Eulerpool Premium

Postbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Postbank für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Postbank

Postbank ist eine führende deutsche Bank, die ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen anbietet.

Gegründet im Jahr 1909, hat sich Postbank schnell zu einem wichtigen Akteur im deutschen Finanzsektor entwickelt. Mit Hauptsitz in Bonn und zahlreichen Filialen bundesweit ist Postbank eine Tochtergesellschaft der Deutsche Bank AG. Als Universalbank bietet Postbank eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Von Girokonten und Sparkonten über Kredite und Hypotheken bis hin zu Investmentfonds und Versicherungen - Postbank deckt alle gängigen Finanzbedürfnisse ab. Darüber hinaus ist Postbank auch im Bereich des Zahlungsverkehrs und des Wertpapierhandels tätig. Ein besonderes Merkmal von Postbank ist ihr enges Zusammenwirken mit der Deutschen Post AG. Diese starke Partnerschaft ermöglicht es Postbank, ihre Dienstleistungen nicht nur in ihren Filialen, sondern auch in den Postämtern und über das Online-Banking anzubieten. Durch diese umfassende Präsenz erreicht Postbank eine große Kundengruppe und ist in der Lage, finanzielle Lösungen für die unterschiedlichsten Bedürfnisse anzubieten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer starken Marktposition hat sich Postbank einen exzellenten Ruf erworben. Die Bank ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, ihre professionelle Kundenbetreuung und ihr umfassendes Produktangebot. Postbank hat sich auch dem Kundenschutz und der Sicherheit verpflichtet und bietet verschiedene Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit und Sicherheit von Kundeninformationen. Insgesamt ist Postbank eine Schlüsselakteurin im deutschen Bankensektor und eine vertrauenswürdige Wahl für Anleger und Kunden, die Wert auf hochwertige Finanzdienstleistungen legen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zu Postbank sowie eine Vielzahl von Ressourcen und Informationen zu anderen Banken, Finanzinstrumenten und dem breiten Spektrum der Kapitalmärkte. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, Investoren, Fondsmanagern und Finanzexperten das nötige Wissen und die Werkzeuge bereitzustellen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

technologische Konkurrenzanalyse

Technologische Konkurrenzanalyse Die technologische Konkurrenzanalyse ist ein strategisches Instrument, das von Unternehmen im Rahmen der Kapitalmärkte angewendet wird, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und ihren Marktanteil zu erhöhen. Diese Analyse bezieht...

Früchte

In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Früchte" auf die Dividenden oder Gewinne, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre ausgeschüttet werden. Diese Gewinnausschüttungen können in Form von...

Markierung

Markierung, auch bekannt als Mark-to-Market, bezieht sich auf den Prozess der Bewertung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten auf dem aktuellen Marktpreis. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Anlegern und Händlern, den tatsächlichen Wert...

Schalterprovision

Schalterprovision bezieht sich auf eine Gebühr, die von Finanzinstituten erhoben wird, um Kunden den Zugang zu Handels- und Investitionsdienstleistungen über ihre Schalter oder Filialen zu ermöglichen. Diese Provisionen variieren je...

industrieller Sektor

Der industrielle Sektor, auch bekannt als Industriesektor oder Industriesparte, bezieht sich auf den Teil der Wirtschaft, der sich mit der Produktion, Bearbeitung und Verarbeitung von physischen Gütern befasst. Dieser Sektor...

nachhaltiger Vertrieb

"Nachhaltiger Vertrieb" bezeichnet eine strategische Herangehensweise, bei der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen langfristig und umweltfreundlich anbieten und vermarkten. Dieser Begriff wurde insbesondere im Zusammenhang mit den wachsenden Bedenken um...

Marketingmanagement

Marketingmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Geschäftsmanagements und befasst sich mit Planung, Umsetzung und Kontrolle der Marketingaktivitäten einer Organisation. Es umfasst den Prozess der Identifizierung, Bereitstellung und Kommunikation des...

tarifliche Einkommensteuer

"Tarifliche Einkommensteuer" ist ein komplexer Begriff aus dem deutschen Steuerrechtssystem, der sich auf die Einkommensteuer bezieht, die nach dem progressiven Tarifmodell erhoben wird. In Deutschland wird die Einkommensteuer gemäß den...

organische Tageswertbilanz

Die organische Tageswertbilanz ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Finanzanalyse-Methode dient dazu, den aktuellen Wert...

Unternehmereinkommen

Das Unternehmereinkommen bezieht sich auf das Einkommen, das ein Unternehmer oder eine Unternehmerin aus seiner oder ihrer unternehmerischen Tätigkeit erzielt. Es stellt die gewinnabhängige Vergütung dar, die dem Unternehmer oder...