Pre-Trading Period Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pre-Trading Period für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vor dem Handel liegender Zeitraum: Der "Pre-Trading Period" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Zeitraum vor dem eigentlichen Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen.
In diesem Zeitraum werden alle Vorbereitungen getroffen, die für einen reibungslosen und effizienten Handel erforderlich sind. Während der Pre-Trading Period werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um den Markt vorzubereiten. Dies umfasst unter anderem die Überprüfung von Handelsaufträgen, die Kursfeststellung und -veröffentlichung sowie die Schaffung von Liquidität. Zudem werden Informationen zu den gehandelten Wertpapieren veröffentlicht, um den Anlegern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Im Pre-Trading Period haben sowohl institutionelle als auch private Investoren die Möglichkeit, Aufträge zu platzieren. Diese Aufträge werden jedoch erst nach Beginn der eigentlichen Handelsperiode ausgeführt. Es ist wichtig, dass Anleger während dieser Zeit die Marktbedingungen und Nachrichten genau überwachen, um ihre Handelsstrategien entsprechend anpassen zu können. Der Pre-Trading Period kann je nach Markt und Land unterschiedliche Dauer haben, wobei diese normalerweise vor dem offiziellen Börsenöffnungszeitpunkt beginnt. Bei Aktienmärkten kann es sich beispielsweise um eine Handelsvorgriffzeit vor der regulären Handelszeit handeln. Bei Kryptowährungen kann der Pre-Trading Period rund um die Uhr auftreten, da der Krypto-Markt rund um die Uhr geöffnet ist. Es ist wichtig anzumerken, dass während der Pre-Trading Period die Liquidität in der Regel niedriger ist als während der eigentlichen Handelsperiode. Dies bedeutet, dass die Ausführung von Aufträgen möglicherweise schwieriger ist und die Marktpreise volatiler sein können. Daher sollten Anleger ihre Strategien sorgfältig überdenken und ihre Aufträge den Marktbedingungen anpassen. Insgesamt ist die Pre-Trading Period ein entscheidender Teil des Kapitalmarktes, der es Anlegern ermöglicht, sich auf den bevorstehenden Handel vorzubereiten und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Durch eine sorgfältige Überwachung der Marktbedingungen und eine umfassende Analyse der zur Verfügung stehenden Informationen können Anleger ihre Chancen maximieren und Risiken minimieren.LVS
LVS steht für "Leveraged Volatility Strategies" oder auf Deutsch "Gehebelte Volatilitätsstrategien". Diese Strategien sind in der Finanzwelt als innovative Anlagestrategien bekannt, die darauf abzielen, von Marktvolatilität zu profitieren. Gehebelte Volatilitätsstrategien nutzen...
Züricher Börse
Die Züricher Börse, auch bekannt als SIX Swiss Exchange, ist die führende Börse der Schweiz und eine der wichtigsten in ganz Europa. Mit ihrer breiten Palette an Handelsinstrumenten und ihrer...
alternative Produktion
Alternative Produktion ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf eine Vielzahl von nicht traditionellen Anlagestrategien und -instrumenten bezieht. Es handelt sich um verschiedene Anlageformen, die von den üblichen...
Transportrisiko
Transportrisiko ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und das potenzielle Risiko bezeichnet, das mit dem Transport von Produkten oder Gütern in verschiedenen Märkten verbunden ist. Es...
Intelligenzalter
Intelligenzalter bezeichnet ein Konzept in der Finanzbranche, das sich auf das Maß an intellektueller Fortgeschrittenheit bezieht, das für den erfolgreichen Handel und die Anlage in den Kapitalmärkten erforderlich ist. Es...
Fahrlehrer
Fahrlehrer: Definition, Aufgaben und Qualifikationen für den Fahrlehrerberuf In der Welt des Straßenverkehrs spielen Fahrlehrer eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Schulung von Fahrschülern. Als kompetente Fachleute bieten sie fachkundige...
Meistbegünstigungsklausel
Die Meistbegünstigungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in verschiedenen Kontexten der internationalen Handels- und Investitionstätigkeit Anwendung findet. Sie bezieht sich typischerweise auf bilaterale oder multilaterale Abkommen zur Förderung des Handels...
Güteklassen
Güteklassen ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und auf die Bewertung der Qualität von Wertpapieren, insbesondere von Anleihen, abzielt. Es ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, da...
Angestelltentarif
Angestelltentarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalkosten und bezieht sich auf Tarifvereinbarungen, die zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften abgeschlossen werden, um die Arbeitsbedingungen, Gehälter und Sozialleistungen für Angestellte in...
Gründungsgeschäfte
Gründungsgeschäfte: Gründungsgeschäfte beziehen sich auf die geschäftlichen Aktivitäten, die im Rahmen der Gründung eines Unternehmens durchgeführt werden. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung, um das Verständnis der Anleger für den Prozess...