Point-of-Sale-Zahlungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Point-of-Sale-Zahlungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Punkt-zu-Punkt-Zahlungen, die als Point-of-Sale (PoS) bezeichnet werden, sind ein grundlegender Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs.
Sie stellen eine bequeme und effiziente Art der Bezahlung dar, bei der Transaktionen direkt am Verkaufspunkt durchgeführt werden. PoS-Zahlungen sind insbesondere im Einzelhandel und anderen Geschäftsumgebungen weit verbreitet. Im Allgemeinen wird bei PoS-Zahlungen ein elektronisches Zahlungsterminal verwendet, das es Kunden ermöglicht, ihre Einkäufe mit einer Bankkarte, Kreditkarte oder anderen elektronischen Zahlungsmethoden zu bezahlen. Diese Terminals bilden eine sichere Verbindung zu einem Zahlungsnetzwerk, um die Transaktionen zu autorisieren und den Geldtransfer zwischen dem Kunden und dem Händler zu ermöglichen. Die Verwendung von PoS-Zahlungen bietet viele Vorteile sowohl für Händler als auch für Kunden. Für den Einzelhändler ermöglichen sie eine schnellere Abwicklung von Zahlungen und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Betrug oder schlechten Schecks. Darüber hinaus sind PoS-Systeme oft in der Lage, Transaktionsdaten zu sammeln, die für die Planung und Optimierung des Geschäftsbetriebs nützlich sind. Für Kunden bieten PoS-Zahlungen Komfort und Sicherheit. Anstatt Bargeld mit sich herumtragen zu müssen, können Kunden einfach ihre Debit- oder Kreditkarte verwenden, um ihre Einkäufe zu bezahlen. Darüber hinaus bieten viele PoS-Systeme zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Chip- und PIN-Verifizierung oder biometrische Authentifizierung, die den Schutz vor unbefugten Zahlungen erhöhen. Mit dem Aufkommen neuer technologischer Entwicklungen sind PoS-Zahlungen in den letzten Jahren noch fortgeschrittener geworden. Zum Beispiel unterstützen viele PoS-Systeme mittlerweile auch kontaktlose Zahlungen, bei denen Kunden ihre Karte oder ihr mobilfunkfähiges Gerät einfach in der Nähe des Zahlungsterminals halten müssen, um die Transaktion abzuschließen. Diese kontaktlosen Zahlungen werden oft durch Near Field Communication (NFC)-Technologie ermöglicht. Insgesamt sind PoS-Zahlungen zu einem integralen Bestandteil des modernen Zahlungsverkehrs geworden. Sie bieten Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und Sicherheit sowohl für Händler als auch für Kunden.Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI)
Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) bezeichnet ein finanzpolitisches Instrument der Europäischen Union (EU), das in der Zusammenarbeit mit Nachbarländern zur Förderung von Stabilität, Wohlstand und Sicherheit in Europa eingesetzt wird....
Importgarantie
Eine Importgarantie ist eine Vereinbarung, die von einem Unternehmen oder einer Regierung getroffen wird, um die Sicherheit und Gewissheit des Imports bestimmter Waren oder Dienstleistungen in ein Land zu gewährleisten....
Normalzuschläge
Normalzuschläge sind ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und Schuldtiteln. Sie beziehen sich auf den Aufschlag oder Zuschlag, den ein Investor über den risikofreien Zinssatz hinaus verlangt, um...
Internationales Handelszentrum
Das Internationale Handelszentrum, auch bekannt als IHZ, ist ein erstklassiger Finanzbezirk, der sich in einer renommierten Metropole befindet und als bedeutender globaler Knotenpunkt für den Handel und die Finanzmärkte dient....
DZI-Spendensiegel
Das DZI-Spendensiegel ist eine Auszeichnung, die vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) verliehen wird. Es dient als Qualitäts- und Vertrauenssiegel für Spendensammlungen und spendenempfangende Organisationen in Deutschland. Das Siegel...
Schlussfolgerung
Schlussfolgerung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der den Prozess bezeichnet, durch den Anleger auf Basis von Analysen und Informationen zu einer finalen Bewertung oder Entscheidung gelangen. Es...
IEA
IEA steht für Internationale Energieagentur und ist eine unabhängige Organisation, die als internationale Energiepolitikberaterin fungiert. Die IEA wurde im Jahr 1974 gegründet und hat ihren Sitz in Paris, Frankreich. Ihre...
Bankwochenstichtage
Bankwochenstichtage sind wichtige Marktermine für Investoren und Analysten in den Kapitalmärkten. Diese Stichtage dienen als Referenzpunkte für die Bewertung von Finanzinstrumenten und ermöglichen es den Marktteilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bankwochenstichtage...
Firmenzusatz
Der Firmenzusatz ist ein wichtiger Bestandteil eines Unternehmensnamens und wird häufig in der Geschäftswelt verwendet, insbesondere in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. Er bezieht sich auf den Namenszusatz einer Firma,...
Graph
Ein Graph ist in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept, das es Investoren ermöglicht, Muster und Trends im Verlauf von Kapitalmärkten visuell darzustellen. Ein Graph wird normalerweise durch eine Reihe von...