Pre-Trading Period Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pre-Trading Period für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vor dem Handel liegender Zeitraum: Der "Pre-Trading Period" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Zeitraum vor dem eigentlichen Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen.
In diesem Zeitraum werden alle Vorbereitungen getroffen, die für einen reibungslosen und effizienten Handel erforderlich sind. Während der Pre-Trading Period werden verschiedene Aktivitäten durchgeführt, um den Markt vorzubereiten. Dies umfasst unter anderem die Überprüfung von Handelsaufträgen, die Kursfeststellung und -veröffentlichung sowie die Schaffung von Liquidität. Zudem werden Informationen zu den gehandelten Wertpapieren veröffentlicht, um den Anlegern fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Im Pre-Trading Period haben sowohl institutionelle als auch private Investoren die Möglichkeit, Aufträge zu platzieren. Diese Aufträge werden jedoch erst nach Beginn der eigentlichen Handelsperiode ausgeführt. Es ist wichtig, dass Anleger während dieser Zeit die Marktbedingungen und Nachrichten genau überwachen, um ihre Handelsstrategien entsprechend anpassen zu können. Der Pre-Trading Period kann je nach Markt und Land unterschiedliche Dauer haben, wobei diese normalerweise vor dem offiziellen Börsenöffnungszeitpunkt beginnt. Bei Aktienmärkten kann es sich beispielsweise um eine Handelsvorgriffzeit vor der regulären Handelszeit handeln. Bei Kryptowährungen kann der Pre-Trading Period rund um die Uhr auftreten, da der Krypto-Markt rund um die Uhr geöffnet ist. Es ist wichtig anzumerken, dass während der Pre-Trading Period die Liquidität in der Regel niedriger ist als während der eigentlichen Handelsperiode. Dies bedeutet, dass die Ausführung von Aufträgen möglicherweise schwieriger ist und die Marktpreise volatiler sein können. Daher sollten Anleger ihre Strategien sorgfältig überdenken und ihre Aufträge den Marktbedingungen anpassen. Insgesamt ist die Pre-Trading Period ein entscheidender Teil des Kapitalmarktes, der es Anlegern ermöglicht, sich auf den bevorstehenden Handel vorzubereiten und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Durch eine sorgfältige Überwachung der Marktbedingungen und eine umfassende Analyse der zur Verfügung stehenden Informationen können Anleger ihre Chancen maximieren und Risiken minimieren.Prolongationsgeschäft
Das Prolongationsgeschäft bezieht sich auf eine gängige Praxis in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezeichnet die Verlängerung eines bestehenden Kreditvertrags oder Finanzinstruments über die ursprünglich vereinbarte Laufzeit...
Lieferantenpolitik
Die Lieferantenpolitik ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmenswelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Strategien und Praktiken, die ein Unternehmen in Bezug auf seine Lieferanten verfolgt....
Unternehmensgröße
Unternehmensgröße ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Größe eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf die wirtschaftliche Dimension einer Organisation und wird in der...
Dienstverschaffung
"Dienstverschaffung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der die Bereitstellung von Dienstleistungen durch eine Finanzinstitution an Unternehmen oder staatliche Einrichtungen beschreibt. Diese Dienstleistungen können vielfältiger Natur sein und...
Strafantrag
Strafantrag ist ein Begriff des deutschen Strafrechts und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung, die bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden eingereicht wird, um eine strafrechtliche Verfolgung gegen eine Person einzuleiten. Der...
Klasse
Klasse (German) Definition: Die Klasse ist ein Fachterminus in den Kapitalmärkten, der sich auf die Kategorisierung von Vermögenswerten basierend auf ähnlichen Merkmalen und Eigenschaften bezieht. Es handelt sich um eine Systematisierungsmethode, die...
Zahnarzt
Definition: Der Begriff "Zahnarzt" bezieht sich auf einen Facharzt im medizinischen Bereich, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Zähne, des Zahnfleisches und des Mundes spezialisiert...
Besteuerungsgrundsätze
Die Besteuerungsgrundsätze sind eine Reihe von Prinzipien und Richtlinien, die in Deutschland angewendet werden, um die Besteuerung von Kapitalerträgen und Einkommen von Unternehmen festzulegen. Diese Grundsätze bilden die Basis des...
Relevant Set
Titel: Bedeutung der "relevanten Gruppe" auf den Kapitalmärkten - Eine umfassende Definition für Anleger Einleitung: Die "relevante Gruppe" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine...
UVP
UVP steht für "Alleinstellungsmerkmal" und bezieht sich auf das Unique Value Proposition (UVP) einer Aktie, eines Kredits, einer Anleihe, eines Geldmarktinstruments oder einer Kryptowährung. Das UVP-Konzept ist von entscheidender Bedeutung...