Eulerpool Premium

True-Sale-Transaktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff True-Sale-Transaktion für Deutschland.

True-Sale-Transaktion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

True-Sale-Transaktion

Die True-Sale-Transaktion, auch bekannt als wahrer Verkauf, bezieht sich auf eine rechtliche und finanzielle Vereinbarung, bei der ein Verkäufer Vermögenswerte an einen Käufer verkauft und gleichzeitig das mit diesen Vermögenswerten verbundene Risiko und den wirtschaftlichen Nutzen abtritt.

Im Rahmen dieser Transaktion wird der Verkäufer Eigentümer der erzielten Gelder, während der Käufer das volle Eigentum an den erworbenen Vermögenswerten erwirbt. Dieser Verkauf ist endgültig und der Verkäufer kann die Vermögenswerte nicht zurückfordern. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die True-Sale-Transaktion eine wichtige Rolle bei der Verbriefung von Krediten oder anderen Forderungen. Durch den Verkauf von Vermögenswerten an ein spezialisiertes Finanzinstitut, wie beispielsweise eine Zweckgesellschaft, kann der ursprüngliche Kreditgeber seine Bilanz entlasten und Liquidität generieren. Gleichzeitig kann der Kreditgeber das Risiko mindern, das mit den ursprünglichen Krediten verbunden ist. Häufig findet die True-Sale-Transaktion im Rahmen von Asset-Backed Securities (ABS) statt. ABS sind Finanzinstrumente, die durch den Cashflow aus einem Pool von Vermögenswerten, wie beispielsweise Autokrediten, Kreditkartenschulden oder Hypotheken, gesichert sind. Durch die Durchführung einer True-Sale-Transaktion können diese Vermögenswerte effektiv von der Bilanz des ursprünglichen Kreditgebers entfernt und in handelbare Wertpapiere umgewandelt werden. Die rechtliche Struktur einer True-Sale-Transaktion beinhaltet oft die Gründung einer Zweckgesellschaft, die als Bindeglied zwischen dem Kreditgeber und den Investoren fungiert und die Vermögenswerte hält. Diese Zweckgesellschaft stellt sicher, dass der Verkauf rechtswirksam ist und dass die Forderungen der Investoren gegenüber den Vermögenswerten geschützt sind. In Deutschland unterliegt die True-Sale-Transaktion bestimmten Regulierungen und Rechtsnormen, um Transparenz und Schutz für die beteiligten Parteien zu gewährleisten. Darüber hinaus können die Vorschriften je nach den spezifischen Vermögenswerten oder der Art der Transaktion variieren. Die True-Sale-Transaktion spielt auch eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich der Kryptowährungen, insbesondere bei der Verbriefung von Krypto-Assets. Durch den Verkauf von Kryptowährungen oder Krypto-Token können Blockchain-Unternehmen zusätzliche Liquidität generieren und gleichzeitig das Risiko reduzieren, das mit der Volatilität der Krypto-Märkte verbunden ist. Die True-Sale-Transaktion bietet für die Kapitalmärkte eine effektive Möglichkeit zur Risikominderung, Bilanzoptimierung und Liquiditätsgenerierung. Durch die Schaffung einer umfassenden rechtlichen Struktur und die Einhaltung aller erforderlichen regulatorischen Rahmenbedingungen können sowohl Verkäufer als auch Investoren von dieser Transaktionsform profitieren. Die professionelle Umsetzung einer True-Sale-Transaktion erfordert jedoch umfangreiches Fachwissen und Expertise sowohl im Finanz- als auch im Rechtsbereich. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir umfassende Informationen über True-Sale-Transaktionen und andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar/Leitfaden ist darauf ausgerichtet, Investoren aller Erfahrungsstufen eine verständliche und fundierte Wissensbasis zu bieten. Wir bieten Ihnen präzise und gut verständliche Definitionen, die Ihnen helfen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu verstehen und informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Daemon

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Daemon" auf eine spezielle Art von Hintergrunddienst oder Prozess, der auf elektronischen Handelsplattformen oder Kryptowährungsbörsen verwendet wird. Ein Daemon ist ein...

Coverage

Coverage, zu Deutsch auch „Berichterstattung“ oder „Analyseabdeckung“, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die quantitative und qualitative Bewertung von Wertpapieren oder Anlageprodukten durch Finanzexperten oder Research-Analysten. Die Coverage ist von...

Umweltstrategien

Umweltstrategien sind eine Reihe von Maßnahmen und Plänen, die von Unternehmen entwickelt werden, um ihre Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Diese Strategien sind heute von entscheidender Bedeutung,...

Monetarisierung von Umweltschäden

Die Monetarisierung von Umweltschäden ist ein Konzept, das sich auf den Prozess bezieht, ökologische Beeinträchtigungen oder Schäden in monetäre Werte umzurechnen. Dies ermöglicht es, Umweltschäden in ökonomische Entscheidungen und Bewertungen...

Psychophysiologie

Psychophysiologie ist ein Bereich der Psychologie, der sich mit der Untersuchung der Verbindung zwischen psychischen Prozessen und physiologischen Reaktionen befasst. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl psychologische als auch...

Registratur

In einem professionellen, exzellenten Deutsch bieten wir Ihnen die Definition des Begriffs "Registratur" an. Unser Glossar/ Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte...

Geschäftsmodell

Ein Geschäftsmodell ist eine strukturierte Methode zur Generierung von Einkommen durch die Identifizierung und Ausnutzung von Geschäftsmöglichkeiten. Es beschreibt die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Produkte und Dienstleistungen...

Gegenforderung

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gegenforderung" auf eine rechtliche Verpflichtung oder Forderung, die eine Person oder eine Organisation gegenüber einer anderen entstehen lässt. Im Kontext von...

Bündelbedingung

Die Bündelbedingung ist ein Konzept, das häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalanlagen. Diese Bedingung ist ein wesentlicher Bestandteil von Anlageverträgen, insbesondere bei Investitionen in den...

Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung ist eine Versicherungspolice, die finanziellen Schutz bietet, wenn rechtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr auftreten. Sie deckt eine breite Palette von Rechtsangelegenheiten ab, die im Zusammenhang mit...