Eulerpool Premium

Praxisgebühr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Praxisgebühr für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Praxisgebühr

Praxisgebühr (in English, practice fee) is a term used in the context of healthcare financing in Germany.

It refers to a nominal fee charged to patients for every doctor's visit, excluding preventative and follow-up appointments. The introduction of this fee was part of the Health Care Reform Act implemented on January 1, 2004. The Praxisgebühr was primarily designed to reduce patient utilization of medical services by discouraging unnecessary visits and promoting responsible use of the healthcare system. It aimed to alleviate the financial burden on the statutory health insurance system while ensuring that individuals remained accountable for their healthcare consumption. To understand the Praxisgebühr more comprehensively, it is crucial to delve into its structure. The fee amounts to €10 per quarter and is capped at €40 annually for each patient. However, it applies only to doctor visits within outpatient care. In cases where specialized doctors such as dentists, ophthalmologists, or gynecologists directly refer patients to other specialists, the fee is not applicable. Moreover, if patients visit a doctor in the same specialty, practice fee payments need only be made once within a three-month period. From a legislative perspective, the introduction of the Praxisgebühr aimed to balance the interests of patients and the healthcare system. By implementing this fee, a mechanism was established to alleviate excessive utilization of medical services and ensure every interaction with the healthcare system was meaningful and necessary. Critics argue that the Praxisgebühr may be a barrier to accessing healthcare for socially disadvantaged individuals, as the payment obligation remains regardless of income level. Nonetheless, it has been successful in reducing the number of unnecessary doctor visits and mitigating healthcare spending in Germany. In conclusion, the Praxisgebühr is a nominal fee imposed on patients for doctor visits within the outpatient care setting in Germany. Designed to reduce healthcare utilization, it serves as a financial deterrent for unnecessary visits and encourages responsible use of the healthcare system. While contentious, the fee has shown effectiveness in reducing excessive utilization and alleviating the strain on the statutory health insurance system.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Textilkennzeichnung

Textilkennzeichnung ist ein wichtiger Begriff in der Textilindustrie, der die Kennzeichnung von Textilien gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen beschreibt. Diese Kennzeichnung gibt Verbrauchern wichtige Informationen über die Zusammensetzung der Stoffe,...

Poolpalette

Poolpalette ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf einen spezifischen Artenkorb von Vermögenswerten bezieht, der von institutionellen Investoren geschaffen wird. Diese Palette von Vermögenswerten...

Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Gewährleistung der finanziellen Integrität und Genauigkeit der Abschlussberichte. Bei einer Abschlussprüfung untersucht ein unabhängiger...

Einzelerlöse

Einzelerlöse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Erlöse aus dem Verkauf einzelner Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Erlöse werden oft auch als...

Kommissionsvertreter

Als Kommissionsvertreter wird eine Person bezeichnet, die im Auftrag von anderen Unternehmen oder Privatpersonen Transaktionen auf Waren oder Dienstleistungen vermittelt, wobei sie in der Regel auf Kommissionsbasis vergütet wird. Im...

Fertigungsverfahren

Das Fertigungsverfahren, auch bekannt als Herstellungsverfahren, bezieht sich auf den Prozess der Produktion von physischen Produkten in der industriellen Fertigung. Es umfasst alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um Rohmaterialien oder...

BDI

BDI Der Baltic Dry Index (BDI) ist ein wichtiger Indikator für den internationalen Seehandel. Er misst die Preise für das Verschiffen von Trockenfrachtgütern auf Schiffen über bestimmte Handelsrouten. Der BDI ist...

Newsgroup

Eine Newsgroup ist eine virtuelle Plattform, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Nachrichten und Diskussionsthemen zu teilen und auszutauschen. Als Teil des sogenannten "Usenet" – einem internationalen Netzwerk von Servern zur...

Anleihenrendite

Die Anleihenrendite ist ein wichtiger Indikator für Investoren, die in Anleihen investieren möchten. Das Konzept bezieht sich auf die jährliche Rendite, die ein Anleger durch eine Investition in eine Anleihe...

Eigenkapitalzinsen

Eigenkapitalzinsen sind die Zinsen, die Eigentümer oder Investoren für das eingesetzte Eigenkapital in einem Unternehmen erhalten. Das Eigenkapital repräsentiert den Anteil des Vermögens, der den Eigentümern gehört und nicht durch...