategie.
Er wird oft in größeren Unternehmen und Konzernen eingesetzt, um sicherzustellen, dass die strategischen Ziele und Pläne des Unternehmens effektiv umgesetzt werden. Der Planungsüberprüfungsausschuss ist ein Gremium, das aus Mitgliedern des Vorstands und unabhängigen Direktoren besteht. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Umsetzung und Wirksamkeit der Geschäftsstrategie des Unternehmens zu überwachen. Dazu gehört unter anderem die Überprüfung von Unternehmensplänen, Zielen und Kennzahlen, um sicherzustellen, dass sie mit den strategischen Zielen des Unternehmens im Einklang stehen. Im Rahmen dieser Überprüfung bewertet der Planungsüberprüfungsausschuss auch potenzielle Risiken und Chancen, die sich aus der Umsetzung der Unternehmensstrategie ergeben können. Er stellt sicher, dass angemessene Risikomanagement- und Kontrollprozesse vorhanden sind, um mögliche Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Der Planungsüberprüfungsausschuss unterstützt den Vorstand auch bei der Bewertung von Investitionsprojekten und möglichen Akquisitionen. Er prüft die finanziellen Auswirkungen und erwarteten Vorteile solcher Geschäftsentscheidungen und wird oft um seine Expertise und unabhängige Meinung gebeten. Da der Planungsüberprüfungsausschuss eine wichtige Rolle bei der Geschäftsstrategie und -planung spielt, ist es entscheidend, dass seine Mitglieder über fundierte Kenntnisse in Unternehmensfinanzen, Rechnungslegung und Risikomanagement verfügen. In vielen Fällen werden sie mit dem Einsatz von Finanzanalyse-Tools vertraut gemacht, um die finanzielle Performance und den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu bewerten. Die Effektivität eines Planungsüberprüfungsausschusses hängt von der Zusammenarbeit mit anderen Gremien innerhalb des Unternehmens ab, insbesondere mit dem Finanzausschuss und dem Rechnungsprüfungsausschuss. Durch eine enge Kooperation können sie sicherstellen, dass die finanziellen, operationellen und regulatorischen Anforderungen des Unternehmens erfüllt werden. Insgesamt ist der Planungsüberprüfungsausschuss von entscheidender Bedeutung für die langfristige Strategie und den Erfolg eines Unternehmens. Durch die Überwachung der Umsetzung der Geschäftsstrategie und die Bewertung von Risiken und Chancen trägt er zur nachhaltigen Entwicklung und Wertsteigerung des Unternehmens bei.Welfare Economics
Wohlfahrtsökonomie ist ein Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Untersuchung und Bewertung der Verteilung von Ressourcen und Gütern in einer Gesellschaft befasst. Es befasst sich mit der Frage, wie...
monetaristisches Wechselkursmodell
Das monetaristische Wechselkursmodell ist ein theoretischer Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der darauf abzielt, die Wechselkursentwicklung zwischen verschiedenen Währungen zu erklären. Es basiert auf der Annahme, dass die Geldmenge einer Wirtschaft...
Goldklausel
Die Goldklausel ist eine Vertragsklausel, die in Anleihen oder Kreditverträgen verwendet wird, um die Wertsicherung der Gläubiger eines Schuldners in einer Fremdwährung zu gewährleisten. Diese Klausel legt fest, dass im...
Typ-A
Der Begriff "Typ-A" bezieht sich auf eine Klassifizierung oder Kategorie von Wertpapieren, die sich durch bestimmte Eigenschaften oder Merkmale auszeichnen. In der Regel werden diese Wertpapiere von Unternehmen emittiert und...
Skala
Skala ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Darstellung und Bewertung des Risikos und der Rendite von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....
öffentliche Unternehmen der Gemeinden
"Öffentliche Unternehmen der Gemeinden" ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sich in öffentlicher Hand befinden und von Gemeinden in Deutschland kontrolliert und verwaltet werden. Diese Unternehmen dienen...
interner Zinsfuß
Interner Zinsfuß ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensbewertung und Finanzanalyse, der Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, den Wert von Investitionen genau zu quantifizieren. Bei der Berechnung des internen Zinsfußes werden...
Votierung
Votierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Abstimmung über Unternehmensangelegenheiten, wie beispielsweise die Wahl von Führungskräften oder die Genehmigung von wichtigen Entscheidungen. Diese...
Körperschaftsteuererhöhung
Die Körperschaftsteuererhöhung ist ein Finanzinstrument, das von Regierungen eingesetzt wird, um die Steuereinnahmen aus der Besteuerung von Kapitalgesellschaften zu erhöhen. Dieser Begriff bezeichnet eine gezielte Erhöhung des Steuersatzes für Körperschaften,...
True-Sale-Transaktion
Die True-Sale-Transaktion, auch bekannt als wahrer Verkauf, bezieht sich auf eine rechtliche und finanzielle Vereinbarung, bei der ein Verkäufer Vermögenswerte an einen Käufer verkauft und gleichzeitig das mit diesen Vermögenswerten...