Preisindex Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisindex für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Preisindex ist ein zentrales Instrument zur Messung der Preisentwicklung eines spezifischen Marktes, einer Branche, einer Warengruppe oder eines Landes im Vergleich zu einem bestimmten Basiszeitraum.
Es handelt sich um eine statistische Kennzahl, die Aufschluss über die Veränderungen der Preise von Waren und Dienstleistungen innerhalb eines festgelegten Warenkorbes gibt. Ein Preisindex ermöglicht es Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten, die Inflation, die Kaufkraft einer Währung oder die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes präzise zu beurteilen. Preisindizes dienen als grundlegende Referenz, um Trends in der Wirtschaft zu identifizieren und ökonomische Entscheidungen fundiert zu treffen. Es gibt verschiedene Arten von Preisindizes, darunter der Verbraucherpreisindex (VPI) und der Produzentenpreisindex (PPI). Der Verbraucherpreisindex misst die Veränderungen der Preise von Gütern und Dienstleistungen, die von Privathaushalten gekauft werden, während der Produzentenpreisindex die Veränderungen der Preise von Gütern und Dienstleistungen misst, die von Unternehmen produziert werden. Um den Preisindex korrekt zu berechnen, wird eine Basisperiode ausgewählt, in der alle Preise für den Warenkorb erfasst werden. Dieser Warenkorb enthält typischerweise Produkte und Dienstleistungen, die von Verbrauchern oder Unternehmen regelmäßig gekauft oder verkauft werden. Die Preise dieses Warenkorbs werden während bestimmter Perioden erneut erhoben, um Veränderungen im Zeitablauf zu messen. Der Preisindex wird dann als Prozentsatz ausgedrückt, der die Veränderung der durchschnittlichen Preise im Vergleich zur Basisperiode darstellt. Ein Anstieg des Preisindex deutet auf eine Inflation hin, während ein Rückgang auf eine Deflation hindeutet. Der Preisindex wird oft mit anderen wirtschaftlichen Indikatoren wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) und dem Arbeitsmarktbericht kombiniert, um ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Situation zu zeichnen. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Preisindizes sowohl zur Performancebewertung von Wertpapieren als auch zur Vergleichbarkeit von Märkten verwendet. Investoren können Preisindizes nutzen, um zu beurteilen, wie gut eine bestimmte Aktie, Anleihe oder Kryptowährung im Vergleich zu einem breiten Markt oder einer Branche abschneidet. Insgesamt ist der Preisindex ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes und dient als Schlüsselfaktor für investitionsrelevante Entscheidungen. Daher sollte jeder Investor und Analyst das Konzept des Preisindexes verstehen und effektiv anwenden können, um Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen. Auf Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfangreiche Informationen zu Preisindizes sowie eine Vielzahl von Tools und Ressourcen für Investoren und Finanzexperten.Warenpräsentation
Warenpräsentation: Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Warenpräsentation ist ein entscheidender Aspekt des Einzelhandels- und Vertriebsmanagements, der auch auf den Kapitalmärkten eine Rolle spielt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...
Schlange
Die "Schlange" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig in Verbindung mit Investmentfonds verwendet wird. Eine Schlange ist im Wesentlichen eine Form der Organisation von Investmentfonds, bei der Anleger...
Energiemanagementsystem
Energiemanagementsystem (EMS) stellt ein wichtiges Konzept für Organisationen dar, um ihren Energieverbrauch und ihre Energieeffizienz zu optimieren. Es umfasst eine systematische Herangehensweise, bei der Maßnahmen ergriffen werden, um den Energieverbrauch...
Selbstsicherheitstraining
Selbstsicherheitstraining spielt eine entscheidende Rolle für Investoren im Kapitalmarkt, da es ihnen hilft, ein starkes Vertrauen in ihre Fähigkeiten und Entscheidungen zu entwickeln. Es ermöglicht ihnen, ihre Emotionen zu kontrollieren...
Loss Given Default
Glossary/Lexikon – Verlustfälle der Defaultrate Verlustfälle der Defaultrate (Loss Given Default) ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Kreditrisikomanagements und bezeichnet den erlittenen Verlust im Falle eines Kreditausfalls. Der Verlustfall...
Vermittlungsverfahren
In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Verfahren und Instrumenten, die es Investoren ermöglichen, Transaktionen durchzuführen und Informationen über Finanzprodukte zu erhalten. Eines dieser Verfahren ist das...
Dawes-Anleihe
Die Dawes-Anleihe ist eine nach dem amerikanischen Finanzexperten Charles G. Dawes benannte Schuldverschreibung, die erstmals im Jahr 1924 von den Alliierten ausgegeben wurde. Sie war Teil des Dawes-Plans, der dazu...
Probezeit
Die Probezeit ist ein Begriff, der im Bereich des Beschäftigungsvertrags und der Personalwirtschaft verwendet wird, insbesondere in einem unternehmerischen Kontext. In der Regel bezeichnet die Probezeit den initialen Zeitraum einer...
Kassenbericht
Der Begriff "Kassenbericht" bezieht sich auf einen wesentlichen Bericht, der von Unternehmen oder Organisationen erstellt wird, um die finanzielle Transparenz und Kontrolle über ihre Bargeldbestände zu gewährleisten. Ein Kassenbericht bietet...
Sequenz
Eine Sequenz ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren. Es bezieht sich auf eine Abfolge von Handelsaktivitäten oder Ereignissen, bei...