Preisgünstigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisgünstigkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisgünstigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Die Preisgünstigkeit bezieht sich im Allgemeinen darauf, wie attraktiv ein Finanzinstrument gegenüber seinem aktuellen Preis ist. Es ist ein entscheidender Faktor für Investoren, um Chancen zu identifizieren und kluge Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Aktien bezeichnet Preisgünstigkeit beispielsweise, ob der aktuelle Aktienkurs im Verhältnis zum inneren Wert des Unternehmens angemessen ist. Ein niedriger Aktienkurs im Vergleich zum inneren Wert könnte auf eine potenzielle Wertsteigerung hinweisen und somit als preisgünstig betrachtet werden. Umgekehrt könnte ein hoher Aktienkurs im Vergleich zum inneren Wert auf überbewertete Aktien hinweisen und somit als nicht preisgünstig gelten. Bei Anleihen stellt Preisgünstigkeit eine Beziehung zwischen dem aktuellen Kurs und dem Nennwert der Anleihe dar. Wenn eine Anleihe zu einem Preis unter ihrem Nennwert gehandelt wird, wird sie als preisgünstig betrachtet. Dies könnte auf einen höheren Ertrag für den Anleger hinweisen, da er die Anleihe zu einem Rabatt erwerben kann. Wenn hingegen eine Anleihe über ihrem Nennwert gehandelt wird, wird sie als nicht preisgünstig angesehen. In Bezug auf Kryptowährungen kann Preisgünstigkeit bedeuten, ob ein bestimmter Coin oder Token im Vergleich zu seinen fundamentalen Eigenschaften unter- oder überbewertet ist. Dies kann anhand verschiedener Faktoren wie der Marktkapitalisierung, der Nachfrage, der technischen Analyse und der Verwendungszwecke bewertet werden. Wenn der derzeitige Preis eines Coins niedriger ist als seine fundamentale Bewertung, wird er als preisgünstig angesehen, und umgekehrt. Die Preisgünstigkeit wird oft mit anderen finanztechnischen Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), dem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und dem renditeorientierten Maßstab verglichen, um eine umfassende Bewertung der Preisattraktivität eines Finanzinstruments zu ermöglichen. Als Investor ist es unerlässlich, die Preisgünstigkeit der Finanztitel zu bewerten, um potenzielle Chancen zu identifizieren und das Risiko von über- oder unterbewerteten Investitionen zu minimieren. Eine sorgfältige Analyse und Bewertung des Preisniveaus in Kombination mit anderen Faktoren kann dazu beitragen, intelligente Anlageentscheidungen zu treffen und den Gewinn zu maximieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren detaillierte Informationen zur Preisgünstigkeit von Finanztiteln finden. Unser umfassendes Glossar und Lexikon bietet eine Fülle von Definitionen, Erläuterungen und Analysen, um Investoren dabei zu unterstützen, besser informierte Entscheidungen zu treffen. Mit unserem profunden Verständnis für die Kapitalmärkte helfen wir Investoren, das Konzept der Preisgünstigkeit zu verstehen und erfolgreich in verschiedene Märkte zu investieren. Lassen Sie Eulerpool.com Ihr bevorzugtes Rechercheinstrument sein und nutzen Sie unsere umfangreiche Wissensbasis, um Ihre Anlagestrategien zu stärken und Ihren Erfolg auf den Kapitalmärkten zu maximieren.Umwelttechnologie
Umwelttechnologie ist ein Begriff, der den Einsatz von Technologien zur Lösung von Umweltproblemen beschreibt. Diese Probleme können die Umweltqualität beeinträchtigen, indem sie beispielsweise die Luft-, Wasser- oder Bodenqualität verschlechtern. Die...
Ausbildungsförderung
Ausbildungsförderung ist ein Begriff, der sich auf das Förderprogramm in Deutschland bezieht, das Studierenden finanzielle Unterstützung während ihrer Ausbildung bietet. Dieses Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)...
Baukosten
Definition von "Baukosten": Die "Baukosten" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die mit der Errichtung oder Renovierung eines Gebäudes oder einer Struktur verbunden sind. Sie umfassen alle Ausgaben, die im Zusammenhang...
geldwerter Vorteil
"Geldwerter Vorteil" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den monetären Nutzen bezieht, den ein Arbeitnehmer aus seiner Beschäftigung oder Tätigkeit zieht. Es handelt sich um eine...
Drittlandsgebiet
Das Drittlandsgebiet bezieht sich auf ein geografisches Gebiet außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten umfasst es Länder, die sich außerhalb der EU befinden und...
Department Store
Ein Kaufhaus ist ein großes, oft mehrstöckiges Einzelhandelsgeschäft, das eine Vielzahl von Waren und Produkten für den Verkauf anbietet. Es handelt sich um eine Art Einzelhandelsunternehmen, das eine breite Palette...
Leben
Leben ist ein Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, das sich auf eine bestimmte Art von Anleihe bezieht. Es ist eine Form von Verbriefung, bei der ein Investor Zahlungen von...
Steuerprogression
Steuerprogression bezeichnet die allmähliche Erhöhung des Steuersatzes basierend auf dem steuerpflichtigen Einkommen einer Person. Dieses Konzept ist in Deutschland von großer Bedeutung und hat einen direkten Einfluss auf die Einkommensteuer,...
Zwangswirtschaft
Zwangswirtschaft ist ein Begriff, der sich auf eine Wirtschaftsordnung bezieht, in der staatliche- oder zwangsweise Regulierungen und Eingriffe in das Wirtschaftssystem stattfinden. Dieser Begriff leitet sich aus dem Deutschen ab...
Kolonialismus
Der Begriff "Kolonialismus" bezieht sich auf eine historische Epoche, in der europäische Länder - insbesondere Großbritannien, Spanien, Frankreich, Portugal und die Niederlande - ihre politische und wirtschaftliche Vorherrschaft über Gebiete...