geografisches Informationssystem (GIS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geografisches Informationssystem (GIS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein geografisches Informationssystem (GIS) ist eine computergestützte Softwarelösung, die es ermöglicht, geografische Daten zu erheben, zu analysieren, zu verwalten und darzustellen.
Diese Daten beziehen sich auf physische Merkmale und Attribute von Orten und Gebieten auf der Erdoberfläche. Ein GIS kombiniert geografische Informationen mit anderen Datenquellen und ermöglicht es Benutzern, komplexe Analysen durchzuführen, um Muster, Zusammenhänge und Trends zu erkennen. Das Herzstück eines GIS ist die Erfassung und Verwaltung von geografischen Daten. Diese Daten können aus verschiedenen Quellen stammen und umfassen topografische Karten, Satellitenbilder, Luftbilder, Geländedaten und andere Geodaten. Mittels spezialisierter Softwaretools werden die Daten organisiert und mit Attributen angereichert, um einen umfassenden geografischen Datenbestand zu schaffen. Die Analysefunktionen eines GIS ermöglichen es Benutzern, komplexe räumliche Beziehungen zu untersuchen. Mit Hilfe von Abfrage- und Filterwerkzeugen können sie spezifische geografische Merkmale identifizieren und analysieren. Dies kann beispielsweise die Identifizierung von Standorten mit bestimmten Eigenschaften, die Visualisierung von Verbreitungsmustern oder die Berechnung von Entfernungen und Routen umfassen. Ein GIS kann auch zur Modellierung und Vorhersage von Ereignissen verwendet werden. Durch die Kombination von geografischen Daten mit anderen Datenquellen können Benutzer komplexe Modelle erstellen, um beispielsweise Flächen für die zukünftige Entwicklung vorherzusagen, Umweltauswirkungen zu bewerten oder Risikoanalysen durchzuführen. Die Nutzung eines GIS in den Kapitalmärkten ermöglicht es Investoren, geografische Faktoren in ihre Anlageentscheidungen einzubeziehen. Beispielsweise kann ein GIS verwendet werden, um Standortdaten von Unternehmen zu analysieren und deren geografische Ausdehnung zu bewerten. Dies kann zur Identifizierung von Chancen und Risiken im Zusammenhang mit Standorten oder Marktregionen beitragen. Im Bereich der Kryptowährungen kann ein GIS verwendet werden, um verschiedene geografische Faktoren zu analysieren, die den Bitcoin-Mining-Prozess beeinflussen können. Dies kann die Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien, den Zugang zu günstiger Hardware oder die Regulierung von Mining-Tätigkeiten in verschiedenen Ländern umfassen. Zusammenfassend ist ein geografisches Informationssystem ein mächtiges Werkzeug, das es Investoren ermöglicht, geografische Daten in ihre Kapitalmarktanalyse einzubeziehen. Das GIS bietet die Möglichkeit, komplexe räumliche Beziehungen und Muster zu erkennen und daraus fundierte Anlageentscheidungen abzuleiten. Die Nutzung eines GIS kann somit einen wertvollen Beitrag zur Steigerung des Erfolgs und der Effizienz von Investitionen in den Kapitalmärkten leisten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über den Einsatz von geografischen Informationssystemen in den Kapitalmärkten zu erfahren und alle Informationen zu Stocks, Loans, Bonds, Money Markets und Crypto zu erhalten. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Ressourcen für Investoren und Finanzprofis und ist Ihr zuverlässiger Partner für erstklassige Finanzinformationen.Independent Sector
"Unabhängiger Sektor" – Definition und Bedeutung Der Begriff "Unabhängiger Sektor" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Kategorie von Organisationen, die eine nichtstaatliche Rechtsform haben und eigenständig vom öffentlichen oder...
Merger Guidelines
Merger Guidelines sind spezifische Regeln und Leitlinien, die von Wettbewerbsbehörden festgelegt werden, um den Prozess der Fusion und Übernahme (M&A) von Unternehmen zu regulieren. Diese Richtlinien dienen dazu, den Markt...
Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO)
Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der eng mit der Abgabenordnung (AO) verbunden ist. Der AEAO ist eine wichtige Richtlinie, die von der deutschen Finanzverwaltung herausgegeben...
Stress
Stress (auf Deutsch: Belastung) bezeichnet in Finanzmärkten die allgemeine Instabilität und Unsicherheit, die zu einer Veränderung der Preise und Volatilität führen kann. Es ist ein Begriff, der häufig in Zusammenhang...
neue Tatsachen
Neue Tatsachen sind eine wichtige Kategorie von Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten. Der Begriff selbst stammt aus der deutschen Rechtssprache und bedeutet wörtlich übersetzt "neue Tatsachen". In der Finanzwelt...
Tranche
Tranche ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und strukturierten Finanzprodukten verwendet wird. Eine Tranche bezeichnet dabei einen Teil der Gesamtausgabe eines Finanzinstruments, der in verschiedene Klassen aufgeteilt...
Lagerente
Die Lagerente ist eine Investitionsstrategie, die von Kapitalanlegern genutzt wird, um langfristig von Wertsteigerungen einer bestimmten Aktie oder eines Portfolios zu profitieren. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass bestimmte...
Luxussteuer
Luxussteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form der Verbrauchssteuer bezieht, die auf Luxusgüter und -dienstleistungen erhoben wird. Sie basiert auf dem Prinzip, dass bei der Besteuerung von...
Meinungsforschung
Definition of Meinungsforschung: Die Meinungsforschung, auch bekannt als öffentliche Meinungsbefragung oder Meinungsumfrage, ist ein wichtiger Aspekt der Marktforschung, der darauf abzielt, die Meinungen, Ansichten und Einstellungen von Individuen zu erfassen. Dieser...
Carnet TIR
"Carnet TIR" ist ein international anerkanntes Dokument, das zur Vereinfachung des Warentransports im internationalen Straßengüterverkehr verwendet wird. Dieses Dokument, das im Rahmen des Übereinkommens über den internationalen Warenverkehr unter Zollverschluss...