Ökomarketing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ökomarketing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ökomarketing ist eine Form des Marketings, die auf die Förderung und den Verkauf umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen abzielt.
Es befasst sich mit der Unternehmenskommunikation, Werbung und Promotion von Produkten und Dienstleistungen, die einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Diese Art des Marketings konzentriert sich darauf, die Verbraucher über die Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen aufzuklären und ihr Verhalten in eine nachhaltigere Richtung zu lenken. Im Rahmen des Ökomarketings werden spezifische Umweltvorteile und -merkmale eines Produktes oder einer Dienstleistung hervorgehoben. Dies kann die Verwendung von recycelten Materialien, Energieeffizienz, geringer CO2-Fußabdruck oder die Vermeidung von schädlichen Chemikalien einschließen. Ein wichtiges Ziel des Ökomarketings besteht darin, das Bewusstsein der Verbraucher für die Umweltproblematik zu erhöhen und ihre Kaufentscheidungen in Richtung nachhaltiger Produkte zu beeinflussen. Eine erfolgreiche Ökomarketingkampagne sollte transparent sein, genaue Informationen liefern und glaubwürdig sein. Verbraucher heutzutage sind zunehmend umweltbewusst und möchten sicherstellen, dass die von ihnen gekauften Produkte und Dienstleistungen tatsächlich umweltfreundlich sind. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Behauptungen durch Zertifizierungen, glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichte oder unabhängige Gutachten unterstützen können. Das Ökomarketing zielt auch darauf ab, die Umweltauswirkungen der gesamten Wertschöpfungskette eines Produktes zu minimieren. Dies beinhaltet die Auswahl umweltverträglicher Lieferanten, den effizienten Einsatz von Ressourcen bei der Produktion und den Transport sowie das Recycling und die Entsorgung von Produkten am Ende ihrer Lebensdauer. Insgesamt kann Ökomarketing ein effektiver Ansatz sein, um umweltbewusste Verbraucher anzusprechen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Unternehmen, die umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen anbieten, haben die Möglichkeit, sich von ihren Mitbewerbern abzuheben und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen, die nach nachhaltigen Lösungen suchen. Eine strategisch geplante und gut umgesetzte Ökomarketingstrategie kann somit zu einer Win-Win-Situation für Unternehmen und die Umwelt führen.Service Level Agreement
Service Level Agreement (SLA) ist ein vertragliches Dokument, das zwischen einem Dienstleistungsanbieter und einem Kunden vereinbart wird. Dieses Dokument dient als Rahmen für die Definition der Leistungserwartungen und -standards, die...
ökologieorientiertes Marketing
"Ökologieorientiertes Marketing" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Umweltbewusstsein und ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Marketingansatzes zu stellen. Unternehmen, die ökologieorientiertes Marketing betreiben, berücksichtigen die ökologischen Auswirkungen...
Skepsis
"Skepsis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen. Er bezeichnet eine skeptische Haltung oder Zweifel gegenüber bestimmten Finanzinstrumenten oder Märkten. Die Skepsis kann auf...
passive Scheckfähigkeit
Definition: Passive Scheckfähigkeit Die passive Scheckfähigkeit ist ein Konzept aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder Institution, Schecks anzunehmen und einzulösen, anstatt aktiv Schecks...
Substitutionskonzept
Das Substitutionskonzept bezieht sich auf eine Methode, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente innerhalb eines Portfolios ausgetauscht werden, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine bewährte Investmentstrategie, die...
Innovationsfähigkeit
"Innovationsfähigkeit" ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht, innovative Ideen zu entwickeln, zu implementieren und auf dem Markt erfolgreich umzusetzen. Diese Fähigkeit kann...
Montanunion
Montanunion (oder Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl - EGKS) ist ein historischer Begriff, der sich auf eine bahnbrechende Initiative der europäischen Integration im Bereich der Rohstoffindustrie bezieht. Die Montanunion...
mehrstufiger Konzern
"Mehrstufiger Konzern" ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und auf eine spezifische Art von Organisationsstruktur hinweist. Ein mehrstufiger Konzern besteht aus mehreren hierarchisch angeordneten Unternehmen, die...
Immobilienverkehr
Term: Immobilienverkehr Definition: Der Immobilienverkehr bezieht sich auf den Handel, den Erwerb und den Verkauf von Immobilien. In Deutschland ist der Immobilienverkehr ein bedeutender und dynamischer Sektor der Wirtschaft, der sich hauptsächlich...
Reportgenerator
Reportgenerator Ein Reportgenerator bezieht sich auf eine Software, die in der Finanzbranche weit verbreitet ist und von verschiedenen Marktteilnehmern, wie Investoren, Finanzanalysten und Institutionen, verwendet wird. Diese leistungsfähige Anwendung ermöglicht es...