Preisdurchsetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisdurchsetzung für Deutschland.
Preisdurchsetzung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Marktakteurs zu beschreiben, den von ihm gewünschten Preis für ein bestimmtes Wertpapier oder eine andere Handelsposition zu erzielen.
In der Regel tritt die Preisdurchsetzung auf, wenn Käufer und Verkäufer in der Lage sind, sich auf einen fairen Preis zu einigen, der auf Angebot und Nachfrage basiert. In den Aktienmärkten bezieht sich die Preisdurchsetzung auf die Fähigkeit eines Investors, eine Aktie zu dem von ihm gewünschten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt, tendiert der Preis dazu, sich nach oben zu bewegen, während er bei einer Überzahl von Verkäufern dazu neigt, sich nach unten zu bewegen. Ein hohes Maß an Preisdurchsetzung bedeutet, dass ein Investor in der Lage ist, seine Handelsabsichten zu erfüllen, ohne den Markt erheblich zu beeinflussen. Im Anleihenmarkt steht Preisdurchsetzung für die Fähigkeit eines Anleihehändlers, eine Anleihe zu dem Preis zu kaufen oder zu verkaufen, den er für angemessen hält. Der Preis für Anleihen wird von verschiedenen Faktoren wie der Bonität des Emittenten, dem Zinssatz, der Laufzeit und der aktuellen Marktnachfrage beeinflusst. Ein Händler mit hoher Preisdurchsetzungsfähigkeit kann erfolgreich Anleihen handeln und von möglichen Preisunterschieden profitieren. Darüber hinaus ist Preisdurchsetzung auch im Bereich der Kryptowährungen relevant. Hier bezieht sich der Begriff auf die Fähigkeit eines Marktteilnehmers, eine Transaktion zu einem bestimmten Preis durchzuführen, der oft durch Angebot und Nachfrage auf Kryptowährungsbörsen bestimmt wird. Eine gute Preisdurchsetzungsfähigkeit erlaubt einem Investor, seine gewünschten Kryptowährungseinheiten zu kaufen oder zu verkaufen, ohne den Markt wesentlich zu beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preisdurchsetzung in den Kapitalmärkten die Fähigkeit eines Investors oder Händlers beschreibt, einen Preis für ein Wertpapier, eine Anleihe, ein Geldmarktprodukt oder eine Kryptowährungseinheit zu erzielen, der den eigenen Handelszielen entspricht. Ein hohes Maß an Preisdurchsetzungsfähigkeit ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Absichten erfolgreich umzusetzen und Transaktionen zu tätigen, ohne den Markt stark zu beeinflussen.Goldgehalt
Der Begriff "Goldgehalt" bezieht sich auf den Anteil an reinem Gold in einer Legierung oder einem Edelmetall. Goldlegierungen sind eine Kombination aus Gold und anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder...
Finanzpädagoge
Ein Finanzpädagoge ist ein Fachmann, der sich auf die Vermittlung von Finanzbildung spezialisiert hat. Er oder sie begleitet im Grunde genommen Menschen in ihren finanziellen Entscheidungen. Dabei muss er sicherstellen,...
doppelt geknickte Preisabsatzfunktion
Die "doppelt geknickte Preisabsatzfunktion" ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Produkts und der Menge, die davon nachgefragt wird, beschreibt. Dieses Konzept findet Anwendung...
Abzahlungshypothek
Abzahlungshypothek ist eine spezielle Form der Hypothek, die für die Finanzierung von Wohnimmobilien verwendet wird. Bei dieser Art von Hypothekendarlehen tilgt der Kreditnehmer den Kredit in regelmäßigen Raten über einen...
Sondergut der Ehegatten
Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...
harte und weiche Faktoren
"Harte und weiche Faktoren" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensanalyse und der Portfolioverwaltung. Diese beiden Begriffe beschreiben unterschiedliche Aspekte, die bei der Beurteilung von Investitionsmöglichkeiten...
Renner
Der Begriff "Renner" bezieht sich auf eine Aktie oder Investition, die sich als äußerst erfolgreich und profitabel erweist. Es handelt sich um ein idiomatisches und informelles Synonym für einen "Gewinner"...
private Pflegepflichtversicherung
Die private Pflegepflichtversicherung ist eine freiwillige Versicherung, die gemeinhin als Ergänzung zur gesetzlichen Pflegeversicherung in Deutschland angeboten wird. Sie deckt bestimmte Leistungen ab, die in der gesetzlichen Pflegeversicherung möglicherweise nicht...
Spekulationsfrist
Spekulationsfrist – Definition und Bedeutung Die Spekulationsfrist ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zeitraum, während dessen Gewinne aus bestimmten Anlageformen besteuert werden. In Deutschland...
wiederholte Spiele
Definition: Wiederholte Spiele "Wiederholte Spiele" refers to a concept in game theory that translates to "repeated games" in English. It analyzes strategic decision-making when players engage in a series of...