Preisdurchsetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisdurchsetzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisdurchsetzung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Marktakteurs zu beschreiben, den von ihm gewünschten Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine andere Handelsposition zu erzielen.
In der Regel tritt die Preisdurchsetzung auf, wenn Käufer und Verkäufer in der Lage sind, sich auf einen fairen Preis zu einigen, der auf Angebot und Nachfrage basiert. In den Aktienmärkten bezieht sich die Preisdurchsetzung auf die Fähigkeit eines Investors, eine Aktie zu dem von ihm gewünschten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt, tendiert der Preis dazu, sich nach oben zu bewegen, während er bei einer Überzahl von Verkäufern dazu neigt, sich nach unten zu bewegen. Ein hohes Maß an Preisdurchsetzung bedeutet, dass ein Investor in der Lage ist, seine Handelsabsichten zu erfüllen, ohne den Markt erheblich zu beeinflussen. Im Anleihenmarkt steht Preisdurchsetzung für die Fähigkeit eines Anleihehändlers, eine Anleihe zu dem Preis zu kaufen oder zu verkaufen, den er für angemessen hält. Der Preis für Anleihen wird von verschiedenen Faktoren wie der Bonität des Emittenten, dem Zinssatz, der Laufzeit und der aktuellen Marktnachfrage beeinflusst. Ein Händler mit hoher Preisdurchsetzungsfähigkeit kann erfolgreich Anleihen handeln und von möglichen Preisunterschieden profitieren. Darüber hinaus ist Preisdurchsetzung auch im Bereich der Kryptowährungen relevant. Hier bezieht sich der Begriff auf die Fähigkeit eines Marktteilnehmers, eine Transaktion zu einem bestimmten Preis durchzuführen, der oft durch Angebot und Nachfrage auf Kryptowährungsbörsen bestimmt wird. Eine gute Preisdurchsetzungsfähigkeit erlaubt einem Investor, seine gewünschten Kryptowährungseinheiten zu kaufen oder zu verkaufen, ohne den Markt wesentlich zu beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preisdurchsetzung in den Kapitalmärkten die Fähigkeit eines Investors oder Händlers beschreibt, einen Preis für ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Geldmarktprodukt oder eine Kryptowährungseinheit zu erzielen, der den eigenen Handelszielen entspricht. Ein hohes Maß an Preisdurchsetzungsfähigkeit ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Absichten erfolgreich umzusetzen und Transaktionen zu tätigen, ohne den Markt stark zu beeinflussen.Kraftfahrzeugbesteuerung
Kraftfahrzeugbesteuerung bezieht sich auf das komplexe System der Besteuerung von Kraftfahrzeugen und ist ein wesentlicher Aspekt der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Besitz und den Betrieb von Fahrzeugen in...
Kapitalforderung
Definition: Kapitalforderung (Capital Demand) Die Kapitalforderung bezieht sich auf eine finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens oder einer Organisation gegenüber Dritten, bei der Kapital zur Verfügung gestellt wird, um die Geschäftstätigkeit oder bestimmte...
Umweltschutz-Marketing
Umweltschutz-Marketing: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im heutigen Zeitalter stehen Unternehmen weltweit vor der herausfordernden Aufgabe, umweltverträgliche Geschäftspraktiken zu etablieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Um dieser Verantwortung gerecht...
Präsenzeffekt
Der Begriff "Präsenzeffekt" bezieht sich auf ein Phänomen in den Kapitalmärkten, bei dem das Erscheinungsbild oder die regelmäßige Anwesenheit einer bestimmten Aktie, Anleihe oder Währung zu einer Veränderung der Handelsaktivität...
Rangvermerk
Rangvermerk ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Schuldeninstrumenten. Es handelt sich um einen Begriff, der die vorrangige Position eines Gläubigers oder...
Kundenstromanalyse
Kundenstromanalyse ist eine wichtige Methode zur Bewertung der Kundenbewegungen in einem Unternehmen. Durch diese Analyse wird die Kundenfrequenz in verschiedenen Bereichen wie Einzelhandelsgeschäften, E-Commerce-Plattformen oder auch Kreditinstituten gemessen und bewertet....
Vorstellungsgespräch
Das Vorstellungsgespräch, auch bekannt als Bewerbungsgespräch oder Jobinterview, ist ein entscheidender Teil des Einstellungsprozesses in Unternehmen. Es ist ein formelles Treffen zwischen einem potenziellen Arbeitgeber und einem Bewerber, bei dem...
Generally Accepted Accounting Principles
Allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze (Generally Accepted Accounting Principles, GAAP) sind eine strengen Richtlinien unterliegende Reihe von Rechnungslegungsstandards und -verfahren, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre finanzielle Lage, Leistung und Veränderungen...
Access Point
Zugangspunkt – Definition und Verwendung in den Kapitalmärkten Ein Zugangspunkt, auch bekannt als Access Point, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen spezifischen Ort oder eine bestimmte Plattform, an dem Investoren...
Lokale Suche
Die lokale Suche ist ein wichtiger Begriff im Bereich des digitalen Marketings und bezieht sich auf die Suche nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen in einem bestimmten geografischen Gebiet. Sie wird...